Fragen zum Golf 2 PN Motor

  • Hallo,


    mein Golf 2 1,6 PN Motor hat einen erhöhten Leerlauf ca 1250 U/min und Fehlzündungen.

    Ich habe, mit Bremsreiniger, kontrolliert ob er Falschluftzieht und habe undichte Unterdruckschläuche + Kaltlaufreglerschläuche gefunden.

    Bei der Suche habe ich auch einen anschluss endeckt bei den kein Schlauch dran ist (siehe Bild 1) , weis jemand ob da ein Schlauch hingehört und wenn ja welcher?

    Zu dem habe ich ein gerissenes Massekabel endeckt (siehe Bild 2), ist das vom Öldruckschalter oder von wo?

    Außerdem habe ich einen 2 Poligen ( Bild 3) stecker gefunden, der nirgendswo angeschlossen ist und einfach rumhängt. Ich dachte erst das es der Fehlerspeicher stecker ist aber der ist nur ein Polig und in der Nähe vom Lambasondenkabel.


    Bild 1

    https://s12.directupload.net/images/200718/hp3uxhvl.jpg

    Bild 2

    https://s12.directupload.net/images/200718/7655afcz.jpg

    Bild 3

    https://s12.directupload.net/images/200718/rigfajsb.jpg


    PS: Ja ich weis der Motoraum sieht wie Sau aus <X wird sich drum gekümmert

  • Bild 1 sieht nach einem Thermostatschalter (Kühlwassertemperatur) für den KLR aus.

    Da müsste man sich den verbauten KLR mal genauer ansehen.

    Wenn der nicht richtig angeschlossen ist, erklärt das auch die hohe Leerlaufdrehzahl.


    Bild 2 Das blaue Kabel gehört auf den Sensor. Masse ist braun.


    Bild 3 kann ich nicht direkt zuordnen, könnte aber für den Blinker im Kotflügel sein.

  • KLR ist von Twintec.

    Da er momentan immer noch Hoch dreht und fehlzündung hat, habe ich den Vergasser ausgebaut. Die Flanschdichtung ist hinüber und der Vergasser volle alter ölreste,werde ihn mal reinigen. Eventuel auch noch den Poti wechseln, habe leider kein Multimeter zum messen.


    Den wagen habe ich vlt 2 Monate, fing aber erst seit 1 woche an sich so verhalten. Da kamm er aus der Werksatt, wurse nur das Radlager vorne gemacht.

  • Das Öl ist normal, weil der Zylinderkopf in den Luftfilterkasten entlüftet wird.


    Das Teil in Bild 1 müsste an einer Seite am KLR angeschlossen sein,

    und an der anderen Seite mit den Unterdruckschläuchen verbunden sein,

    die zwischen Zylinderkopf und Bremskraftverstärker verlaufen.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...