nabend, hat jemand Erfahrung wie das mit dem H Kennzeichen ist jnd porsche Felgen. Die Felgen sind c2er vom 964 aus 1990.
Da es die Bauteile schon früher gab sollte die 10 Jahres Regel doch eingehalten sein oder ?
LG
nabend, hat jemand Erfahrung wie das mit dem H Kennzeichen ist jnd porsche Felgen. Die Felgen sind c2er vom 964 aus 1990.
Da es die Bauteile schon früher gab sollte die 10 Jahres Regel doch eingehalten sein oder ?
LG
Jepp, sollte gehen. Meiner hat beim Kauf die 964er C2 Felgen mit 195/40/16 und H Kennzeichen gehabt. Falls du ne Kopie von Fahrzeugschein benötigen solltest - PN 😎
Grüße,
DrHouse
Die Felgen sind nicht das Problem.
Die Reifen könnten es werden, welche Größe willst du da fahren? Könnte zum Problem werden wenn es die Größe zu der Zeit noch nicht gab.
Mit den Lochkreisadaptern sieht es genauso aus. Am besten mitn Prüfer reden
Die Felgen sind nicht das Problem.
Die Reifen könnten es werden, welche Größe willst du da fahren? Könnte zum Problem werden wenn es die Größe zu der Zeit noch nicht gab.
Mit den Lochkreisadaptern sieht es genauso aus. Am besten mitn Prüfer reden
Wollte 195 40er fahren. Prüfer meinte solange das mit der 10 jahres Regel eingehalten wird is fas für ihn okay. Er konnte mir aber keine Adapterplatten nennen, die es damals schon gab.
ist das nicht kontraproduktiv? h und basteln passt doch nicht zusammen.
wie sähe das denn mit selber gabuten Adaptern aus? das ging ja seit es drehbänke gibt.
ist das nicht kontraproduktiv? h und basteln passt doch nicht zusammen.
wie sähe das denn mit selber gabuten Adaptern aus? das ging ja seit es drehbänke gibt.
Basteln ist ja ein dehnbarer Begriff. Ich möchte den Golf so bauen wie ich ihn damals(1995) gefahren bin. Schön gemacht und an die 90er angelehnt zeitgemäß getunut Da ich keinen Kat habe, wäre das H kennzeichen die einzige Möglichkeit ohne Probleme im Stadtgebiet zu fahren. Lebe in Aachen und meine Firma ist im Stadtkern ( Umweltzone ). Bzgl des selber Bauens der Adapter : bin Metallbauer und habe passende Adapter gedreht um zu schauen welche Breite ich brauche, damit es gut aussieht. Der TÜV sagt natürlich dazu leider nein.
LG
Epytec liefert ein Materialgutachten und haftet als Fachbetrieb dafür.
Wenn er privat etwas aus Alu/Stahl dreht, ist das nicht eintragungsfähig.
ok, dann lass die adapter dort bauen.
Also mein Kenntnisstand ist, dass ein Materialgutachten bei Spurplatten nicht (mehr) ausreicht. Da muss ein teilgutachten vorliegen, ob dies nun für das Fahrzeug wo sie drauf montiert werden sollen ist spielt erst mal keine Rolle.
Die Aussage kam von mehreren Prüfern unterschiedlicher Prügorganisationen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!