AP vs. H&R Monotube. Lohnt sich der Aufpreis von 500€ ?

  • Modell
    Golf 2

    Hallo zusammen,


    Ich möchte mir für meinen Golf ein Gewindefahrwerk zulegen und überlege, ob ich ein günstiges oder ein hochwertiges Modell wählen soll.


    Paar Daten:


    Räder 7.5x17 ET35 , 195/40/17

    Kein daily

    Kein Winterauto


    AP Gewindefahrwerk für ca. 500€

    H&R Monotube ca. 1000€


    Es wäre wünschenswert, den Golf optisch tieferzulegen, wobei das Fahrwerk weiterhin Fahrspaß bieten soll; ein Performance-Fahrwerk ist eigentlich nicht erforderlich.


    Ich könnte mir vorstellen, zukünftig ein H Gutachten zu erstellen. Ist aber kein Muss.


    Beim AP mache ich mir Sorgen, dass das Fahrwerk möglicherweise zu straff ist und/oder das Fahrzeug zu stark hüpft. Ferner befürchte ich einen stärkeren Verschleiß des AP aufgrund der nicht so hochwertigen Materialien, sodass in einigen Jahren ein neues Fahrwerk notwendig werden könnte.


    Ist H&R Monotube trotz des 500€ Aufpreises definitiv die bessere Wahl, oder genügt das AP für mein Vorhaben?!?


    Es kommt nur AP oder H&R in Frage....


    Über eine Rückmeldung von euch wäre ich sehr dankbar.


    Beste Grüße

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Servus.

    meines Wissens hat AP hat vor einigen Jahren seine Fahrwerke nochmals überarbeitet bzw feiner/harmonischer abgestimmt. Ich kenne einige, die das AP im Golf 2 verbaut haben und damit mindestens zufrieden sind. AP ist im Prinzip KW Automotive.


    Ich selbst hatte in einem meiner ehemaligen Golf ein H&R Monotube verbaut. Allerdings habe ich dabei die Zusatzfedern an VA & HA in der Federrate gändert/gewechselt...damit lag das Auto zum einen besser, war feinfühliger und war auch ein gutes Stück komfortabler, besonders an der Hinterachse. Der Golf war mit dem H&R Monotube ca. 55mm tiefer. Mehr sollten es auch bitte nicht sein, wenn das Ganze noch halbwegs alltagstauglich bleiben soll !

    Auf jeden Fall tust besser auch die vorderen Domlager vom Golf 3 verbauen, hatte ich benso gemacht. Umbau bzw was benötigt wird, siehe hier:



    Bilder vom damaligen Golf 2, siehe hier:

  • Hi!


    Vielen Dank für deine ausführliche Unterstützung.


    Sollte die DEKRA das AP zeitgenössisch einstufen und mir ein H Gutachten ausstellen, würde ich es erwerben. Es wird für meine Zwecke, nämlich gelegentliche Ausfahrten, sicherlich mehr als ausreichend sein. 500€ Aufpreis ist viel Geld.


    Ist die Auflistung vollständig und korrekt, oder habe ich etwas übersehen?


    Jeweils 2x


    Mutter N 0 221 501

    Anschlag 357 412 319B

    Gewindebuchse 1H 0 412 365A

    Lagerung 357 412 331A

    Kugellager 1J 0 412 249

    Federteller 1H 0 412 341

    Gummipuffer 357 412 303 F

    Faltenbalg 1H0 413 175


    Danke & Beste Grüße

    Mo

  • Keine Ursache.


    Sollte die DEKRA das AP zeitgenössisch einstufen und mir ein H Gutachten ausstellen, würde ich es erwerben.

    Sollte machbar sein. Das klärst Du vorab mit "Deinem" bevorzugten Prüfer bzw Prüfstelle. Du kannst auch bei KW/AP nachfragen. Dein "Moda" ist Bj. `90, also sollte ein Gutachten von 2000 ausreichen. zwecks "H"-Abnahme. Viele Prüfer akzeptieren auch jüngere Gutachten, weil die wissen, daß es Gewindefahrwerke von KW/AP auch in den 90ern schon gab.


    Ist die Auflistung vollständig und korrekt, oder habe ich etwas übersehen?

    Die Liste ist vollzählig. Domlagersätze vom VR6 guckst bei daparto ( Lemförder oder Sachs ), Federteller und Muttern holst bei VW. Die Faltenbälge/Staubschutz sind beim Fahrwerk dabei.


    Ganz wichtig ist später eine gute Einstellung von Spur & Sturz...je nach Rädergröße und Fahrprofil !

    Auch da kann ich Dir Einstelldaten zu geben.


    Gutes Gelingen

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Zu den Distanzscheiben bräuchte ich bitte noch einen letzten Impuls


    7.5x17 ET 35 mit 195/40/17


    HA 15mm je Seite

    VA 10mm je Seite

    Steck die Räder erstmal ohne Distanzscheiben drauf und tu die Räder verschränken. Dann siehst ja, ob noch ausreichend Platz für Distanzscheiben da ist und vor allem für welche Dicke/Stärke.

    Nicht zum TÜV bevor alles genug Luft hat...5mm müssen es mindestens sein. Hab ich mir zumindest sagen lassen vom Prüfer als er mir die 7x15 ET28 eingetragen hat ( passt ohne jegliche Arbeiten an den Kotflügeln OHNE Verbreiterung ! ).

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • So kenne ich das auch. Verschränkt müssten noch 5mm Luft zu feststehenden Karosserieteilen sein. "Der Kugelschreiber des TÜV-Prüfers muss durch passen".

    Aber eine 7,5" breite Felge ET 20 dürfte hinten auch schon sehr eng werden Moclooney

    Wie Stahlwerk schon sagt: Muss man erstmal so probieren.


    Ich stehe vor einem ähnlichen Problem: 7,5x16 ET25 mit 195er Reifen. Passt oder passt nicht ohne anpassen. Die einen sagen geht easy, die anderen sagen geht gar nicht. Am Ende bleibt wieder mal nur selbst probieren, nur sind dann die Felgen und Reifen schon gekauft.

  • Problem ist aber, verschränken passt ohne Probleme, während der Fahrt schleift es wie sau. Mittlerweile ist es auch so bei einer Eintragung, das verschränkt wird, allerdings wird auch dynamisch geguckt ob es schleift. Sowohl mein 2er als auch der 7er Clubsport passen beim verschränken mehr als ausreichend, schleift aber trotzdem.

    Mit viel Glück findest ein Prüfer der es noch nicht so richtig mitbekommen hat das auch dynamisch geprüft werden sollte und einfach nur verschränkt.


    Achja, ich fahre das AP seit über 10 Jahre müssten schon fast 15 sein, in meinem 2er und das absolut ohne Probleme und mit H. Es ist absolut nicht hart. H&R ist da deutlich straffer.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen

  • Wenn Du das AP drin hast, kannst gerne Dein Feedback dazu geben. Es hilft ja noch mehr Usern hier bei "Fahrwerkentscheidungen".


    Da Du ja wohl eher nicht so der "Kurvenräuber" bist, machst an der VA folgende Einstellungen:


    Sturz rechts und links gleich auf -45`

    Spur einen Hauch "offen" mit 0,01 beidseitig gleich.


    Damit sollte er gut laufen, sowohl in Kurven als auch stabiler Geradeauslauf haben.


    Und die sollen das möglichst genau nach Vorgabe einstellen. Man zahlt für eine Achsvermessung samt Einstellung mittlerweile einen ordentlichen Batzen Kohle und DU bist der Kunde/Chef !!!

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Von AP hört/liest man sehr viel Gutes, ist ja made by KW. Ich habe mal Bilder eines AP gesehen nach 2 Jahren oder so, die haben mich allerdings erschreckt. Kann natürlich eine Ausnahme sein (Winterfahrzeig, was weiß ich).

    Ich habe für einen unschlagbaren Preis ein neues Eibach Pro Street S erwerben können, das wartet im Keller auf seinen Einbau.


    Ich werde dann natürlich ebenfalls berichten.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...