Für unseren "neuen" Wohnwagen soll mein GL eine Anhängerkupplung bekommen. Da nach meiner Google-Recherche an den Rückleuchten bereits Flachstecker vorhanden sind, möchte ich einfach nur einen universalen E-Satz verwenden. Allerdings kombiniert mit der originalen Blinkerkontrollleuchte im Armaturenbrett. Ich habe jetzt allerdings schon häufiger gelesen, dass es zumindest bei universalen Blinkrelais dazu kommt, dass die "normale" Blinkerleuchte und die Leuchte für die AHK abwechselnd blinken, da die AHK-Leuchte immer zusammen mit den Blinkern aufleuchtet. Ist das mit dem originalem Relais 22 für den Golf auch so? Denn dann würde ich wohl auf die Kontrollleuchte verzichten und ein "intelligentes" Relais verbauen, weches bei einer defekten Lampe im Anhänger schneller blinkt.

Frage an die Anhängerfahrer zur originalen Blinkkontrollleuchte
-
- [Elektrik]
- MK.Matthias
-
-
Hallo,
gerade nachgesehen: die blinken abwechselnd! Ich finde das aber nicht störend.
Die Geschichte mit dem "intelligenten" Relais finde ich persönlich nicht so doll (hatte ich lange im Alltagsauto):
Wenn der Stecker nicht eingesteckt ist, sieht alles ok aus...
Gruß Knaudel
-
Danke für die Info.
Das mit dem losen Stecker ist natürlich ein Argument. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.
-
-
Das hab ich bei meinen bisherigen Autos auch immer nur so gemacht. Damit habe ich aber auch nur kleine Anhänger gezogen. Da der Wohnwagen das Heck und somit die Leuchten des Autos aber völlig verdeckt, möchte ich schon eine kleine Kontrolle, dass auch halbwegs was nach hinten leuchtet.
-
-
-
-
Hallo,
bei der Stromversorgung für die Kontrolleuchte gibt es 2 Möglichkeiten:
- entweder das vorhandene 3-kontaktige Blinkrelais wird gegen ein Blinkrelais mit 4 Kontakten getauscht, dann bildet der zusätzliche Kontakt mit Masse den Anschluss für die Kontrolleuchte.
- oder es wird das vorhandene Relais gegen eine Ausführung mit den bekannten 3 Kontakten und 2 zusätzlichen Kontakten oben getauscht, dann bilden die 2 Kontakte oben den Anschluss für die Kontrolleuchte.
In beiden Fällen kein Hexenwerk...
Gruß Knaudel
-
Der Anschluss selber ist nicht das Problem. Mir ging es darum, wie die Zusatzleuchte blinkt.
Die Kupplung hab ich vor ein paar Jahren über Kleinanzeigen geschenkt bekommen. Da hängen noch die Reste einer 7-poligen Dose dran. Ich brauche aber wegen dem Wohnwagen 13-polig. Dauerstrom und Ladestrom hole ich mir von vorne, entweder an der ZE oder direkt an der Batterie . Das Blinkralais 21 wird durch das 4-polige 22 ersetzt.
Einerer beim 2er ist es genau so. Bis auf Dauerplus und die Ladeleitung (Zündungsplus) wird alles nur am Rücklicht abgegriffen. Ich habe noch nicht geguckt, aber da sollen sogar schon Flachkontakte integriert sein.
Das einzige was ich da eventuell ändern werde, ist eine automatische Abschaltung der NSL. Da verlasse ich mich auf erfahrenere Camper, die meinten, dass die NSL des Zugwagens an so einem weißen Wohnwagen ziemlich stark im Rückspiegel blendet. Ob ich mir die Mühe tatsächlich mache oder aber, falls der unwahrscheinliche Fall dass ich mit Wohnwagen im Nebel fahre wirklich mal eintreten sollte, einfach die Birne aus dem Rücklicht nehme.
-
So weit ich das weiß gibt es 13 Polige Steckdosen wo die Nebelschlußleuchte abgeschaltet ist.
-
-
-
Die Kupplung hab ich vor ein paar Jahren über Kleinanzeigen geschenkt bekommen. Da hängen noch die Reste einer 7-poligen Dose dran.
Dann ist es entweder eine Alte, oder keine originale VW.
Die wurden (zumindest nach FL) mit 13poligen Steckern ausgeliefert.
Dafür muss aber je nach System, NSL direkt ausgeschaltet oder per Relais, 1-2 zusätzliche Adern vom Rücklicht zur Dose gelegt werden.
Alternativ kannst Du auch ein Relais direkt an die Rückleuchte setzen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...