Beiträge von Scha123

    Moin

    Ich habe an der Spritzwand ein Massekabel gefunden das nur nach unten hing.

    Kann mir jemand sagen wo ich das Anschrauben muss 🙈

    Ich frage mich ja nur wer da auf dir Idee gekommen ist, ein (Zwei)Massekabel an die Schraube vom Kasten des Innenraumgebläses zu machen, welches dank Gummischeibe unter der großen Unterlegscheibenicht mal eine Masseverbindung zur Karosserie herstellen kann 🤣

    Kleines Update:

    Arbeitskollege meinte, dass mein Auto gestern bei seinem Feierabend Stoßstange an Stoßstange mit seinem Stand…

    Heißt das der Golf knapp nen halben Meter nach Hinten geschoben wurde….

    Gesehen hat aber leider keiner was… zwischen 8.30 und 17.00 ist irgendwann passiert.

    Nachdem ich gerade erst fürs erste fertig war mit dem Golf, komme ich nach der Arbeit zu meinem Auto, geparkt wie fast alle meiner Mitarbeiter, und muss das vorfinden.


    Da muss einer aber mit ordentlich Momentum rückwärts in den Golf gekracht sein…

    Aber anstatt bei uns in die Firma oder bei dem Pförtner der keine 20m entfernt ist mal bescheid zu geben, Nöö, wozu bei nem 33 Jahre alten Fahrzeug mal was sagen…


    Scheinwerfer, Stoßstange, Bugblech, Schloßträger, Kühlergrill, Blechleiste under Kühlergrill, Kühlergitter unten, Kennzeichen auch leicht verbogen…

    Ich kriege das KOTZEN! Wenn ich herausfinde wer das war, dann gibts Achterbahn!

    Mal kleines Update.

    Wegen Geräuschen beim Fahren mal nach 33 Jahren mal die Gelenkwellen getauscht… Rechtes Außengelenk in radialer Richtung ausgeschlagen, aber dann gleich Beide Seiten getauscht. Neue von SKF, machen nen sehr guten Eindruck auf mich.



    Da die Manschetten eh außen beide starke Risse hatten, ein Abwasch…

    Jetzt ists wieder schön ruhig, kein metallische klackern, kein Knarzen beim Anfahren mehr.


    Dazu gab es auf der Hinterachse mal NEUE Bremssattelhalter von TRW, die alten waren mittlerweile ausgeschlagen (hatte ich selbst bei der Arbeit bisher noch nie…) und dabei alles mal wieder lackmäßig aufgehübscht.

    Die Domlager auch prophylaktisch getauscht wenn man eh schon dabei ist (sind seid 2017 drin).


    Dazu noch Öl und Bremsflüssigkeitwechsel, Pollenfilter, „Full Service“ halt wenn man schon dabei ist…


    Mal schauen was als nächstes wieder kommt… irgendwas ist immer, oder wie sagt man so schön?


    Und falls derjenige hier im Forum unterwegs ist und dies hier ließt, BI-GO 29, dein Golf sieht super aus, bist mir in den letzten Tagen öfters mal auf dem Weg zur Arbeit entgegengekommen. :]

    Im Teilekatalog wird das Bodenblech (Reserveradmulde) für Syncro beim 2er mit der Nummer 191813116 angegeben, beim Golf 3 1H0813114.


    Ich denke mal dass es nicht so ohne Weiteres passen wird, wenn es überhaupt passt, kenne mich aber nicht mit Syncro aus.


    Ausschnitt für Tankgeber wäre ja das kleinste Problem.

    Wissen die Meisten aber nicht und denken mit 1000€ kommt man hin.

    Gibt bestimmt welche die das machen, Frage ist dann wie lange der Kram hält ;)

    Und für ganz ganz viele Leute da draußen heißt es „Motor überholt“ schon bei Zündkerzen, Kopfdichtung sowie Öl wechseln…. Oder sogar nur frischen Lack auf den Block knallen (Kleinanzeigen)….

    (Zum Vergleich, Stundenverrechnungssatz einer Vertragswerkstatt liegt schon locker bei 130-150€ ,OHNE Spezialisten)

    Gescheiter Prüfer brauch nur in seinem PC stöbern. Da für Golf 2 und Golf 3 beide 19/50r15 freigegeben sind, ist Abrollumfang, auch Traglast der Felge und Reifen kein Problem, die Einpresstiefe ist mit den 10mm dann auch kein Problem.


    SOFERN keine anderen Umbauten da eingreifen, wie Gewindefahrwerk.

    Bei mir wurde es ein Kombinationsgutachten, „Felge 1H0.601.025.L/Q mit 195/50R15 in Verbindung mit Spurplatten Hersteller XXX ??mm und Gewindefahrwerk Hersteller VWV Typ BLA 295/295mm Maß Radlaufkante“ in der Art… oder so Ähnlich….

    Hab den Schein gerade nicht bei mir.

    Die 195er standen aber schon davor im Schein bei mir.

    Die hatt ich daheim gehabt, will aber nicht an Scheiben oder Aufnahme arbeiten, weiß nicht was der TÜV davon hält..


    ohne Zentrierung werd ich kaum die Überprüfung schaffen oder?

    Keine Ahnung ob es 10er Platten ohne Zentierbund überhaupt gibt, aber bei den Platten war das ne Arbeit von 10-15 Min für alle 4, und das lüppt seit 2017. Original sind die Innenseitig einfach bis heute zu eng, weswegen das der „Way to Go“ ist.


    Hat niemanden bisher gestört, weiß auch keiner, kontrolliert (demontiert) auch niemand.


    Hab selber Golf 3 BBS 6jx15 mit 195/50r15 so gefahren, mittlerweile aber auch 20/30er gewechselt von SCC.

    Das wird schwierig werden, da das rein logisch betrachtet schon fast nicht möglich ist. Die originale Zentrierung der Radlager steht in der Regel schon weiter als 10mm raus. Wenn du da dann eine 10mm-Distanzscheibe drauf steckst, wie soll an der dann bitte auch noch eine Zentrierung befestigt sein? Das geht einfach nicht. Gerade vorne steht die originale Zentrierung eher 15mm raus als 10mm.

    TA Technix Spurverbreiterungsset 10mm pro Seite/20mm pro Achse, 4x100/4x108
    TA Technix Spurverbreiterungsset Lochkreis 4x100/4x108Nabenlochbohrung: 57,1mit Zentrierring10mm pro Seite/20mm pro Achse1 Set = 2 Stück!Hinweis - Evtl. werden…
    www.tatechnix.de


    TA-Technix, hab ich auch im Winter drauf, 10mm Stärke, Durchstecksystem, Gutachten für 4x100 + 4x108, Zentrierung.


    Muss man nur innen etwas aufspindeln/aufdremeln, damit man die auch wieder von den Naben runter bekommt.