
Ventildeckeldichtung immer wieder undicht
-
-
Zuerst gilt es mal ein paar Dinge zu klären.
1. welche Dichtung hast du verbaut? Kork oder Gummi?2. War die entsprechende Dichtung auch schon vorher drauf?
Das Problem ist, dass bei der jeweiligen Dichtung auch die dazugehörenden Stehbolzen verbaut werden müssen.
Wenn du Stehbolzen der Gummidichtung hast und baust 'ne Korkdichtung ein wird das niemals dicht, da die Bolzen einen Bereich ohne Gewinde haben und du den Deckel gar nicht weit genug runter kriegst.
Im umgekehrten Fall (Gummidichtung mit "Kork"-Bolzen) läufst du Gefahr die Dichtung zu quetschen und damit zu zerstören.3. Wenn Gummidichtung, hast du das Drehmoment genau eingehalten?
Wenn nicht, dann drückst du die Dichtung zu sehr zusammen und sie wird nach kurzer Zeit wieder undicht. -
-
Probier das doch mit Beilagscheiben, da drueckst Du ihn ein bisserl mehr runter. Bei so kleinen Schrauben tu ich nichts mit einem Drehmomentschluessel, einfach einen Steckschluessel nehmen und mit Gefuehl anziehen, wuerde ich sagen.
Oder ist der Deckel verzogen? Nimm ihn runter und leg ihn einmal auf einen Spiegel. Da siehst Du, ob er ueberall aufliegt.
Gruesse
wt
(Mein Deckel ist uebrigens auch undicht. Hab immer geglaubt, das gehoert so)
-
da ist der deckel krumm, ist ein alter hut beim 2er, denn da reicht nur schief anschauen und der ist verzoegen. da hilft nur nen anderen VD und alles schön mit drehmoment und richtiger reihenfolge anziehen. du musst auch die streben unter den muttern noch machen, die dürfen nicht fehlen.
-
-
Probier das doch mit Beilagscheiben, da drueckst Du ihn ein bisserl mehr runter. Bei so kleinen Schrauben tu ich nichts mit einem Drehmomentschluessel, einfach einen Steckschluessel nehmen und mit Gefuehl anziehen, wuerde ich sagen.
Oder ist der Deckel verzogen? Nimm ihn runter und leg ihn einmal auf einen Spiegel. Da siehst Du, ob er ueberall aufliegt.
Gruesse
wt
(Mein Deckel ist uebrigens auch undicht. Hab immer geglaubt, das gehoert so)
naja ich würde empfehlen die stehbolzen komplett raus und zylinderkopfschrauben mit innensechskannt rein damit kann man besser festziehen als die muttern. ich weiss ist nicht orginal vw aber zb öttinger hats auch so gemacht beim golf 2 und ich habs mehr als 6 jahre schon so und es ist dicht -
Hatte das selbe Problem und hab von Gummi auf Kork umgerüstet. Jetzt scheints dicht zu sein!
-
Ich habe auch die ursprüngliche Korkdichtung beibehalten ohne schwierigkeiten .
-
im normalfall hat man bei Kork die Undichtigkeitsprobleme, deshalb wurde dann die Alternative Gummidichtung zum umrüsten eingeführt.
Es gibt nichts besseres als die Gummidichtung, gut aushärten tun Sie beide, durch die Hitze aber der Gummi dichtet mit Sicherheit besser.so viel zu meinen Erfahrungswerten.
-
im normalfall hat man bei Kork die Undichtigkeitsprobleme, deshalb wurde dann die Alternative Gummidichtung zum umrüsten eingeführt.
Es gibt nichts besseres als die Gummidichtung, gut aushärten tun Sie beide, durch die Hitze aber der Gummi dichtet mit Sicherheit besser.so viel zu meinen Erfahrungswerten.
Das ist auch genau meine Erfahrung!
Allerdings muß man, wie schon gesagt auf das richtige Drehmoment achten. Wenn die zu fest angezogen wird, dann wird sie auch wieder undicht. -
Hallo,
ich wollte einmal fragen, ob jemand am Ventildeckel schon einmal eine Dichtmasse ausprobiert hat, um diese Stelle dauerhaft dicht zu bekommen???
z.B. diese hier: Dirko-S Profi Press HT
Laut Datenblatt soll diese Dichtmasse auch für den Ventildeckel geeignet sein.....?
-
Eigentlich muß man da gar keine Dichtmasse verwenden.
Wie schon gesagt, wenn da eine Gummidichtung verbaut ist UNBEDINGT auf das richtige Drehmoment achten und natürlich auch die richtigen Stehbolzen verbauen.
Gerade bei der Gummidichtung ist es so, dass ein zu festes Anziehen der Schrauben ein Verdrücken der Dichtung bewirkt und diese dadurch undicht wird.Eine Korkdichtung wird irgendwann hart und verliert dadurch die Dichtigkeit.
Dichtmasse und andere Hilfsmittel sind, meiner Meinung nach, nur an den Symtomen herumgedocktert.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...