Moin, danke für die Werte aus der Rep-Anleitung. Ich hab hier einige Monojets rumliegen und wollte alle mal durchmessen, damit ich keinen Schrott lagere.
Danke euch allen und wünsche einen guten Übergang.
BG. Thomas.
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Moin, danke für die Werte aus der Rep-Anleitung. Ich hab hier einige Monojets rumliegen und wollte alle mal durchmessen, damit ich keinen Schrott lagere.
Danke euch allen und wünsche einen guten Übergang.
BG. Thomas.
Hallo zusammen,
hat bitte wer die Messwerte für das Oberteil der RP Monojet für das Einspritzventil und den Ansaugluftfühler?
Bitte auch zwischen welchen Kontakten das am Oberteil gemessen wird.
Hab mir das mal notiert, finde es aber nicht mehr.
Danke und beste Grüße.
Thomas.
Werde nächstes Jahr auch einen Himmel von Björn holen. Fahre schon seit einem Jahr ohne. Werde ihn aber in Bünde montieren lassen.
Bin dabei. Danke für die Aktion.
Du hast ihn ja mal wieder im Schaufenster. Wünsche Dir Glück für den Renner.
Happy Eggsearching.
Hallo zusammen,
leider hat mich an meiner Mono Jetronic mein Drosselklappenpoti verlassen. Starkes Ruckeln kurz vor Vollgas.
Bevor ich eine Ersatzspritze draufmache, würde ich diese gerne durchmessen.
Hat jemand eine Tabelle Bauteile - Messwerte für die RP-Spritze?
Merci und liebe Grüße aus Solingen.
Thomas.
Termin notiert.
Frohes, neues Jahr für alle Golfritter.
Also ich muss jetzt mal eine Lanze für den 4er Golf brechen.
Unser 2000er 1,6er ist seit über 3 Jahren im Fuhrpark. Für ganz kleines Geld von einer Rentnerin
gekauft, einmal durchgeschraubt. Mit Tüv und allem 2100€ komplett bezahlt.
Hat jetzt bei uns schon ca. 35.000 KM gelaufen (Tachostand nun 109.000).
Er läuft und läuft. Einzige Probleme bisher: Fensterheber defekt, ein Türschloss defekt.
Sonst nur Wartung.
Geiler Gerät. Viel Spaß mit dem Golf in seinem dritten Motorleben.
Bin zwar was spät aber wünsche allen hier noch frohe Restostern.
Ja das mit der Motorrevision kenne ich auch von meiner Zündapp K80. Hat auch schlappe 1.100 gekostet.
Den habe ich allerdings in den 80ern fast selbst hingerichtet. Wer später bremst ist länger schnell. Ist der
Motor kalt, dann gib ihm sechseinhalb etc. War halt damals so.