Mein 2er GTI mit LPG
-
-
Und nun das beste Update und zu dem Auto auch das letzte, da er mit diesem Update ist wie ich ihn möchte.
Habe mir Samstag die passenden Schalensitze abgeholt und werden demnächst verbaut, wurden nur noch nicht verbaut, da es nach der Abholung in den Urlaub nach Kroatien ging.
-
-
Letzte Woche Samstag einfach mal umgedreht und ein Foto gemacht, halt einfach so. Kennt ja wahrscheinlich jeder, man parkt irgendwo und muss sich mindestens noch 1x umdrehen
-
-
Die Woche mein 2er mal mit zur Arbeit genommen. Gab hinten einmal neue Beläge, da die alten kurz vor Ende waren.
Zusätzlich hatte ich mir mal ein vorderes Motorlager besorgt, da ich so eine Vorahnung hatte und diese hatte sich bestätigt.
Obwohl ich das Fahrzeug absolut vorsichtig bewege bzw die gänge nicht wie ein bekloppten rein knalle und die kupplung fliegen lasse, hat sich das vordere Lager zerlegt. War vielleicht 10-12 Jahre alt, aber keine 10tkm gelaufen. Damit bestätigt sich mal wieder meine Einstellung, welche sich die letzten Jahre immer weiter bestätigt. Macht einen großen Bogen um Febi Teile.
-
Heute in 6 Wochen wird der 80er 30 Jahre alt. Wollte eigentlich kein H Kennzeichen machen, da 50€ mehr Steuern im Jahr. Allerdings heute aus Spaß mal die Versicherung kontaktiert.
Aktuell 56€ im Monat, mit H Kennzeichen 7€ Haftpflicht und mit Kasko nen 10er. Bin jetzt doch am überlegen, vom Zustand her 1000% H fähig, da besser wie ein Jahreswagen. Zb das Tankschutzblech was zu 99% bei Jedem verfault ist, sieht bei mir aus wie neu und daran erkennt man sofort ein Top 80er.
Problem, 9000km im Jahr und mit Sonder Genehmigung wären 12000 km im Jahr möglich. Ich fahre allerdings 21000km damit im Jahr was die H Geschichte fast unmöglich macht.
-
So, der 80er hat Geburtstag. H Gutachten erstellt, HU ohne Mängel. Prüfer war mehr als begeistert. Nächste Woche Termin beim Amt und eigentlich auch beim Gutachter zwecks Classic Data Gutachten, eigentlich.
Jeder der die 80er kennt, der weiß das sehr gerne die Kraftstoffleitungen gammeln, sehr großes Problem und zb das Schutzblech am Tank bei 99% der 80er nicht mehr vorhanden ist, es ist einfach weg gerostet. Bei mir allerdings, alles wie neu. Liegt wohl daran, daß er 2019 mit 50tkm zum ersten Mal Wasser gesehen hat, heute hat er 199tkm drauf.
Hat von vorne bis hinten auch den kompletten original Lack, definitiv unlackiert das Teil.
Wo ich nun eigentlich drauf hinaus will.
Ich könnte im strahl kotzen, mehr geht eigentlich nicht.
Ich denke mal bilder sagen alles.
-
So, der 80er hat Geburtstag. H Gutachten erstellt, HU ohne Mängel. Prüfer war mehr als begeistert. Nächste Woche Termin beim Amt und eigentlich auch beim Gutachter zwecks Classic Data Gutachten, eigentlich.
Jeder der die 80er kennt, der weiß das sehr gerne die Kraftstoffleitungen gammeln, sehr großes Problem und zb das Schutzblech am Tank bei 99% der 80er nicht mehr vorhanden ist, es ist einfach weg gerostet. Bei mir allerdings, alles wie neu. Liegt wohl daran, daß er 2019 mit 50tkm zum ersten Mal Wasser gesehen hat, heute hat er 199tkm drauf.
Hat von vorne bis hinten auch den kompletten original Lack, definitiv unlackiert das Teil.
Wo ich nun eigentlich drauf hinaus will.
Ich könnte im strahl kotzen, mehr geht eigentlich nicht.
Ich denke mal bilder sagen alles.
Autsch wie ist das denn passiert - der schöne Audi.
Dolle tief die Schrammen, oder kann man noch was retten mit ganz ganz fein schleifen und Politur?
Um silber zu lackieren braucht man ja einen sehr guten Lackierer an der Pistole.
-
Autsch wie ist das denn passiert - der schöne Audi.
Dolle tief die Schrammen, oder kann man noch was retten mit ganz ganz fein schleifen und Politur?
Um silber zu lackieren braucht man ja einen sehr guten Lackierer an der Pistole.
Wie die Dame so sagte, sieht man im Regen silberne Autos sehr schlecht, vielleicht würde auch einfach eine brille helfen.
Seitenteil ist eingedrückt, mit Politur ist da nichts.
Gutachten kam heute, knapp 4500€ Schaden.
-
Ja, das H ist mittlerweile drauf und heute wurde das Classic Data Gutachten erstellt, gucken was bei rum kommt. Auto steht noch immer auf der Arbeit, da gestern alle Hohlräume geflutet wurden und morgen geht es am Unterboden Weiter, der neuwertige Zustand soll ja möglichst lange noch erhalten bleiben.
Donnerstag schnapp ich mir mal meine neue Liquid Elements Poliermaschine und fahre mal 3 stufig drüber. Sieht zwar aus wie neu, aber mal gucken.
Achja, ein Motorlager wurde langsam weich und da es noch alle neu über Audi Tradition gibt, habe ich mich mal nicht lumpen lassen Den restlichen Monat gibt es nun nurnoch Raviolis
-
verwendet habe ich Fertan für die Hohlräume und werde auch Fertan fürn unterboden nehmen. Soll nicht kleben und somit nicht den ganzen Dreck anziehen. Die Bilder sind jetzt von hinter den Radhausschalen, dort habe ich Hohlraumschutz genommen statt Unterbodenschutz.
Hatten aus Spaß mal mit dem Endoskop in die Schweller usw geschaut, sah aus wie neu, nichtmals Flugrost oder sowas. Eigentlich hätte man sich das ganze zeug auch sparen können, rosten würde er auch ohne die Behandlung wahrscheinlich niemals.
-
Gut schaut er aus.
Aber sind die B4 nicht eh vollverzinkt ?!
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...