Nein mach ich nicht
Ich blitze am Schwungrad die 18Grad markierung ab mit 2 Grad eingestellter Pistole weil ich 20Grad haben will
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Nein mach ich nicht
Ich blitze am Schwungrad die 18Grad markierung ab mit 2 Grad eingestellter Pistole weil ich 20Grad haben will
Ja und die Markierung ist an der Plastikabdeckung aussen und nicht innen an dem Blech. Da ist keine
Weil man sich auf die Markierung am Plastikzahnriemenabdeckung doch nicht zu 100% aufs Grad genau verlassen kann finde ich
Ja bin auch ansonsten sehr zufrieden damit.
Zündung 20Grad = 2Grad auf der Pistole eingestellt und dann auf der Zündmarkierung geblitzt
Will nur wissen ob ich damit richtig liege.
Könnte auch die Pistole auf 20Grad einstellen und auf OT abblitzen ist klar. Aber meine OT Markierung am Schwungrad ist so ein „U“ und meiner meinung nach dafür zu ungenau.
Ja versteh euch ja.
Aber das mit der Zündung hat jetz nichts mit dem Geräusch zu tun.
Darum die Frage ob ich die richtig eingestellt hab?
Mir gings hauptsächlich um meine Zündungsfrage…
Kann mir noch jemand meine Fragen beantworten ob ich da richtig liege?
Vielen Dank
So wieder zwei Fragen
Heute hab ich die Zündung auf 20Grad gestellt.
Hab meine Pistole auf 2Grad eingestellt und dann damit an der Zündungsmarkierung am Schwungrad abgeblitzt. Die sollte ja bei 18Grad sein + die 2Grad von mir müssten 20Grad sein richtig?
Dabei hab ich nochmal dem Klackern gehorcht.
Hab dazu jedes Zündkabel einzeln abgezogen.
Da hat sich am klackern absolut gar nichts geändert. Dann kann ich eigentlich Kolben Pleuel etc ausschließen oder? Weil ich ja dann jeweils keinen Druck im Zylinder hatte. Richtig?
Ja geb ich dir recht.
Mir lässt es halt keine Ruhe.
Die Saison werde ich jetzt auf jedenfall mal so fahren.
Wär dann ne Winterarbeit.
Ich möchte halt alles ausschließen. Darum sind mir die Pleuelbuchsen eingefallen.
Gibts die neu einzeln und gibts da Prüfwerte?
Der Erfolg mit dem 10W50 war leider nur vob kurzer dauer. Nun nach ein paar 100km ist es wieder wie zuvor auch. Leider
Ok. Gibts die Buchsen überhaupt einzeln?
Jetzt muss ich doch nochmal was fragen.
Kann es denn sein dass das tackern evtl von den Pleuelbuchsen kommt?
Darüber haben wir noch gar nicht geredet
Vielen Dank. Aber hab schon welche.
So heute nochmal nach Zündung und Verteiler geschaut.
Also die Markierung springt nur wenn ich die Pistole auf 18Grad einstelle und auf OT-Markierung abblitze.
Stelle ich die Pistole auf 0Grad und Blitze an der Zündungsmarkierung am Schwungrad ab dann steht die Markierung wie ein Baum.
Also liegt wohl an meiner Pistole und nicht am Verteiler.
Verteiler hab ich trotzdem nochmal ausgebaut und kontrolliert. Unterdruckverstellung funktioniert und ist dicht. Spiel im Verteiler hab ich nur Axial ca 3mm, also auf und ab. Radial nur wirklich ganz gering.
Also sollte so passen denke ich.
Fakt ist, das klackern ist auf jedenfall durch das Total Quartz Racing 10W50 deutlich besser geworden. Ist nur noch sporadisch im Leerlauf und nach dem Abtouren wenn er sich in den Leerlauf wieder einregelt. Verschwindet dann wieder nach ein paar Sekunden.
Nach dem Kaltstart tritt es auch nach ein paar Sekunden auf, bleibt ein paar Sekunden da und verschwindet dann wieder. Kommt dann sporadisch wieder, verschwindet wieder usw.
Abwarten wie es wird wenn das Öl wieder älter ist.
Öldruck im Leerlauf hab ich jetzt auf jedenfall 1,2bar wenn er warm ist. Passt auch finde ich.
Ich lass es jetz auf jedenfall mal so.
Bis auf Kolben, Kolbenringe, Pleuelauge, Kolbenbolzen kann ich jetzt alles ausschließen.
Wobei die Laufflächen der Zylinder auf jedenfall total unauffällig sind was ich von unten gesehen hab als die Ölwanne wieder ab war….