Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Die LKW Maut ist ja auch viel zu billig und hat einen viel zu großen Wasserkopf. Warum sind unsere Brücken so kaputt? Weil es zu viele LKW gibt. Man könnte jetzt auch noch die SUVs mit reinziehen die alle zu schwer sind und damit auch den Brücken zusetzen, aber lassen wir die mal aussen vor. Wenn SUVs 1% der Schäden verursachen bleiben immer noch 99% für die LKW...
Darum sage ich ja, Dieselsubvention weg und LKW Mautgebühr rauf.
Die LKW Maut ist ja auch viel zu billig und hat einen viel zu großen Wasserkopf. Warum sind unsere Brücken so kaputt? Weil es zu viele LKW gibt. Man könnte jetzt auch noch die SUVs mit reinziehen die alle zu schwer sind und damit auch den Brücken zusetzen, aber lassen wir die mal aussen vor. Wenn SUVs 1% der Schäden verursachen bleiben immer noch 99% für die LKW...
Darum sage ich ja, Dieselsubvention weg und LKW Mautgebühr rauf.
Nix verstanden, setzen 6!
Was ich meine ist das auch eine zweckgebundene Steuer oder Gebühr nichts bringt weil die Kohle doch wieder woanders versickert und eben nicht, wie in meinem Beitrag gemeint, für die Instandhaltung oder den Neubau von Straßen und Brücken verwendet wird! Im übrigen gibt es noch lange nicht genug LKW, denn es fehlt immer noch so viel Frachtraum das ein großer Teil der Transporte gar nicht, bzw. nur zeitlich verzögert ausgeführt werden können. Und jetzt überlege mal für wenn die alle wohl fahren, zum Zeitvertreib oder für vielleicht doch auch für dich?!
Zurück zum Thema, auch die CO2 Steuer wird umgangen, CO-lastige Industrie wird einfach ins Ausland verlagert, dort ist der Umweltschaden dann noch größer, zusätzlich zum freigesetzten CO2.
Mein Kenntnisstand ist das die VERURSACHER und PRODUZENTEN also Lieferanten von Kraftstoff und Heizoel sowie Gas Zetifikate kaufen müssen und sie dann die mehrkosten an den Endkunden weitergeben.
Verschmutzungsrechte bzw. Zertifikate werden ja schon länger als Steuerungsinstrument gehandhabt.
Alles dafür (Emissionshandel) ist im Prinzip vorhanden und wurde und wird v.a. dafür eingesetzt, um Unternehmen vor die Wahl zu stellen:
Entweder Emissionsrechte kaufen zu müssen, oder
Maßnahmen zu ergreifen, die ihre Emissionen reduzieren, damit sie weniger Emissionsrechte kaufen müssen.
Neu ist nun nur, daß dies auch für die Bereiche Verkehr und Heizung praktiziert werden soll. Deshalb die neuen Gesetze als idiotisch zu bezeichnen, halte ich für verfehlt.
Denn ganz abwegig ist es nicht, damit auch in diesen Bereichen eine CO2-Reduzierung erreichen zu wollen.
Immerhin liegt es ja im Staatsinteresse, auch zukünftigen Generationen eine Umwelt zu hinterlassen, in der es sich ganz gut leben läßt.
Hier eine Übersicht zu den Größenordnungen von CO2-Emissionen verschiedener Bereiche:
Was ich meine ist das auch eine zweckgebundene Steuer oder Gebühr nichts bringt weil die Kohle doch wieder woanders versickert und eben nicht, wie in meinem Beitrag gemeint, für die Instandhaltung oder den Neubau von Straßen und Brücken verwendet wird! Und jetzt überlege mal für wenn die alle wohl fahren, zum Zeitvertreib oder für vielleicht doch auch für dich?!
Du hast doch echt ernste Probleme, oder?
Eine zweckgebundene Abgabe versickert eben nicht. Die LKW fahren weil es zu billig ist, einfach nur um den Konsumwahn zu bedienen.
Eine zweckgebundene Abgabe versickert eben nicht. Die LKW fahren weil es zu billig ist, einfach nur um den Konsumwahn zu bedienen.
Wieder nichts verstanden, sie versickert bereits seit Jahren! Und den Konsumwahn zu stoppen, davon träumen nur Spinner, dass wird dir nicht gelingen und auch keiner Steuer oder Abgabe!
Und jetzt sage ich dir mal ganz klar was passieren wird:
Der LKW Verkehr wird nicht weniger sondern noch einmal um mind. 50% anwachsen!
Der Lkw Verkehr wird nicht (niemals) auf die Schiene verlagert. Unser Schienennetz kann das nicht stemmen und wird es niemals stemmen. Beispiel: Der Gotthardtunnel ist fertig, ebenso der Fehrmannbelt, dazwischen NICHTS, aber es sind über 800 Klagen gegen die Bahnstrecke anhängig. Da wird nichts gebaut, da werden sich noch 100 oder mehr Spinner an die Bäume ketten und fordern die Bahngleise doch um die Bäume drumherum zu legen.
Und im übrigen habe ich keine ernsten Probleme, solche Beleidigungen kannst du dir sparen. Lerne lieber sachlich zu diskutieren!
Zweckgebunden, aha! So wie z. B. die LKW-Maut? Noch nie waren deutsche Straßen so schlecht und einsturzgefähdete Brücken gab es früher nur in der 3. Welt!
Ich wollte hier wegen Einerer und Pogo eigentlich nichts mehr schreiben. Daher nur ein kurzes Wort zu den Brücken. Wann und wiewurden diese gebaut die heute marode sind. Da konnte das Wirtschaftswunder nicht schnell genug gehen und der schöne und schnelle Beton konnte glänzen. Eigenartigerweise halten Brücken aus den 30er Jahren solange die nicht später vermurkst wurden.
Ich bin nun aber endgültig aus dem Thema raus da mit mac-daniel der dritte Protagonist hier auf die Einerer-Pogo-Schiene fährt, mit einer Art und Weise wo das lesen einfach keinen Spaß mehr macht.
Ich bin nun aber endgültig aus dem Thema raus da mit kutscher-uli der dritte Protagonist hier auf die Niedrigwasser-Schiene fährt, mit einer Art und Weise wo das lesen einfach keinen Spaß mehr macht.
Ich habe es mal für dich korrigiert. Gern geschehen
Wieder nichts verstanden, sie versickert bereits seit Jahren! Und den Konsumwahn zu stoppen, davon träumen nur Spinner, dass wird dir nicht gelingen und auch keiner Steuer oder Abgabe!
Sie versickert nicht. Es ist nur zu wenig Geld für zu viel Aufwand. Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen?
Den Konsumwahn zu stoppen sollte unser oberstes Ziel sein, denn der zieht die Welt in den Abgrund. Es gibt nunmal nicht unendliche Ressourcen. Daher müssen wir alle ein bisschen auf unnützen Luxus verzichten.
Was ich meine ist das auch eine zweckgebundene Steuer oder Gebühr nichts bringt weil die Kohle doch wieder woanders versickert und eben nicht, wie in meinem Beitrag gemeint, für die Instandhaltung oder den Neubau von Straßen und Brücken verwendet wird!
Ich verstehe nicht, welche zweckgebundene Steuer Du überhaupt meinst.
Könntest Du dafür bitte mal ein konkretes Beispiel nennen?
Denn an sich gibt es m.W. gar keine zweckgebundenen Steuern.
Von Versickern der Steuern kann gar keine Rede sein.
Eingenommene Steuern werden nach Verteilungsschlüsseln aufgeteilt und sind die Grundlage der Haushaltsplanungen in Bund, Ländern und Kommunen.
Denke auch nicht, daß man jeweiliges Mißwirtschaften, das dann von Rechnungshöfen aufgezeigt und bemängelt wird, als Normalfall annehmen kann und darf.
Von Versickern der Steuern kann gar keine Rede sein.
Eingenommene Steuern werden nach Verteilungsschlüsseln aufgeteilt und sind die Grundlage der Haushaltsplanungen in Bund, Ländern und Kommunen.
Denke auch nicht, daß man jeweiliges Mißwirtschaften, das dann von Rechnungshöfen aufgezeigt und bemängelt wird, als Normalfall annehmen kann und darf.
Das sind wohl eher Ausnahmen.
Alles anzeigen
Ausnahmen welche dann doch die Regel bestättigen (Plünderung der Rentenkasse...) !
Den Konsumwahn zu stoppen sollte unser oberstes Ziel sein, denn der zieht die Welt in den Abgrund. Es gibt nunmal nicht unendliche Ressourcen. Daher müssen wir alle ein bisschen auf unnützen Luxus verzichten.
Ja - anders wird das nicht machbar sein.
Die Crux an der ganzen Sache ist allerdings, daß viele Menschen gar keine Vorstellung davon haben, daß ohne Dieselmotoren die gesamte Weltwirtschaft schlagartig zusammenbrechen würde.
Sich einfach hinzustellen und zu fordern:
Verbrenner müssen eliminiert werden, ist die einfachste aller Übungen.
Die Konsequenzen davon müßte man dann aber schon auch dazusagen.
Will jedoch keiner hören, folglich nennt man sie auch nicht. :wink:
Zitat aus erkenntnisweg.de dazu:
Es wird nie soviel gelogen wie vor der Wahl, waehrend des Krieges und nach der Jagd.
Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck
Was unendliche Ressourcen anbelangt, teile ich Deine Sichtweise nicht.
Denn die gibt es sehr wohl auf unserer Erde:
Z.B. Sonnenenergie, Windenergie und Wasserenergie.
Bisher wurden diese Ressourcen nicht in dem Umfang nutzbar gemacht, wie das rein technisch machbar ist.
Denke aber, daß sich das gründlich verändern wird.
Denn sowohl Sonnenenergie, als auch Windenergie können mehr oder weniger direkt Strom liefern.
Und mit Strom kann man Wasser per Elektrolyse spalten.
Ja, es gibt Verluste bei der Speicherung von Wasserstoff, weil er durch jedes Material durchdiffundiert.
Ausnahmen welche dann doch die Regel bestättigen (Plünderung der Rentenkasse...) !
Plünderung der Rentenkasse ist ein beliebtes Schlagwort für Agitatoren.
Wozu sollen denn im "Rententopf" völlig unnütz enorme Summen "herumkugeln", wenn diese Summen anderweitig viel besser dafür eingesetzt werden können, um besseres damit bewirken zu können?
Wenn Du einen einzigen Fall kennst, in dem die Rentenkasse ihren Verpflichtungen nicht nachkam , Rentnern die ihnen zustehende Rente auch auszubezahlen, dann nenn den doch bitte ganz konkret!
Wenn Du das nicht tun kannst, ist es vielleicht besser, Du denkst mal darüber nach ob es gerechtfertigt sein kann, solche Schlagworte zu propagieren. :wink:
naja, die Rentenkasse kommt seit Jahren ihrer Aufgabe nicht nach.
MAn muß viel zu viel einzahlen, um später nichts zu bekommen.
Kannst Du ganz leicht nachprüfen. Aber das ist auch keine Steuer.
Und irgendwer hat geschrieben, wir hätten noch zu wenig LKW.
Muahahaha, selten sowas dummes gelesen. Es sind jetzt schon 100%-200% zu viele. Vor der Wende haben wir auch sehr gut gelebt. Ohne Globalisierung. Und eben auch ohne milliarden LKW.
naja, die Rentenkasse kommt seit Jahren ihrer Aufgabe nicht nach.
MAn muß viel zu viel einzahlen, um später nichts zu bekommen.
Kannst Du ganz leicht nachprüfen. Aber das ist auch keine Steuer.
Und irgendwer hat geschrieben, wir hätten noch zu wenig LKW.
Muahahaha, selten sowas dummes gelesen. Es sind jetzt schon 100%-200% zu viele. Vor der Wende haben wir auch sehr gut gelebt. Ohne Globalisierung. Und eben auch ohne milliarden LKW.
Für die Umwelt war der Eiserne Vorhang Gold wert.
Alles anzeigen
Die Rentenkasse ist auch was besonderes, keine Steuer und keine Abgabe und erst Recht keine Versicherung nach allgemeiner Definition. Das Geld was reinkommt geht direkt wieder raus. Es gibt keine Rücklagen. Wenn in 30 Jahren plötzlich alle jungen Leute nicht mehr arbeiten können oder wollen gibts auch keine Rente für die sich dann im Rentenalter befindlichen Menschen (also wir). Ob wir jemals ins Rentenalter kommen weiss aber niemand, daher ist mir dieses Thema heute egal.
Vor der Wende und der Globalisierung war wirklich alles besser. Da hatten die Menschen einfach nicht das Gefühl das ihnen
Wenn es saisonal Pilze, Spargel, Erbeeren etc. gab war das gut und man hat sich gefreut. Die Vorweihnachtszeit begann irgendwann Ende November und nicht schon im September, die Osterzeit begann auch nicht Ende Januar. Wenn man was im Versandhandel bestellt hat zahlte man selbstverständlich für die Lieferung und hat auch mal 2-3 Wochen darauf gewartet.
Es wurde auch mal ein "nein" akzetiert. Heute undenkbar. Läuft irgendwas nicht wie man es sich vorstellt wird direkt der Vorgesetzte herzitiert oder in der Schule der Lehrer zusammengeschissen weil Kevin-Justin den ganzen Tag vor der Playstation hockt und deshalb nur 5er mit nach Hause bringt. Eigenverantwortung ist heute doch ein Fremdwort.
So wie die Menschen heute ticken braucht man sich nicht wundern das die Welt vor die Hunde geht. Alles meins meins meins, haben haben haben. Brauche ich zwar nicht, aber ich nehms trotzdem.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen