Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Willkommen auf VW Golf - Doppel-WOBber!
Schiebedach Abläufe durchgerostet - Wie am besten reparieren?
Ich habe ein wasserproblem. Und zwar sind die Schiebedachabläufe unter dem Himmel und deren Ablaufschläuche abgerostet. Siehe Bilder. Wie kann ich das am besten wieder reparieren?
Das SSD habe ich erstmal von aussen mit Klebeband abgeklebt, damit es nicht wieder reinläuft. Der schwarze Himmel ist beim Ausbau leider an mehreren Stellen gebrochen Primär geht es aber um die Rostlöcher. Hat jemand sowas schon mal gehabt und erfolgreich instand gesetzt?
Es kann aber durchaus sein, dass der Ablaufschlauch unten durch Laub und Moos verstopfte und so das Wasser bis oben hin gestanden ist, bzw. lange dadurch feucht war.
Golf 89!
Denn Schlauch wieder anbekommen wäre jetzt nicht so das Problem, aber die Durchrostungen daneben bereiten mir mehr Sorgen.
Die Ursache ist mir völlig egal. Wichtig sind die Auswirkungen. Wenn dass da oben durch ist, dann läuft das auch runter, also Teppich hoch und nachschauen. Außerdem hat der "braunen Ansatz" am Dachlängsträger, Sowas entsteht durch Kondenswasser und beschränkt sich nicht nur auf diesen Bereich.
Nee, lag nicht in der Nordsee, sondern ist seit 31 Jahren Straßenparker.
Unterm Teppich ist zum Glück alles trocken.
Den Ablaufschlauch habe ich sogar jedes Jahr getestet, ob der verstopft wäre. Lief immer hinten raus. Ich habe mir überlegt, das mit 2K Epoxydharz Kleber dicht zu kriegen. Größere Roststellen schneide ich raus und klebe ein Blech von innen und eins von unten ein.
Vorher entferne ich die Rostkrümel, soweit wie möglich Hab heute schon eine Menge mit einem Neodymmagnet rausgefischt. Wenn der ganze Mist raus ist, Rostschutz reinsprühen.
Schläuche wollte ich mal nach Benzinschäuchen ausschau halten und die über den noch vorhandenen Restflansch drauf ziehen und zusätzlich mit Kleber befestigen.
Auf der Fahrerseite ist der Schlauch noch nicht abgerostet. Den werde ich aber auch rausschneiden und ersetzen.
Alternativ komplett raus mit dem SSD und zuschweißen, lackieren und nie wieder Probleme damit.
Ich schließe mich den Meinungen an: die Vorgehensweise von Golf89 ist nur eine Notreparatur und wird nicht lange halten. Da muss min. geschweißt werden. Soll das SSD erhalten bleiben, hilft wohl nur eine neue Kassette, ansonsten siehe oben...
Die Ursache ist mir völlig egal. Wichtig sind die Auswirkungen. Wenn dass da oben durch ist, dann läuft das auch runter, also Teppich hoch und nachschauen. Außerdem hat der "braunen Ansatz" am Dachlängsträger, Sowas entsteht durch Kondenswasser und beschränkt sich nicht nur auf diesen Bereich.
Wenn dir schon die Ursache völlig egal ist, die Auswirkungen hast du ja eh auf den Bildern schon gesehen, und die Folgeschäden hat uns jetzt Golf 89 geschrieben, untern Teppich ist alles Trocken, hoffentlich hat er den auch ordentlich zur Seite gegeben und eine Sichtkontrolle gemacht. Somit kann er jetzt nach der Ursache suchen und die dadurch entstandenen Auswirkungen beheben. Behebe ich die Ursache nicht sondern nur die Auswirkung, dann geht das Spiel von vorne los.
Die Ursache ist mir völlig egal, weil meine Meinung ist dass dieses Auto "tot" ist, da brauche ich nicht mehr nach verstopften Abläufen gucken (sind vier, vorn und hinten). Wenn die Kassette von unten so aussieht, dann siehts auch in den Hohlräumen und den doppelten Blechen (da wo gepunktet ist) so aus. Kriegt man vielleicht mit irgendwelchen Säurebädern und Tauchlackierungen gestoppt, sehe ich aber bei einem Golf 2 nicht als wirtschaftlich an.
Um noch auf die letzte Frage aus Post 1 zu kommen, Kassette ausbohren, neue (gebrauchte) einschweißen.
Aber wie schon mein Titel aus dem Info sagt, "das Grauen lauert im Verborgenen": das meiste sieht man nicht. Und das wird hier nicht viel anders sein.
Okay, ich kann mit den Bildern nicht so viel anfangen, weil ich die Stellen nicht genau lokalisieren kann.
Die Schiebedachkassette ist aber nicht das Problem: Die besteht nur aus dem Deckel und den Schinen mit dem Kurbelmechanismus. Hier geht es aber um die Abläufe (im Dach) und der Karosserie.
Du scheinst nach einer Notreparatur zu suchen. Die Alternative das Dach komplett zu wechseln ist teuer (und schwierig wegen der ET Beschaffung und der Arbeit). Bleche einzukleben ist sicher möglich, erfordert aber gerade wenn es um wasserführende Kanäle geht absolute Präzision.
Prüf doch mal, ob du dünne Schläuche in den Kanal reinschieben kannst, die bis zum Ausgang führen. Dann brauchst Du den metallenen Teil nicht mehr. Oder einen Ersatzkanal (z.B. Kupferleitungen) außen vorbei an dem alten Kanal zu verlegen und die "alten Strecken" abzudichten.
Es ist halt eine Frage wie sehr Du bereit bist in das Auto Zeit und Geld zu stecken und ob das ggf. ein "Schönwetterauto" wird, was ohnehin nicht im Regen gefahren wird.
Ich sehe jetzt NUR 2 Stk. vorne ( 1x recht und 1x links )
Ich habe nämlich folgendes Problem, wenn es extrem stark und lang regnet tropft es hier und da an der hinteren Begrenzung des SSD innen runter ( also hinten auf den Fahrer oder Beifahrer ).
Ich habe nämlich folgendes Problem, wenn es extrem stark und lang regnet tropft es hier und da an der hinteren Begrenzung des SSD innen runter ( also hinten auf den Fahrer oder Beifahrer ).
Alle Abläufe freistochern.
Dichtmasse zwischen Regenleiste und Schiebedachdeckel erneuern.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen