Einem geschenkten Golf schaut man nicht ...

  • Ein frohes neues Jahr.


    Nachdem ich beim Motor warten musste ging es zwischen den Jahren am Getriebe weiter. Ideen mit Umbau auf Hydraulik oder Seilzug direkt verworfen. Einfach und schnell soll es sein. Alle Teile liegen da und es muss nur zusammen gesteckt werden...


    Also ging es erstmal an die Schaltstange. Leider habe ich kein passenderes Bild gemacht aber ich denke es zeigt trotzdem in welchem Zustand die gesamte Mechanik gewesen ist.



    Ich hatte mich zunächst gefreut, dass es so vieles von den Sachen neu gibt und ich mich nur um das "Schöne", nämlich den Zusammenbau kümmern muss. Als ich aber die Überlappung der beiden Bleche gesehen habe war ich mir da nicht mehr so sicher.



    Daher habe ich mich dann doch dazu entschieden, den alten Kram aufzuarbeiten. Wohl dem, der eine Sandstrahlkabine hat.



    Nichts desto Trotz lässt es sich bei den aktuell herrschenden Temperaturen leider in einer unbeheizten Halle nicht wirklich gut lacken.


    Nach dem Schaltgestänge das Getriebe grob reinigen.



    Okay, in der Getriebeglocke ist es so ölig, da werde ich die beiden Simmerringe auch tauschen dürfen. Zudem ist mir ein dubioser Fertigungsfehler aufgefallen.



    Der eine Simmerring vorne gehört zur Betätigung der Kupplung und das Ausrücklager sitzt hier ja hinter dem Deckel am Ende vom Getriebe. Ah, da gibt es einen Überholsatz, somit den mal eben runter holen. Und siehe da, es glitzert so schön im Öl...


  • Danach ging es weiter mit der Betätigung der Kupplung. Und siehe da, an der Stelle, an der der Simmerring hier sifft, reicht keine neue Dichtung. Die gesamte Welle ist an der Stelle korrodiert.



    Aber das muss doch irgendwie abgehen...



    Ha, ich hab es doch gewusst...



    Und nun???


    Machen wir erstmal weiter wie bisher und machen alles sauber und wieder hübsch.



    Ich werde mal schauen, ob ich die Welle an der Stelle abdrehen lassen kann und dann eine Speedysleeve drauf passt. Hoffentlich wird das an der Stelle dann wieder dicht. Die restlichen Riefen in der Welle ignoriere ich jetzt erstmal weg.


    Nun noch die Gretchenfrage, Getriebe aufmachen und schauen woher der Sternenstaub im Öl kommt (Synchronringe) oder lieber zu lassen und es nicht zu einer never ending story werden lassen. Aber darum kümmert sich mein Zukunfts-Ich. Für heute erstmal genug Gebastel.

  • Den Hebel demontieren und zerlegen ist recht simpel und das Getriebe muss dafür eigentlich nicht zerlegt werden. Lediglich der hintere Deckel ab den man für das Ausrücklager und die Kupplungsstange eh demontieren muss.


    Die Überarbeitung ist das größere Problem damit die Welle wieder auf ihr Maße kommt. Aber mal sehen wie weit ich komme. Noch habe ich ja eine Idee, wie es am Ende wieder passen könnte.


    Ansonsten wäre ggf ein anderer Dichtring mit 2 Lippen oder kleinerem Durchmesser eine Option.

  • Aufschweißen und verchromen ist sicher die Beste Version aber das kann ich nicht mit meinen Mittel leisten.


    Bei den Speedi Sleeves schaue ich morgen mal ob es da was passendes gibt. Problem wird sein, dass man am Rand erstmal über die Verzahnung muss.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...