Golf 2 PN immer noch klackern tackern Hydros Lagerschalen alles schon neu

  • Das würde ich nicht so einfach behaupten! Fest steht das das Flanschbild des Ölfilterflansches um die 1990er Jahre mal geändert wurde. Es gibt zwei verschiedene Flansche (unabhängig von der Anzahl der Anschlüsse) und dementsprechend auch zwei verschiedene Dichtungen.

    Das ist mir durchaus bekannt...das gab es auch beim Scirocco 53b und beim Golf 1 Cabrio.

    Trotzdem bleib ich dabei...mit dem Klackern an sich hat das nichts tun.





    Und warum ist das 5W50 nur was für einen überholten Motor?

    Weil ein neuer/überholter Motor bzw ein Motor mit wenig Kilometern engere Toleranzen hat, also kleineres Kolbenspiel und weniger Lagerspiel, wo Öldruck verloren geht !

    Deshalb haben alle modernen Serienmotoren auch Motorölfreigaben von 5W oder gar 0W. Auch sind im Laufe der Jahrzehnte die Bearbeitungsmaschinen immer feiner/genauer geworden und auch die Metallegierungen sind besser geworden.

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Ah ok verstehe ich.

    Obwohl Mobil damit wirbt das das 5W50 von Ihnen für Fahrzeug mit 100tkm aufwärts ist…


    Ich vergleich dann trotzdem mal die beiden Flansche.

    Sonst ist da nichts mehr drin im Motor das mir meinen Öldruck in den Keller treibt? Ein Bypassventil das hängt oder so?

    DAS Original 1989

  • Das würde ich nicht so einfach behaupten! Fest steht das das Flanschbild des Ölfilterflansches um die 1990er Jahre mal geändert wurde. Es gibt zwei verschiedene Flansche (unabhängig von der Anzahl der Anschlüsse) und dementsprechend auch zwei verschiedene Dichtungen. Ich würde den Flansch zumindest mal abnehmen und das kontrollieren, so wäre das zumindest sicher ausgeschlossen!

    Also wenn es jemand schafft den alten und neuen Flansch zu vertauschen, dann kann man ihm nur zu seiner Schrauberfähigkeit gratulieren.


    Andererseits täte mir diese Person unendlich leid, den Unterschied nicht zu sehen könnte man nur mit totaler Blindheit begründen.


    Und dicht dürfte das auch nicht sein.

  • Ok. Also wäre er mit dem Digifiz immer auf Mager ausser im Leerlauf?

    Nö. Leerlauf und »erhöhter Leerlauf« (die Drehzahlbereiche bei der AU) liegt der Lambdawert immer im Wechsel zwischen mager und fett. Dazwischen im Teillastbereich mager, bei Beschleunigung mitunter fett und im Volllastbereich fett. Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich hab kein Digifiz Mini. Meine Aussagen beruhen auf der Erfahrung mit dem Ausblinken. Kann sein, dass das Digifiz Mini das Signal glättet und filtert, damit die Anzeige nicht immer hin und her springt (was dann aber natürlich nicht ganz der Realität entspricht).

  • Ja ich habe ja andere Nocke und anderer Krümmer Abgasanlage etc.

    Habe ihn nun mehrmals anders bedüst.

    Momentan 52,5 117,5 127,5


    Läuft ganz gut finde ich. Nun hätte mich halt der Lambdawert während der Fahrt in den verschiedenen Lastzuständen interessiert.

    Bei meinen anderen Fahrzeugen mache ich das halt mit VCDS, geht halt beim Golf 2 nicht.


    Darum bin ich auf das Digifiz mini gestoßen.


    Hat das jemand verbaut? Oder soll ich deswegen nen neuen Thread aufmachen?

    DAS Original 1989

  • Jetz erst nochmal zurück zu meinem Tackern.


    Heute als es so heiß war und der Motor auch komplett warm (öltemp 100Grad)

    Flackerte die Öllampe im Tacho immer wieder kurz auf im Leerlauf oder beim wegfahren beim schlampigen einkuppeln(wenn die Drehzahl in die Knie ging)


    Das hatte er früher schon mal als ich ihn gekauft hab und wo noch normales Öl drin war. Daraufhin hab ich ja dann auf Castrol 10W60 gewechselt und dann war dies nicht mehr weil der Öldruck mit dem Öl höher war.


    Jetz bei der Motorrevision im Winter hab ja auf Euer aller Anraten wieder auf 10W40 (castrol Magnatec) gewechselt. Und nun ist die Öllampenflackerei im Leerlauf wieder da wenn er heiß ist.


    Nun nochmal meine Frage:

    Was alles im Motor kann schuld sein an zu niedrigem Öldruck??

    Denn wenn ich den Fehler finde und beseitige ist vielleicht auch mein Tackern weg?!


    Nochmal zur Erinnerung was ich deswegen schon alles erneuert hab:

    Ölpumpe samt Sieb (Pierburg)

    Pleuellagerschalen (Kolbenschmidt)

    Kurbelwellenlagerschalen (Kolbenschmidt)

    Anlaufscheiben (Kolbenschmidt)

    Zwischenwellenlagerschalen (Kolbenschmidt)

    Hydrostößel (Kolbenschmidt)

    Ölfilter (Mann)

    Zylinderkopfdichtung(VW)

    Ventilschaftdichtungen (Elring)

    Ventile neu eingeschliffen

    Nockenwelle (Kolbenschmidt)


    An was kann blos der niedrige Öldruck und das tackern verdammt nochmal liegen ? :cursing: :/


    Oder hab ich gar keinen zu niedrigen Öldruck weil meine Anzeige einfach nur ein bisschen zu wenig anzeigt?

    Hab ja den original öldruckgeber am Zylinderkopf entfernt und dort die Druckmessdose von meinem Zusatzinstrument (Equos) eingeschraubt und auch an dieser Dose ist das original Kabel angeschlossen weil diese extra dafür zwei Anschlüsse hat. Evtl zeigt diese Dose eben um ein paar 0,…bar zu wenig an :/


    Ich weis es nicht. 

    Bitte gehr nochmal alle in Euch und gebt mir Tipps :*

    Vielen Dank

    DAS Original 1989

  • Wie wäre es wenn am Kopf wieder einen NEUEN Schlter verbauts?

    Auch ein "NEUE OELPUMPE" kann schon vom Werk aus defekt sein,als ausbauen und prüfen bzw.vermessen.

    Die "Alten Motore" kommen am besten mit normalen Oel in 10w40 - 15w40 zurecht.

    Auto:

    Golfcabriolet Sportedition

    BJ 2001

    Moonligthbiuemetalic

    8)

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...