
Bremskraftverstärker Defekt?
-
- [Technik]
- L0rd Salamandor
-
- Zur hilfreichsten Antwort springen
-
Luft dürfte eigentlich keins im System sein, Bremsflüssigkeit wird die nächsten Monate gewechselt. Bremsen hinten sind Komplett neu und vorne kommen auch noch neue Scheiben und Beläge drauf
-
Na, wenn du im Stand pumpst und sich kein Druck aufbaut, hat das nichts mit dem BKV zu tun. Dieser wird ja erst bei Motorstart aktiv. Wenn ich schon Konjunktive lese wie »sollte«, »dürfte«, »könnte« etc., liegt da meist schon der Hase im Pfeffer. Der Wechsel der Bremsbeläge hinten ist sogar die wahrscheinliche Ursache für Luft im System, weil die Kolben Luft ziehen, wenn sie zu weit herauskommen oder die Radbremszylinder nicht mehr taufrisch sind. Dann saugen sie bei jedem Pedalhub Luft an. Oder hast du die Radbremszylinder schon erneuert? Dann schau mal unter die Manschetten. Da muss es furztrocken sein. Ansonsten musst du die Radbremszylinder unbedingt tauschen!
-
Na, wenn du im Stand pumpst und sich kein Druck aufbaut, hat das nichts mit dem BKV zu tun. Dieser wird ja erst bei Motorstart aktiv. Wenn ich schon Konjunktive lese wie »sollte«, »dürfte«, »könnte« etc., liegt da meist schon der Hase im Pfeffer. Der Wechsel der Bremsbeläge hinten ist sogar die wahrscheinliche Ursache für Luft im System, weil die Kolben Luft ziehen, wenn sie zu weit herauskommen oder die Radbremszylinder nicht mehr taufrisch sind. Dann saugen sie bei jedem Pedalhub Luft an. Oder hast du die Radbremszylinder schon erneuert? Dann schau mal unter die Manschetten. Da muss es furztrocken sein. Ansonsten musst du die Radbremszylinder unbedingt tauschen!
Radbremszylinder sind Neu, Und die Bremsen sind Entlüftet. Ich kenne das so das man den Bremskraftverstärker testet in dem man bei Abgeschaltetem Motor das Bremspedal ein paar mal durchdrückt, dadurch zieht der Bremskraftverstärker Luft und der Pedalweg verkürzt sich, wenn man dann den Motor einschaltet, wird die Luft abgepumpt und der Pedalweg verlängert sich wieder
-
-
Radbremszylinder sind Neu, Und die Bremsen sind Entlüftet.
Schau trotzdem mal hinter die Manschetten. Ich hab es schon erlebt, dass sogar neue ATE Radbremszylinder (die Gussvariante) schon undicht waren.
Ich kenne das so das man den Bremskraftverstärker testet in dem man bei Abgeschaltetem Motor das Bremspedal ein paar mal durchdrückt
Prinzipiell nicht verkehrt, aber der Druck muss dann vom hydraulischen Teil der Bremsanlage kommen, da du die Unterdruckreserve mit ein paarmal Pumpen aufbrauchst. Wenn der Pedalweg zu lang bleibt, ist nicht der BKV schuld. Im Gegenteil, wenn der BKV außer Funktion ist, ist schon der erste Pedalhub nach Start oder Abstellen des Motors kurz. Folge einfach noch einmal der Anleitung, die manni65 hier vorhin eingestellt hat, weil diese mehrere Tests beinhaltet, und berichte uns. Dann kann man vielleicht mehr dazu sagen. Aber allgemein schwammiges Pedalgefühl spricht eher für Luft im System. Sollte der BKV nicht mehr richtig arbeiten, merkst du das nach einer Weile in deinen Beinmuskeln
.
-
Mein Golf Bremst zwar ganz Normal (Nicht sonderlich Aggressiv aber in Ordnung) Aber wenn man im Stand mal das Bremspedal öfters durchdrückt, dann verkürzt sich der Pedalweg nur Minimal. Ist das Beim Golf 2 Normal? (Hat kein ABS). Oder muss der Bremskraftverstärker neu?
Ja, ist bei allen Autos mit BKV normal.
Radbremszylinder sind Neu, Und die Bremsen sind Entlüftet. Ich kenne das so das man den Bremskraftverstärker testet in dem man bei Abgeschaltetem Motor das Bremspedal ein paar mal durchdrückt, dadurch zieht der Bremskraftverstärker Luft und der Pedalweg verkürzt sich, wenn man dann den Motor einschaltet, wird die Luft abgepumpt und der Pedalweg verlängert sich wieder
Ist alles völlig korrekt von Dir beschrieben, und für einen Schnelltest des BKV reicht das auch allemal aus.
Hier noch das zum Anschauen ergänzend:
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...