Fehlerspeicher auslesen mal anders! *ANLEITUNG*

  • Hallo Leute,
    ich zeige euch heute einen Tipp zum Fehlerspeicher auslesen beim Golf 2 der mir von einem guten Freund gezeigt wurde!



    Ihr erspart euch somit das lästige Kabellegen im Motorraum etc... und könnt den Fehlerspeicher bei Wind und Wetter auslesen, und zwar ganz bequem auf dem Beifahrersitzt.




    Folgende Sachen braucht ihr dafür:


    einen Golf 2 (ob es bei allen Motoren so ist weiß ich nicht, ich fahre einen RP)
    einen Spannungsprüfer (bei mir ausm Toom-Baumarkt 19 €, hat sein Geld allemal schon verdient).
    foto3yz.jpg


    und natürlich die nachfolgende Anleitung :)



    Ihr öffnet eure Abdeckung beim Schaltknüppel und dreht Sie um 90 Grad nach links oder rechts.


    Ihr seht dann dort 2 Kontakte, in meinem Fall einen Weißen und einen Schwarzen.


    Ihr startet euren Wagen, sobald er läuft setzt ihr den Messstab ohne Skala auf den linken Kontakt des weißen Steckers und den Messstab mit der Skala (LEDs) auf den linken Kontakt des schwarzen Steckers.
    status01.jpg



    Das Ganze haltet ihr so für 5 Sekunden und danach steckt ihr NUR den Messstab vom Schwarzen Stecker von dem linken Kontakt auf den rechten Kontakt und schon geht die Fehlerauslesung los :)


    status02.jpg




    Wahrscheinlich kennen einige Leute schon diese Art aber ich wollte nochmal eine Anleitung für Laien veröffentlichen ;)


    Ich wünsche euch Allen einen Fehlercode von 4-4-4-4 ;) (kein Fehler vorhanden) :P



    Gruß


    Stefan



    P.S. vielen Dank an Toni für den Tipp

  • Das geht aber nur bei den neueren Modellen,da es da diese Stecker gibt!
    Die älteren Modelle haben das nicht!!

    SUCHE:Jetta 2 Rallye Grill (Mattig) vorzugsweise mit Emblem aber nicht zwingend!



    Das Auto
    ist jene technische Erfindung, welche die Anforderungen an die Reaktionsgeschwindigkeit der Fußgänger beträchtlich gesteigert hat. :thumbup: 8o
    Lothar Schmidt deutscher Politologe und Schriftsteller (1922 -

  • Ach wie nett, da werde ich doch morgen direkt mal bei meinem PN schauen, ob die Kontakte da vorhanden sind. Danke für den Tipp! :)


    Gruß

    Golf2 Bj. '90 PN
    Terracotta metallic mit Perleffekt
    Raceland Gewinde
    Lenso BSX 7x15 ET38

  • Bei meinem '91er PN liegt unter der Schalthebelmanschette auch kein Diagnosekabel. Ich habe das Diagnosekabel aus dem Motorraum in's Armaturenbrett verlängert und in eine der Schalter-Blindkappen mit einer LED und einem Reset-Taster aus einem alten Computer einen Diagnose-Schalter gebaut, den ich komfortabel auch bei Nacht und Nebel während der Fahrt bedienen kann. Minus habe ich an der Masseschiene der ZE abgeholt und abgesichertes Zündungs-Plus an der Handbrems-Kontrollleuchte.


    Grüße
    Norbert

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert_245 ()

  • kann es sein, dass man auch nur einen dieser beiden kontakte unter dem schaltsack hat? ich bin mir gerade nicht sicher und ich habe mein auto gerade nicht hier um nachzuschauen, denke aber mich richtig zu erinnern, dass ich nur einen kontakt da habe (91er RP)

  • das kann ich dir garnicht sagen, ich weiß nur, dass es wohl auch Modelle gibt wo 3 solcher Stecker vorhanden sind.

  • Hi.


    Also ich hab bei meinem RP (MJ 91) sowohl die beiden Stecker unter dem Schaltsack als auch den Gelbem im Motorraum.


    Frage dazu,im 'So wirds gemacht' Buch steht drin das der auch über das Kombiinstrument ausgelesen werden kann,geht das bei jedem 2er der die Stecker hat?


    Gruss Thorsten

  • das übers kombiinstrument geht nur wenn dud a die kontrollleuchte hast


    sonst musste über den schalter zum ausblinken gehen

    Golf 2 1.8L (RP)mit 7,5l/100km Verbrauch, ausfahrbaren heckspoiler, Golf 4 climatronic usw usw ^^


    Ich dachte ich könnte auch so tuen als wäre ich einer von diesen Taubstummen oder nicht? - GitS SC "der lachende mann"


    Wat will ich mit nen Mercedes? Mein Subaru hat 6!! Sterne! ;D

  • Hallo Stefan,


    guter Beitrag, wird einigen weiterhelfen.


    Also mein PL Bj. 1989 hat keine Diagnosestecker.
    Allerdings habe ich welche am Motorsteuer-Kabelbaum.


    Wie mir so ad hoc einfällt, kann ich das Zündsteuergerät ausblinken?


    Norbert 245
    Interessante Lösung!
    Könnte ich mir auch mal einbauen. Mit der Reset-Taste gehst du kurz auf Masse. um das Ausblinken zu starten. Die LED hast du fest mit Masse verbunden?
    Umfangreichere Details bitter per PN.


    Grüsse
    Golfler2

  • Zitat

    Original von Norbert_245
    Bei meinem '91er PN liegt unter der Schalthebelmanschette auch kein Diagnosekabel. Ich habe das Diagnosekabel aus dem Motorraum in's Armaturenbrett verlängert und in eine der Schalter-Blindkappen mit einer LED und einem Reset-Taster aus einem alten Computer einen Diagnose-Schalter gebaut, den ich komfortabel auch bei Nacht und Nebel während der Fahrt bedienen kann. Minus habe ich an der Masseschiene der ZE abgeholt und abgesichertes Zünduns-Plus an der Handbrems-Kontrollleuchte.


    Grüße
    Norbert


    Hi Norbert.
    Hast du dazu irgendwo eine etwas genauere Bauanleitung?

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...