Beiträge von manni65
-
-
-
Hallo,
hier mal ein Foto vom eingebauten Wasserrohr.
-
-
Das ist richtig!
Da gibt es zwei verschiedene Anschlüsse.
Einmal wird das Rohr gesteckt. Dafür benötigt man einen O-Ring TNR N 90260001 oder ein Rohr mit Flansch mit der Flanschdichtung TNR 052121091A,
Für den NZ ist die TNR für das Rohr 030121065D.
Auf der Grafik siehst du das Rohr unter der Nr.6 und die Dichtung unter der Nr. 11.
Vor Jahren habe ich mal das Rohr gewechselt. Wenn du die Grafik siehst,kannst du erkennen, wie man da vorgehen muß.
Gruß manni
-
-
-
-
Ich habe drei G2, mit NZ-Motor gehabt und auch mal die Schaltung überholt.
Ich behaute mal, dass die Teile von Bandel nicht am NZ passen.
Viele Anbieter informieren die Käufer falsch oder nur teilweise richtig. Obwohl ich bei Bandel hin und wieder auch einkaufe!
Auf der Grafik siehst du u.a. das Schaltgestänge für den NZ bzw. für das 084/085 Getriebe.
-
Hallo,
wenn du den NZ-Motor mit 84 er oder 85 er Getriebe hast, passt der o.a.Reparatursatz von Bandel nicht.
Der ist für die Genriebe für die "größeren" Motoren ausgelegt.
Gruß manni
-
Hallo,
hier mal eine Übersicht über Antriebswellen, Manschetten pp.
Gruß manni
-
Hallo,
hier mal ein Vergleich.
gruß manni
-
Hallo,
das ist manchmal so. Von außen frißt sich der Rost nach Jahren durch, weil es sich um ein Blechteil handelt.
Bei VW ist das Teil nicht mehr zu haben. Einige Zulieferer bieten das Teil ab 25,00 Euro aufwärts an.
Der Ausbau geht relativ einfach. Neben den Befestigungsschrauben mußt du auch das Innengelenk der Antriebswelle entfernen bzw. lösen. Dieses verhindert das Abschrauben zweier Schrauben an der Oelwanne. Da kommt man sonst nicht
dran.
Hier mal die Teienummern:
Oelwanne: 030103601 (A/C/D)
Dichtung: 032103609B
Oelablaßschraube: N90288901
Dichtung für die Oelablaßschraube: N0138492 (14X20 mm).
Ansonsten gibt es viele Hinweise im Netz. Mußt nur googeln.
Gruß manni