@Mocloone: Hast die Achsen mittlerweile auch vermessen und entsprechend eingestellt ?
Ja und so wie du es mir empfohlen hast bzw. die Info habe ich an die Jungs von der Werkstatt weitergeleitet.
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
@Mocloone: Hast die Achsen mittlerweile auch vermessen und entsprechend eingestellt ?
Ja und so wie du es mir empfohlen hast bzw. die Info habe ich an die Jungs von der Werkstatt weitergeleitet.
Steht sehr gut da, dein Golf. Was fährst du nun Mitte Felge bis Kante Kotflügel? 300mm vorne?
Messe ich bei Gelegenheit
So, hier endlich meine Erfahrung zu dem H&R Monotube für meinen Golf 2.
Also nochmal kurz die Punkte warum ich mich für das H&R entschieden habe.
1. Einstellbereich vom Gewinde.
2. Viel gutes darüber gehört.
3. Preis Leistung
Bin bisher ca 500km gefahren und bin begeistert.
Beim Einbau hatte ich bange das das Fahrwerk viel zu Straf für mich persönlich ist und jeder Hübbel ein Qual ist.
Doch ganz im Gegenteil. Das Fahrwerk ist für mein Empfinden deutlich Komfortabler als das Originale.
Es fühlt sich unfassbar sicher an durch Kurven Zufahren.
Er Federt wirklich toll ein und selbst Schlaglöcher werden sauber wegegefedert. Sowohl schnell durch lange Kurven als auch fix durch 90° Kurven an einer Kreuzung. Ich habe natürlich auch keinen Vergleich. Und ich will nicht sagen das dieses Fahrwerk das aller Beste ist was es gibt.
Was ich zum Abschluss nur sagen kann, der Golf fährt sich wie ein anderes Auto. Es macht unglücklich viel spaß und meiner Meinung nach hat sich jeder € gelohnt.
Also von mir eine klare Empfehlung.
Jeder empfindet das natürlich auch anders also macht euch selber ein Bild und ich denke nachdem man sich das komplette Forum hier durchgelesen hat kann man für sich das beste Fahrwerk raussuchen.
LG Pavel
Danke für deinen Bericht. Man hat ja quasi nie einen Vergleich, leider. Die Montage meines Eibach steht auch die Tage an. Ich werde ebenfalls berichten.
Hast mal Bilder? Wie tief fährst du (Radmitte bis Kotflügelkante)?
Alles anzeigenSo, hier endlich meine Erfahrung zu dem H&R Monotube für meinen Golf 2.
Also nochmal kurz die Punkte warum ich mich für das H&R entschieden habe.
1. Einstellbereich vom Gewinde.
2. Viel gutes darüber gehört.
3. Preis Leistung
Bin bisher ca 500km gefahren und bin begeistert.
Beim Einbau hatte ich bange das das Fahrwerk viel zu Straf für mich persönlich ist und jeder Hübbel ein Qual ist.
Doch ganz im Gegenteil. Das Fahrwerk ist für mein Empfinden deutlich Komfortabler als das Originale.
Es fühlt sich unfassbar sicher an durch Kurven Zufahren.
Er Federt wirklich toll ein und selbst Schlaglöcher werden sauber wegegefedert. Sowohl schnell durch lange Kurven als auch fix durch 90° Kurven an einer Kreuzung. Ich habe natürlich auch keinen Vergleich. Und ich will nicht sagen das dieses Fahrwerk das aller Beste ist was es gibt.
Was ich zum Abschluss nur sagen kann, der Golf fährt sich wie ein anderes Auto. Es macht unglücklich viel spaß und meiner Meinung nach hat sich jeder € gelohnt.
Also von mir eine klare Empfehlung.
Jeder empfindet das natürlich auch anders also macht euch selber ein Bild und ich denke nachdem man sich das komplette Forum hier durchgelesen hat kann man für sich das beste Fahrwerk raussuchen.
LG Pavel
Da macht auch die Einstellung der Vorderachse und der Reifendruck eine Menge bei aus ob ein Auto gut fährt bzw "liegt" !
Ich kann morgen mal ein Bild machen. Ist jetzt so eingestellt daß er beim Verschränken ca 4-5mm platz zwischen Reifen und Kotflügel hat.
Und das entspricht auch der Richtline für die Prüfung. 5mm zwischen Reifen und feststehenden Teilen.
Bzw. pragmatisch "der Kugelschreiber des Prüfers muss noch dazischen passen". Vor dem Verschränkungstest hab ich noch etwas Bammel, mal sehen wie tief ich wirklich gehe bzw. gehen kann.
Fahre im Moment, Gewindefahwerk noch nicht eingebaut, vorne 330 und hinten 350mm.
Das ist a) zu viel Keil und b) zu hoch. Allerdings fahre ich vorne effektiv ET28 und hinten ET18, das geht mit der Tieferlegung dann nicht mehr.
Habe auch Mal Bilder gemacht. Also mir gefällt es persönlich am besten wenn er "Gerade" steht also weder positiv noch negertiver Keil.
Sowohl HA als auch VA sind es ca 29,5cm. So daß er beim Verschränken nicht schleift.
Habe allerdings bei der Werkstatt, die die Spur eingestellt hat, gefragt ob sie vorne etwas mehr Sturz machen können. Natürlich noch in deren Toleranzen, aber eben die Toleranzen ausgenutzt. Dadurch gewinnt man natürlich auch nochmal ein kleines Stück zum Kotflügel
PS* Fahre BBS RA 193 6jx15 mit 195/40/R15 Reifen und 30mm Spurplatten pro Achse.
Alles anzeigenHabe auch Mal Bilder gemacht. Also mir gefällt es persönlich am besten wenn er "Gerade" steht also weder positiv noch negertiver Keil.
Sowohl HA als auch VA sind es ca 29,5cm. So daß er beim Verschränken nicht schleift.
Habe allerdings bei der Werkstatt, die die Spur eingestellt hat, gefragt ob sie vorne etwas mehr Sturz machen können. Natürlich noch in deren Toleranzen, aber eben die Toleranzen ausgenutzt. Dadurch gewinnt man natürlich auch nochmal ein kleines Stück zum Kotflügel
PS* Fahre BBS RA 193 6jx15 mit 195/40/R15 Reifen und 30mm Spurplatten pro Achse.
Was heißt "Toleranzen ausgenutzt" ?
Kommt auf das "Midell" an, welches in den Computer eingegeben wird. Wenn Du die Werte vom GTI 16V da hernimmst, biste bei - 0.75 ° Sturz maximal .
Bei Sportfahrwerken am besten immer die Basisdaten vom 16V nehmen und damit arbeiten !
-0,75° Sturz ist absolut problemlos mit leicht offener Spur beim Golf/Jetta...dann geht sogar locker -1° Sturz.
Gestern war bei mir Hebebühne angesagt. Aktuell habe ich vorne 312 und hinten auch sowas 312...315mm.
Also bei 300 wären meine Reifen glaube ich schon fast bündig mit der Kotflügelkante, muss mal Fotos machen. Wir haben das Auto abgelassen und Sohn und Vater waren sich einig: Nicht tiefer, reicht!
Hab nur gerade das Maß Boden zu Kotflügelkante vorne hier:
Habe dann auch vorne die 5mm Spurplatten runter gemacht (sind 6,5x15 ET33), weil mir das echt knapp erschien mit dem Federweg, Kanten sind unbearbeitet (bleibt auch so).
Bin nur in der Stadt herumgefahren und 5km Bundesstraße gestern Abend. Ersteindruck: Echt straff. Also auf schlechten Parkplätzen oder schlecht geflickten Straßen war das Serienfahrwerk (original GT Special Feern vorne mit Bilsten B4 Dämfern) deutlich komfortabler. Aber gut, das wusste ich ja vorher. Gewindefahrwerk 30-65mm kann nicht komfortabler sein als Serie.
Sturz ist natürlich auch noch nicht eingestellt, habe das Rad einigermaßen gerade eingestellt, derzeit noch Null Sturz vorne (mit Wasserwaage gecheckt).
Die Tage habe ich geplant eine Achsermessung machen zu lassen (Werte 16V, also -40´), hinten ggfs. noch 5-8mm höher drehen. Spurplatten habe ich nun 8mm hinten verbaut, leider nur einen Hauch von Restzentrierung, aber es gibt von SCC Spurplatten in 10mm mit Zentrierbund die tatsächlich beim Golf hinten zu passen scheinen, das werde ich mal ausprobieren.
Wenn ich mal ein paar Tage gefahren bin und die Spurplatten da sind und passen, dann geht es zum TÜV.
Gruß, Jens
Also, ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Für meinen Geschmack ist die Höhe, mit der derzeitgen Bereifung, ziemlich perfekt. Vorne 310, hinten 315 (circa). Sturz ist noch nicht eingestellt wie gesagt. Wenn ich den Sturz auf -45' einstellen lasse, dann kommt das Rad oben 7mm rein, und dann passen wieder meine 5mm Spurplatten drauf - so der Plan.
Und so schaut´s im Moment aus:
Naja also besser gesagt habe ich gefragt ob sie etwas mehr Sturz vorne machen können. Woran genau sich da orientiert wird weiß ich nicht.
Habe aber auch ein Bild von den Daten.
Macht mich gerade etwas stutzig. Wenn ich es richtig verstehe ist vor vorher und nach nachher
Wenn es so ist habe ich es ja besser "eingestellt" wie die Werkstatt oder bin ich gerade doof?😅
Also zumindestens wenn man sich den Sturz auf der VA anguckt.
Naja, du hast die Werkstatt gebeten "am Sturz was zu machen", und das haben sie: Von ca. 1° vorher auf ca. 1,5° nachher. Maximal erlaubt in D sind 2°.
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!