[Technik] G-Lader (VW Golf 2)

  • Informationen zum Thema G-Lader

    Funktion des Laders

    Der Lader wird direkt über die Kurbelwelle angetrieben - im Übersetzungsverhältnis 1:1,55. Dadurch dreht sich die Lader-Welle
    stehts mit hoher Umdrehung (max. 10.000 U/min). Die daraus erfolgte Kompression der Luft in den Spiralgängen des Laders - darum auch
    Spirallader genannt - von ca. 0,7 bar (empfehlenswert ist der Einbau einer Ladedruckanzeige) wird zur Aufladung des Motors genutzt.

    Ein Schwachpunkt ist die Haltbarkeit bei stärkerer Beanspruchung und mangelnder Pflege zu nennen. Grundsätzlich sollte der G-Lader alle 50.000 km überholt werden (Lager, Keilriemen ).

    Als Herzstück hat der G-Lader eine Scheibe (Trägerplatte), die beiderseits eine Spirale trägt. Die Form der Spiralen erinnert an den Buchstaben "G", daher auch die Namensgebung. Die Platte bewegt sich exentrisch in einem Gehäuse, das ebenfalls Spiralwindungen hat. Dabei entstehen zwischen ihrn Spiralen und denen des Gehäuses sichelförmige Hohlräume, die während des Arbeitsspiels zuerst gross, dann aber immer kleiner werden. Die Luft wird dadurch aussen angesaugt und mit Druck
    in der Mitte ausgegeben. Diese Bewegung des Verdrängers lässt sich am besten mit einem Hula-Hoop-Reifen vergleichen.

    In den ersten beiden Produktionsjahren traten übermässig viele Defekte am G-Lader auf und verhalfen diesen Motor zu seinem schlechten Ruf. Aber VW reagierte schnell und änderte Steuergerät und Riemengrösse ab 1991.


    Ersatzteile:

    In der Shopsuche findest du alle relevanten Ersatzteile und Lager.


    Achtung:
    Der G60-Motor (PG/1H) darf offiziell nur eine bestimmte von Volkswagen freigegebene Zündkerze fahren - W6 DPO von BOSCH.


    Ladedruck messen

    Hierzu in den Checkmodus der MFA wechslen und Funktion "2" auswählen.
    Folgende Tabelle hilft euch den korrekten Wert des Ladedrucks vom G-Lader zu ermitteln.


    Achtung; die MFA von VDO und Motometer geben unterschiedliche Werte aus.

    VDO Motometer Ladedruck mbar
    15 200 0
    55 400 0
    90 600 0
    127 800 0
    148 1000 0
    172 1200 200
    192 1400 400
    211 1600 600
    228 1800 800
    242 2000 1000
    255 2200 1200



    Geschichte

    Die Idee zu diesem Spirallader ist schon sehr alt: Er geht auf ein Patent des Franzosen L. Creux
    aus dem Jahre 1905 zurück.

    VW hatte den neuen Lader schon 1986 angekündigt: im Polo G40. Zuerst als Sonderserie von 500 Exemplaren geplant, kamen später nochmal 1.500 dazu.
    1988 kam dann der G-Lader in den Golf - hier allerdings mit einem grösseren Spiralrad, 60 mm statt 40 mm im Polo.

    Die Produktion des Lader erfolgte bis Ende der 90er Jahre. Leider ist er als Ersatzteil nur kompletter Lader beim VW-Teilehändler erhältlich - Neupreis ca. 2.400 EUR; Tendenz steigend.

    Was viele bisher nicht wussten: VW hatte Ende 1992 Pläne den G-Lader zur Aufladung der Dieselmotoren zu nutzen. Dieses Vorhaben wurde aber aufgrund der hohen Produktionskosten leider verworfen.




    Tuning
    Der G-Lader lässt sich leicht durch kleine Eingriffe modifizieren.
    Das Hauptproblem ist die zu fördernde Luftmenge, die der G-Lader in den Ladekühler abgibt. Um diese Verdichtung zu erhöhen, sollte man die Keilriemenscheibe verkleinern, was eine schnellere Drehzahl des Laders zu Folge hat. Dementsprechend erhöht sich die Verdichtung. Allerdings wird der G60 dadurch mehr beansprucht und läuft aus seinen Toleranzen - eine stetige Wartung ist erforderlich.



    Technische Daten
    Wirkungsgrad: ca. 55%
    Verdichtung: 0,7 bar
    max. Drehzahl: 10.000 U/min
    Gewicht: 7,8 kg

    verbaute Exemplare: über 100.000


    Die Produktion neuer G-Lader endete 1999.
    Laut VW gibt es beim G-Lader eine geringere Totalausfallquote als bei einem normalen Turbolader.

Teilen

Über uns:

Doppel-WOBber wurde 1999 gestartet als reines Informationsportal zum VW Golf.
Eine Auflistung der Modelle und technische Daten zu allen Generationen sind seitdem bei uns zu finden. Die permanente Pflege dieser Datenbank stand im Fokus.
Im Jahr 2003 startete das heute bekannte Forum als weiterer Bestandteil. Über all die Jahre konnten wir uns behaupten und eine fachkundige und hilfsbereite Community mit vielen Mitgliedern aufbauen.