Leuchtweitenregulierung

  • Hallo liebe Forengemeinschaft, Ich heiße Bernd und bin neu hier.

    Ich bin seit einem Monat ein stolzer Besitzer eines Golf 2. Als ich den gekauft habe, habe ich schon bei der Besichtigung, grobe Vorstellungen gehabt was auf mich zu kommen wird.

    (Das was ich hier jetzt schreibe ist kein gemecker oder genörgel, mir ist es egal wie viel arbeit das ist, hauptsache ich habe spaß dabei und lerne noch was dazu :D)

    Wie z.b. die Leuchtweitenregulierung. Er hat LED Scheinwerfer verbaut die defekt sind, ich habe mir einen Satz gebrauchte Scheinwerfer geholt, weil ich aktuell gerne auf alte Scheinwerfer umbauen möchte. Das Problem, bei der Besichtigung habe ich gesehen, dass zwar Stellmotoren dran sind, aber kein Stecker für beide Seiten vorhanden sind. Bevor ich Ihn gekauft habe, habe ich auch im Innenraum gesehen, dass er kein Schalter/Rad für die Verstellung hat. Laut VW sind diese bei Ihm eigentlich verbaut gewesen. Extra mit der Fahrgestellnummer nachschauen lassen beim Händler in der nähe. Ich meine die Tage mal gelesen zu haben, dass die Ersten, ich meine bis Anfang oder Ende 90er Jahre noch ohne LWR waren und später nachgerüstet worden sind bzw. später ab Werk verbaut worden sind. Bitte korrigiert mich, wenn das eine falsche Info ist. Ich gebe nur das wider, was ich gelesen habe. Und beim lesen habe ich auch etwas über ein alte und neue Zentralschalteinheit gelesen. Alte ZE soll wohl am Tacho 2 Stecker haben und die neue wohl nur einen Stecker für das Tacho haben. (Ich habe 2 Stecker am Tacho dran, musste es ausbauen und instandsetzen, da nach 2 Wochen in meinem Besitz der Kilometerzähler nicht mehr ging.) Kann es sein, weil dieser Golf mal "restauriert" worden ist, dass da jemand dieses Fahrzeug auf eine alte ZE samt elektronik umgebaut hat und deswegen keine LWR mehr hat? :/ Tatsächlich wurden ein paar Sachen gemacht, wie von Weiß auf ein Blau zu lackieren (leider nicht so toll gelungen).


    Ich bin mir auch nicht so sicher, ob das auch alles beantwortet werden kann, weil der ältere Herr bei VW mir auch nicht so helfen konnte.

    Gibt es eine oder mehrer möglichkeiten, wie ich dass alles herausfinden kann, was das Fahrzeug bei Auslieferung verbaut hatte und was nicht?


    Fakt, ich möchte definitiv auch die LWR einbauen. Nach meinem verständnis, würde ich mir einen Schalter organisieren und dann am besten noch einen Kabelbaum und es einfach anklemmen, bin nur nicht so sicher ob das so einfach geht wie es sich anhört, wegen den unterschieden von alter und neuer ZE^^


    Danke für eure Antworten

    Grüße Bernd

  • Die Leuchtweitenregulierung ist erst für Neuzulassungen ab 1990 Pflicht gewesen.

    Zwischen alter und neuer ZE gibt es einen Haufen Unterschiede.

  • Die Leuchtweitenregulierung ist erst für Neuzulassungen ab 1990 Pflicht gewesen.

    Zwischen alter und neuer ZE gibt es einen Haufen Unterschiede.

    Danke für den Link. Also theoretisch habe ich laut dem Link, die alte ZE drinnen. Mein Warnblinkschalter ist am Armaturenbrett dran.

  • alte oder neue ZE kannste am Bj festmachen. Müsstest mal mitteilen.

    Diese Höhenregulierung kann man easy nachrüsten. Braucht man nur ein paar Kabel und den richtigen Regler.

    Das genaue Baujahr kann ich von meinem großen Fahrzeugbrief nicht entnehmen, leider nur die Erstzulassung von 01/91 :(


    Gut dann muss ich mir nur noch einen Schaltplan kaufen, in der die LWR mit drin ist, dann sollte das gehen. Danke für die Antwort

  • Den schnellsten Weg, das Produktionsdatum herauszufinden, verrät dir unsere Infodatenbank (einfach dem Link folgen).


    Den Auslieferungszustand verrät dir erWin gegen einen kleinen Obolus (eine Stunde reicht). Stichwort »fahrzeugindividuelle Informationen«.

    Danke, da werde ich am Wochenende mal reinschauen :]

  • Aja, Warnblinke im Abrett und nicht hinterm Lenkrad ist ALTE ZE.

    Kann theoretisch auch umgebaut sein. Würde mich auf die Merkmale allein nicht verlassen. Aber alter Tacho und Warnblinkschalter in der Armeturentafel ist natürlich schon ein recht starkes Indiz für alte ZE ab Werk.


    Deloca : Modelljahr ist in der FIN an 10. Stelle codiert. L steht z. B. für MJ '90, M für MJ '91. Neue ZE im Golf gabs ab MJ '90.

  • Kann theoretisch auch umgebaut sein. Würde mich auf die Merkmale allein nicht verlassen. Aber alter Tacho und Warnblinkschalter in der Armeturentafel ist natürlich schon ein recht starkes Indiz für alte ZE ab Werk.


    Deloca : Modelljahr ist in der FIN an 10. Stelle codiert. L steht z. B. für MJ '90, M für MJ '91. Neue ZE im Golf gabs ab MJ '90.

    Laut der FIN habe ich ein M an 10. Stelle.

    Um das jetzt für mich verständlich zu machen, ich habe einen 91er golf 2, der einen Umbau auf die alte ZE bekommen hat.

    Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Motor und Getriebeelektrik? Habe ein Automatikgetriebe drinnen.

    Es funktioniert zwar alles, aber sollte ich auf irgendwas achten?

    Und dann habe ich da noch eine Frage, ist es denn möglich, den so wie er jetzt ist mit einer H-Zulassung kriegen. Bzw die beim TÜV machen zu lassen?🤔

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...