Die SSA-Schalter gab es Anfang der 90er noch bei VW.
Jetzt liegen die neben "Japan Antennenschaltern" und "Klimaschaltern" im *bay-Wucherregal.
Die SSA-Schalter gab es Anfang der 90er noch bei VW.
Jetzt liegen die neben "Japan Antennenschaltern" und "Klimaschaltern" im *bay-Wucherregal.
Die SSA-Schalter gab es Anfang der 90er noch bei VW.
Jetzt liegen die neben "Japan Antennenschaltern" und "Klimaschaltern" im *bay-Wucherregal.
noch nirgends gesehen
Von meinem Golf gibt es zwar wieder nur ein paar Kleinigkeiten zu berichten, die ich aber dennoch nicht unterschlagen wollte; im Grunde ist es ja auch schön, wenn man nicht viel zu tun hat...
Da ich meine Drosselklappe im Laufe der Jahre schon öfter demontiert und gewechselt hatte, war es eigentlich nicht verwunderlich - aber dennoch ärgerlich - bei der letzten Montage feststellen zu müssen, dass zwei Schrauben nicht mehr richtig griffen
Zum Glück gibt es für so etwas ja Reparatursätze und Anleitungen im Internet, so dass ich das Problem selbständig beheben konnte. Also einen Gewinde-Reparatursatz für M6 besorgt und die Löcher in der Ansaugbrücke vergrößert:
anschließend neue Gewinde geschnitten:
... und die neuen Gewindeeinsätze eingedreht:
Bei dieser Gelegenheit wollte ich gleich die Dichtung wechseln und bin bei der Suche nach einer neuen zufällig auf eine Dichtung aus einem speziellen Kunststoff gestoßen, der die Drosselklappe und damit die zugeführte Luft etwas kühlen soll. Ok, ich verspreche mir davon natürlich keinen messbaren Effekt, aber als kleine Spielerei wollte ich es dennoch mal testen, zumal es sich um keine besonders große Investition handelte und die Dichtung wahrscheinlich haltbarer als die normale sein dürfte.
Die Dichtung hat die gleichen Abmessungen wie die originale, ist aber deutlich dicker, was man besonders im direkten Vergleich erkennt:
Die Kunststoffdichtung ist exakt 1 mm stark und wiegt 5,9 Gramm, während die Papierdichtung nur 0,3 mm dünn ist und 2,1 Gramm wiegt. Wie gesagt, nur eine kleine Spielerei, um mal etwas neues auszuprobieren...
Außerdem hatte ich mir noch neue gelbverzinkte Schrauben besorgt, die man nach dem erfolgtem Zusammenbau zwar kaum noch sehen kann, aber jede Schraube zählt
Kannst du die Bezugsquelle für die spezielle Drosselklappendichtung nennen? Der Wechsel steht bei mir auch an und da die Papierdichtungen ohne Ersatz entfallen sind, muss man sich ohnehin nach einer Alternative zum Originalteil umschauen.
Kannst du die Bezugsquelle für die spezielle Drosselklappendichtung nennen?
Bei eBay unter der Artikelnummer 223606385669 zu finden. Ansonsten weltweite Suche über die originale VW-Teilenummer 030133073A. Der Verkäufer nennt sich polarsector-automotive. Versand erfolgt aus UK, aber für etwas über 14€ inkl. Porto dennoch ein guter Preis. Mit der Qualität war ich wie geschrieben zufrieden, auch wenn ich natürlich noch keine Aussagen zur Haltbarkeit machen kann.
Stimmt, der Schlauch ist nicht original, wollte aber mal was anderes ausprobieren, da die Papierschläuche nie sehr lange halten. Dieser hier hat eine sehr stabile Stahlspirale und ein deutlich hitzefesteres Gewebe (300 statt 130 °C). Hätte ihn mir auch etwas dezenter gewünscht, aber habe mich nach gut zwei Jahren mittlerweile dran gewöhnt und er hat keinerlei Verschleißerscheinungen.
... und er sieht cooler aus
Ja, ich weiß, furchtbar, weil nicht original, aber ... hast du ne Teilenummer oder Bezugsquelle zu deinem Schlauch?
*interessiert guck*
greeny Habe gerade nochmal gesucht; wie so vieles bei mir habe ich auch diesen Schlauch über eBay bezogen:
GREEN Racing Heisluft Ansaugschlauch Schwarz 1M 50mm 300Grad Heissluftschlauch
es gibt ihn aber auch direkt beim Hersteller bzw. Vertreiber zu kaufen:
https://www.green-filter.eu/sc…mm-max-300-c/a-1928424574
Wer möchte, bekommt ihn auch in unauffälligem Rot
Danke dir
Ähh, ja, aber nee... @Rot
Mal ne doofe Frage: Steckt der Krümmer auf dem Wärmefangblech einfach nur so drauf? Ja, ist festgeschraubt, aber ... kein "Dichtmittel" oder so dazwischen?
(Hab auch so'n gebogenes Teil bei ebay ergattert )
Nein, da ist kein Dichtmittel zwischen. Konnte letztens auf dem Schrottplatz auch noch eins abschrauben, war bei einem Polo mit AAV-Motor verbaut: