Super! Daran hätte ich auch Interesse. Wenn ich mit dem Schätzchen erstmal fertig bin steht die Justierumg der KE sowieso ganz oben an.

Golf GTI 16V Special, L94E
-
-
-
Der Bosch Dienst war fleißig.
Auftragsannahme hat mir ein sehr ausführliches Gespräch abverlangt, was denn die Diva so alles für Eigenarten beim und nach dem Kaltstart und beim Fahren so hat - puh.
Zwischendurch gab´s einen telefonischen Zwischenbericht verbunden mit der Frage, wie tiefgreifend die Prüfung des Objektes gehen soll. In erster Linie ging es da um den Etat, den ich bereit wäre zur Verfügung zu stellen
.
Natürlich mag ich da nicht grenzenlos, aber schon sinnvoll, investieren und wir sind uns über das weitere Vorgehen einig geworden.
Der abschließende Bericht enthält u.a. die Formulierung "ohne Befund"
. Es funktioniert also eigentlich alles, was sehr beruhigend ist.
Und könnte den Eindruck hinterlassen, dass ich mir die Aktion auch hätte sparen können.
Die zeit-intensive Prüfung vieler Kleinigkeiten (Zündung, Einspritzung, Elektrik) ging aber definitiv über einen gewöhnlichen "Werkstatt-Aufenthalt-zwecks-Jahres-Inspektion" hinaus.
Jedenfalls wurde mir empfohlen, mal die Einspritzdüsen zu erneuern - und das gehe ich als nächstes an.
Und es war ein Vergnügen, wieder mit einem "richtigen" Auto heim zu fahren
(hingebracht wurde ich "nur" mit dem Zweitwagen der Gattin
)
LG
CU
-
-
Die Düsen sind gewechselt.
War gar nicht so anstrengend, wie ich mal Anfangs dachte (Danke Dieter für die mentale Unterstützung und den Nachhilfe-Fern-Unterricht
).
So sah es da aus:
Alte Düse (32 Jahre altes Teil, lt. den ganzen/meinen Unterlagen wurden die nie gewechselt, nur mal vor zwei Jahren neue Dichtungen bei der Jahres-Inspektion)
Und hier eine schöne neue Bosch-Düse beim Vorschriftsmäßigen Einsetzen und Festziehen
Starten danach war kein Problem, lief sofort, allerdings mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Bei der anschließenden Proberunde war auch nichts Außergewöhnliches zu bemerken (bis auf den Km-Stand
).
Das war vermutlich die letzte 2020-Aktion in meiner Heim-Werkstatt vor der Garage
.
Schöne Advent- und Weihnachtszeit, viel Vergnügen mit Euren Gölfen (oder auch anderen Automobilen Pretiosen, die vermutlich in diversen Garagen auf die nächste Saison warten
).
LG
CU
-
Schöne Advent- und Weihnachtszeit, viel Vergnügen mit Euren Gölfen (oder auch anderen Automobilen Pretiosen, die vermutlich in diversen Garagen auf die nächste Saison warten
).
Das wünschen wir auch.
-
-
Hallo Jens,
na dann freue ich mich für Dich, dass er wieder oder immer noch gut läuft! Du holst mich ja mit meinem km-Stand fast ein...
Ich wünsche Euch auch eine schöne Vorweihnachtszeit und macht das Beste draus
Ich war ja sogar noch mal Qeken, Ende November bei -1°C. Dienstlich versteht sich. Aber das ist jetzt auch vorbei.
-
Hallo Marcus, Deine Qek-Abenteuer habe ich bei WA gesehen
.
Bin eben nochmal eine Runde gefahren, wie soll man sagen fährt bremst lenkt, nimmt einigermaßen Gas an und geht nicht mutwillig aus
(für die Diva ist das ja schon mal was).
In den letzten Jahren bin ich einigermaßen mit der Diva rumgekommen (Dolomiten, Toscana, Salzburger Land etc.) und habe entsprechend "Meilen gesammelt". Das war auch ok, da die Versicherung trotz H-Zulassung noch keine Oldtimer-Versicherung mit entsprechender Einschränkung war
.
Das wird sich jetzt ändern und wir dürfen dann nur noch 5.000 im Jahr auf den Strassen rumtoben - was insgesamt für uns ok ist, da ja auch der gesamte übrige Fuhrpark bewegt werden möchte...
Und mit diesen 5 Riesen pro Jahr werde ich Deinen Zählerstand wohl nicht so schnell aufholen
.
Aber egal, Hauptsache Fahren!
LG
-
Hallo Jens, da gibt es wohl reichlich Unterschiede in der Versicherung. Ich darf, trotz H-Kennzeichen, 9.000 km fahren. Dieses Jahr habe ich die km aber auch nicht geschafft.
-
Das H im Kennzeichen hat die Versicherung erstmal gar nicht interessiert.
Spannend wird es wohl dann, wenn Du das Fahrzeug ausdrücklich als Oldtimer versichern möchtest.
Es werden dann mitunter Dinge abgefragt, ob Du ein Alltagsfahrzeug hast, Garagenplatz usw.. Denn, der Oldtimer ist automobiles Kulturgut und soll geschützt, gehegt, gepflegt, versichert aber wenig genutzt/benutzt/ oder gar verbraucht werden
.
Ist Kurt als Oldie versichert?
-
Ja, ist er. Und ja, ein Alltagsfahrzeug muss zumindest bei meiner Versicherung nachgewiesen werden. Das H im Kennzeichen hat das Auto gleich mal 40 Euro billiger werden lassen.
Er war vorher auch schon als Oldtimer versichert, aber mit normalem Kennzeichen.
Selbstverständlich könnte ich ihn auch mit dem H als normales Fahrzeug versichern. Aber das wird dann bei Karl der Fall.
-