
Nicht mehr gift grüner 1.3 CL Normalo
-
-
Weiters hab ich Windabweiser von Heko montiert
Dazu würd ich mich auf jeden Fall noch über Infos freuen (Wird das einfach auf die Türkante geklemmt? etc.).
Aussehen tut er noch tadellos aber ich weiß nicht, gabs da ein Intervall oder nur nach Gefühl?😅
Bei den Benzinern gab es nie ein offiziell vogegebenes Intervall, daher driften die Angaben dazu sehr auseinander. Das Ausschlaggebende ist am Ende wohl nicht die Laufleistung, sondern die Materialalterung.
-
Bei mir ist im Motorraum dieser VW-Aufkleber für den Zahnriemenwechsel aufgeklebt:
-
Ed von Golf ahh okay danke, dann sollte es ja noch eine Weile gehen, mal schauen wie ich es dann mache, je nach Laune😅.
Franzmann Die wird in die Fensterdichtung raufgeschoben und mit Clips mit Widerhaken gegen runterfallen gesichert. Das Fenster selbst fährt dann zwischen Dichtung und Windabweiser hoch. Halten tun sie sehr gut. Allerdings soweit ich weiß, keine ABE für euch in Deutschland, bei uns ist das nicht so tragisch. Gibt es allerdings auch mit von Climair selbst.
-
-
Bei mir ist im Motorraum dieser VW-Aufkleber für den Zahnriemenwechsel aufgeklebt:
Den wird jemand nachträglich aufgeklebt haben. Gibts auch für 90.000 etc., je nach Dieselgeneration.
-
Servus, mal wieder kleines Update, wenn man schon mal im Beitrag- Schreiben Modus ist
Mitte August standen nun nach 60000km wieder Bremsbacken an. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Manschette am Sattel gerissen ist, heißt nach der Prüfungsphase nochmal abbauen, Sattel raus, Kolben raus und Dichtung und Manschette neu auf beiden Seiten. Führungen überholt. Sattel gereinigt. Wieder eingebaut und weiter gehts, noch großen Service gemacht für knapp 100€ Material, Wahnsinn wie günstig die Teile vom G2 doch immer wieder sind.
Zahnriemen hab ich mich entschieden bei 100.000km (auf dem Riemen) zu machen.
Noch ein paar Fotos von der Arbeit und vom Shooting mit einem Kollegen von mir:
Freue mich über Feedback,
Grüße Patti
-
Wow, ein Traum. Die Landschaftskulisse passt perfekt zum Golf (oder umgekehrt)
!
Bremsbacken nach 60.000 km... Gut, die Bremsen müssen bei Passfahrten mehr aushalten. Das mit der Manschette ist natürlich unschön. War das Kit von ATE? Ich hab kürzlich wieder die Gummikappen von den Entlüftungsnippeln tauschen müssen. Nach knapp zwei Jahren wieder rissig. Die waren von TRW.
Wie viel hat der Riemen denn jetzt hinter sich, weil du dein Wechselintervall erwähnst? Im August waren es noch etwa 70.000 km?
-
Franzmann Haha danke.
Ja ich verbaue nur ATE, fahre aber auch vor allem im Sommer viel Passstraßen.
Sie waren allerdings ziemlich einseitig runtergeschliffen —> Führungsbolzen eingemockt, ich denke das ist jetzt besser.
Ja hab auch die Manschetten und alles von ATE gekauft, hoffe das hält einigermaßen.
Jetzt hat er knappe 78.000 km hinter sich. Werde den dann in den nächsten/übernächsten Semesterferien machen, je nachdem wie schnell km dazukommen.
Grüße
-
Sie waren allerdings ziemlich einseitig runtergeschliffen —> Führungsbolzen eingemockt, ich denke das ist jetzt besser.
Hast du die Führungen auch neu gemacht? Kann ich nur empfehlen. Da gibts auch ein Kit von ATE. Auf die Gleitbuchsen aus PTFE und die Gummis darf übrigens kein Fett draufkommen, sonst quillt das Gummi auf und die Führungshülsen gehen fest. So die offizielle Auskunft vom Technischen Service bei ATE.
Ja hab auch die Manschetten und alles von ATE gekauft, hoffe das hält einigermaßen.
Von welchem Hersteller waren die, die schon nach 60.000 km versagt haben? Kein schöner Ausblick, die bei jedem Bremsenwechsel mit zu erneuern.
-
Hast du die Führungen auch neu gemacht? Kann ich nur empfehlen.
Nein neu gemacht nicht, da war so eine dicke feste schicht oben, die so gut wie möglich wieder sauber gemacht und dann trocken in den PTFE Buchsen eingesetzt, ohne Fett, ich probier es mal so, kann ich schlimmsten Falls ja immer noch machen das nächste mal.
Von welchem Hersteller waren die, die schon nach 60.000 km versagt haben? Kein schöner Ausblick, die bei jedem Bremsenwechsel mit zu erneuern.
Nein die Manschetten kamen nur diesmal neu, waren noch die originalen und auf einer Seite auch noch ganz, nur auf einer Seite ein kleines Loch, deshalb gleich auf beiden Seiten.
-
Hier noch ein Foto vom Riemenzustand:
Eigentlich schaut er aus wie der neue nur in dreckig.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...