Beiträge von L0rd Salamandor

    Du wirst die Leitungen an mehreren Stellen (auch am Unterboden) ausclipsen müssen, um etwas Bewegungsfreiheit zu bekommen, dann dürfte es aber gehen. Neu bekommst du den 7" BKV aber nicht mehr. Du müsstest daher auf 9" umrüsten. Dafür muss auch das Bremspedal getauscht werden.


    Welche Dichtungen möchtest du denn erneuern? Pflicht ist auf jeden Fall der Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und BKV. Optional je nach Zustand der für den Unterdruckschlauch. Schau am besten im Teilekatalog nach.

    Ah Danke! Die Dichtung zwischen BKV und HBZ wollte ich auf jeden Fall erneuern. Den Unterdruckschlauch hatte ich überlegt einfach komplett zu tauschen, muss ich mir aber nochmal im Detail anschauen.


    Warum genau brauche ich auch ein neus Pedal? Ist die Verbindung zwischen BKV und dem Peda bei dem 9er anders?

    Moinsen zusammen,


    Der Bremskraftverstärker an meinem Golf 2 ist stark rostig, das bedeutet ich muss das Ding ausbauen und mindestens entrosten, vermutlich besser komplett erneuern. Hat jemand erfahrung damit ob ich das Ding raus bekomme, wenn ich nur die verbindung zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker löse, aber Bremsleitungen da lasse wo sie sind? Die Dinger gammeln da jetzt seit 34 jahren fest, und ich denke jeder der mal eine Bremsleitung irgendwo abgeschraubt hat, wird mir zustimmen wenn ich sage: Da habe ich keinen Bock drauf :D


    Also Frage: Bekomme ich das Ding da raus ohne die Bremsleitungen zu lösen?

    2. Frage: Im Internet findet man 2 verschiedene Ausführungen der benötigten Dichtungen. Gibts ne möglichkeit vor dem Auseinandernehmen herauszufinden welche ich brauche?


    Und zu guter letzt:

    Wenn ich das Ding neu kaufe, was muss ich da so beachten? Hätte jetzt einfach irgendeinen passenden von einem bekannten Hersteller wie ATE gekauft


    Danke euch schonmal im vorraus :)

    Das Versuche ich auch so zu halten, da ich aber nur diesen Golf habe, lassen sich Kurzstrecken manchmal nicht vermeiden :(

    Moin,

    Am Öldeckel von meinem Golf 2 (NZ Motor) war eben extrem viel Schlamm, also wirklich sehr viel. Die Kopfdichtung ist im März oder so diesen Jahres neu gekommen und die Kurbelgehäuseentlüftung ist nicht verstopft. Ich bin in letzter Zeit relativ oft Kurzstrecke gefahren. Das versuche ich normalerweise zu vermeiden aber es ging halt nicht anders. Ich fahre gleich noch ca. 45km, wenn der Schlamm danach nicht wieder da ist, kann ich dann davon ausgehen das es an der Kurzstrecke lag?

    Hallo,

    Mein Golf 2 mit dem NZ Motor (1.3l Cat) springt seit Gestern nicht mehr an. Ich bin ganz normal gefahren, habe ihn ganz normal abgestellt und heute Morgen ging er nicht mehr an. Zündanlage ist bis auf die Kabel komplett neu, die Kabel kommen auch noch aber sie sind noch nicht angekommen. Benzin ist auch im Tank, wenn auch nicht grade viel. Das einzige was mir aufgefallen war, ist die Tatsache das am Einspritzventil ganz links etwas Flüssigkeit ist die da vorher nicht war. Könnte das das Problem sein?

    Oh,


    okay, ohne Mangelanzeige warnt die LED tatsächlich nur vor überhöhter Temperatur, sollte aber natürlich nicht schon zusammen mit Lüfter Stufe 1 anspringen. Daher würde ich nicht davon ausgehen, das ein reales Temperaturproblem vorliegt, sondern vielmehr falsche Werte zum KI gehen was wieder für einen defekten schwarzen Temp-Sensor im Flansch sprechen würde bzw. sein Kabel/Stecker, der wie du ja geschrieben hast, bereits zuvor höhere Werte übermittelt hat.


    .

    Ok dann werde ich wohl mal Geld in die Hand nehmen und den Originalen VW Sensor kaufen, Danke

    Leider hat die karre keinen Sensor für einen Mangel, außerdem ist im AGB genug drin :(

    Folgendes, der Temperaturfühler ist nicht original, weshalb die anzeige schon immer etwas hoch war, aber die Lampe hat bis jetzt noch nie geleuchtet. Der Lüfter geht ziemlich zeitgleich mit der Lampe an, ich habe den Lüfter mal getestet und alle 2 Stufen funktionieren und der Sensor für den Lüfter wurde zusammen mit dem Kühler erneuert. Ich habe mal ausprobiert, während der fahrt leuchtet die Lampe nicht, lediglich wenn man mal 2-3 Minuten steht fängt sie an zu blinken

    Moin,

    Ich habe bei meinem Golf 2 mit NZ Motor den Kühler, den Ausgleichsbehälter und den Kühlmittelflansch gewechselt. Nachdem einschalten war erstmal alles normal, bis irgendwann die Temperaturleuchte angefangen hat zu blinken. Ich habe das Kühlmittel ganz normal nachgefüllt und Entlüftet, also Motor an und Schläuche ein wenig drücken bis keine Luftblasen mehr im AGB ankommen. Ich muss dazu sagen, anfangs habe ich auch vollständigkeitshalber das Thermostat getauscht einfach weil ich schonmal dran war, als dann die leuchte anging dachte ich einfach das das neue Thermostat warum auch immer nicht funktioniert. Nach dem erneuten Wechsel zum alten Thermostat gab es aber das selbe Problem. Könnt ihr mir helfen? bin langsam echt ratlos

    Guten Mittag L0rd Salamandor,


    bei einem, mittlerweile in der Vergangenheit liegenden, PN hatte ich eine ähnliche Auffälligkeit. Am Ende hat's ein Wechsel des vorderen Motorlagers erledigt. Vllt. auch bei dir.


    Du kannst mal überprüfen ob der Motor sich stark neigt, wenn du im Motorraum Gasstöße im Leerlauf gibst. Das würde zumindest auf ein verschließenes Lager hindeuten.

    Danke, werde ich machen. Habe aktuell echt viele Probleme mit dem ding, Stoßdämpfer sind hin, Getriebe sifft, kühler ist undicht und die Lichtmaschinen Lager zerlegen sich in ihre Einzelteile...

    Wenn es nur bei einer (tiefen) Drehzahl auftritt, würde ich darauf tippen, daß der Leerlauf die Resonanzfrequenz trifft.

    So lange der Motor vollkommen unauffällig läuft, würde ich mir keine Gedanken machen.

    Trotzdem kannst Du mal den kompletten Abgasstrang kontrollieren, ob es irgendwo eine unerwünschte Verbindung zum Blech gibt (Auspuff stößt gegen Wagen/Hitzeschutzblech hat sich gelöst und liegt auf einem Schalldämpfer,...).

    Werde ich machen, danke