Golf 2 NZ Motoraufbau

  • Servus ins Forum!


    Ich habe mir letztes Jahr als erstes Auto einen 2er Golf gekauft und so begann das Übel...

    Nein Übel ist übertrieben denn ich hab mir ja ein altes Auto eingebildet.


    Auf jeden fall säuft der Motor derzeit mein Kühlwasser und generell läuft er nicht mehr so rund (und das nach 160t km.. ;() deshalb möchte ich nun meinen Motor komplett revidieren.


    Also komme ich nun zu meinen Fragen:

    1.Krankheiten der NZ motors die ich im zuge der Revidierung mitmachen sollte?

    2. Teilebeschaffung, Welche Marken stehen für gute Qualität?

    3.Hat jemand lektüre zum Nachlesen wie zb. Tabellen mit Anzugsmomenten etc. die er zur verfügung stellen würde?

    4.Hat wer vielleicht den einen oder anderen "Schmäh" der das Schrauben erleichtern wird?


    Ich sage auf jedenfall schon mal Danke und hoffe das mir hier Weitergeholfen wird.

    Beste Grüße aus Österreich

    Julian

  • Hallo,


    erstmal herzlichst willkommen im Forum!


    Solange er nur Kühlwasser nimmt und nur wenig bis kein Öl verbraucht, würde ich den Motor wenn keine Riefen in den Zylindern sind lediglich neu abdichten und alle Verschleißteile tauschen die man eh gerade in der Hand hat.


    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Dichtungen der Marke Viktor Reinz und Elring gemacht,


    Folgendes würde ich erneuern:


    Ölwannendichtung

    Wellendichtrring Getriebe und auf Riemenseite

    Zylinderkopfdichtung + Schrauben

    Ventilschaftdichtung

    Wellendichtrring Nockenwelle

    O-Ring Zündverteile

    Ventildeckeldichtung

    Krümmerdichtung + Stehbolzen +Kupfermuttern

    Ansaugkrümmerdichtung

    Fussdichtung der Einspritzung zum Ansaugkrümmer

    Zahnriemen + Spannrolle

    Keilriemen

    Schrauben für Schwungscheibe und Riehmenscheibe

    Lambdasonde falls noch die Erste

    Zündkerzen

    Zündgeschirr + Verteilerkappe + Läufer


    Das sollte das Wichtigste sein.


    Beim NZ ist es für einen ruhigen Motorlauf ganz wichtig das alle Unterdruckleitungen dicht sind, darum sollten alle Leitungen (die harten PVC Leitungen) auf Dichtheit überprüft werden und die Gewebeschlauchverbinder alle neu gemacht werden.


    Das gleiche gilt für die Kurbelwellenentlüftung. Hier werden die Schläuche gerne porös.


    Allgemein Undichtheiten mag der NZ überhaupt nicht.


    Ansonsten wenn man eh alles in der Hand hat ordentlich reinigen und ggf. auf funktion prüfen.


    Vllt. gleich noch eine Nockenwelle vom ABU aus dem 1,6 Golf 3 einbauen, das sorgt für bissel mehr Durchzug im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Diese bekommt man oft recht günstig in der Bucht oder auf Kleinanzeigen.


    Drehmomente sind im Anhang.

  • Hallo!


    Danke mir ist wirklich geholfen, mit dem Ölverbrauch hab ich keine Propleme gehabt also werde ich mal nach Xplorer1105 halten und mal alles erneuern was ich sowieso in der hab habe.

    Ich dank auch nochmal für die Drehmoment liste!

    Ich werde hier noch das eine andere Update posten wie es um mein Projekt steht und fallst noch Fragen auftauchen werde ich auch hier Fragen.


    In den nächsten 3 Wochen werde ich wohl damit beginnen überstellt hab ich ihm die Woche in meine Garage.


    Beste Grüße!

  • Servus in Forum!

    ich hoffe ihr seit alle Gut in 2022 hinein Gerutscht!


    Zeit ist nun ins Land gegangen und Weitergegangen ist nur sehr wenig... Aber es gibt ein Licht am ende des Tunnels!


    Vor 2 Monaten habe ich 2 NZ Motoren samt Anbauteile Organisiert. Und das zu einen vernünftigen Preis!


    Da ich ein blutiger Anfänger bin hab ich mal Werkzeug und eine Motorhalter bestellt nach dem die endlich da waren konnte ich Starten!

    Begonnen habe ich damit das ich mal alle Anbauteile abgeschraubt habe wobei man bei den Auspuff Stehbolzen nicht von abschrauben die Rede sein kann. Naja man danke Gott für Lötlampe und Flex :S. Der Rest ging ganz gut von der Hand.

    Danach folgte natürlich der Zylinderkopf .



    Natürlich Folgte dann Ölwanne, Kurbelwelle, etc.. Beim Herausnehmen der Kolben ist mir etwas schönes Aufgefallen und zwar Schleifspuren am Kolbenhemd bei allen 4 Heferln. Juhu! Aber nur einseitig (vl. vom Lagerspiel??? lasse mich gerne Belehren). Die Laufläche hat keine sichtbaren Spuren, nur der Kreuzschliff lässt stark zu wünschen übrig.




    Jetzt liegt der Motor bis zum Ende meines Weihnachtsurlaubs in der Garage, denn auch meine bessere Hälfte möchte ein wenig Aufmerksamkeit (Hust, Hust, Liegt natürlich nicht daran dass der Motorenbauer im Weihnachtsurlaub ist :D)


    Ich hoffe ich langweile die alt Eingesessenen nicht zu sehr und sende beste Grüsse aus dem Mostviertel!

  • Hallo Julian,


    die Schleifspuren auf den Kolbenhemden werden nicht durch ein Lagerspiel der Kurbelwelle verursacht, diese sind ein Anzeichen dafür, dass der Motor eine hohe Laufleistung aufweist, die Laufbüchsen verschlissen sind und die Kolben daher bei den Laufbewegungen in den Zylindern aufgrund des Verschleißspieles kippen.

    Hier wirst Du um eine Bearbeitung, sprich die Zylinder auf das nächste Übermaß aufzubohren, nicht herumkommen. Dies bedingt natürlich auch den Bedarf an neuen Übermaßkolben.

    Wenn Du diese Kosten nicht aufwenden willst, schau Dir Deinen zweiten Motor an... ;)


    Gruß Strahli

  • Das ist eine Möglichkeit für das Fehlerbild. Bei meinem RP war das Bild genau so, aber nach Vermessung der Teile kam der Motorenbauer zu dem Schluss, dass die Kolben alle 4 geschrumpft waren, der Block war absolut maßhaltig und wurde daher nur nachgehont. Daher konnten dann neue Kolben im Standardmaß eingebaut werden.

    Das war vor einem Jahr auch das Glück, denn Übermaßkolben sollten 8 Monate Lieferzeit haben...


    Zur Not wäre es wirklich gut, den 2. Motor mit zu zerlegen und dann beide zu vermessen. Aber ein guter Instandsetzer wird dir vermutlich dazu raten, das nicht einfach nur zusammen zu würfeln, wenn Du den Motor noch lange weiter fahren willst.

    Ich folge nicht jeder Strömung,

    ich halte Kurs!

  • Danke erstmal für die Antworten!


    Da ich leider derzeit in Quarantäne sitze kann ich nicht weiter zangln am Motor ist aber nicht so schlimm dann macht man mal was anderes. Kontakt zu meinen Motorenbauer hab ich aufgenommen der wird ihm mir vermessen und danach werd ich entscheiden was aus dem Motor wird.


    Nur noch eine allgemeine Frage: Woher bekomme ich überhaupt teile wie Übermaßkolben für den NZ Motor, hab leider nix gefunden bisher :wacko:


    Beste Grüße.

  • Lass die Übermaßkolben von Deinem Motorenbauer besorgen, der wird garantiert seine Bezugsquellen haben. Ansonsten bestellst Du die Kolben einfach bei VW Classic Parts:


    Kolben -komplett- (Übergröße) geeignet für Golf 2 Motorkennbuchstabe: NZ


Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...