Golf 2 Fernlicht funktioniert nicht

  • Modell
    Golf 2 CL 1.6 69 PS EZ 02/1991

    Hallo,


    ich habe mir letzte Woche einen Golf 2 CL 1.6 69 PS EZ 02/1991 gekauft und habe jetzt folgendes Problem.


    Ich bin auf der Landstraße mit Abblendlicht gefahren und habe auf Fernlicht umgeschaltet, daraufhin ging das Abblendlicht aus und das Fernlicht ganz normal an. Nach ein paar Minuten ist dann das Fernlicht plötzlich ausgefallen und ich habe zurück auf Abblendlicht umgeschaltet.


    Wenn ich über den Hebel auf Fernlicht umschalte geht das Abblendlicht aus und im Cockpit leuchtet die Fernlicht Lampe blau (also, dass angeblich Fernlicht an wäre), aber die Scheinwerfer bleiben aus.


    Wenn ich wieder zurückschalte geht das Abblendlicht wieder normal an, funktioniert und die blaue Fernlicht Lampe im Cockpit geht wieder aus.


    Mein Golf hat 2 Scheinwerfer, also keine Scheinwerfer extra nur für Fernlicht.


    Die Sicherungen habe ich bereit geprüft und weiß nun nicht mehr weiter.


    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    LG

  • Es ist möglich, dass es nach minutenlanger Fahrt mit Fernlicht die Kontakte für die Umschaltung im Lenkstockschalter verschmort hat. Da das Abblendlicht noch funktioniert, kann es der Lichtschalter nicht sein (die Unterscheidung zwischen Abblend- und Fernlicht erfolgt erst nach dem Lichtschalter im Lenkstockschalter). Was allerdings anders geschaltet ist, ist die Lichthupe. Wenn du bei ausgeschaltetem Licht am linken Hebel ziehst (und hälst), leuchtet es dann vorne, oder nicht?

  • Und wenn Du nach dem Fehler suchst baue gleich die 2 Relais für Abblendlicht und Fernlicht ein bzw. messe mit dem Multimeter bei laufenden Motor vorher erst mal die Spannung direkt am leuchtenden Scheinwerfer.


    Bei mir waren es nur noch knapp 9 Volt =O


    Nach Relaiseinbau wieder über 13 Volt.


    P.S.:

    Falls Du noch kein Multimeter hast, gibt es das bei ACTION öfter mal für 4,99 €.

    https://www.action.com/de-de/p/3200712/varo-digitales-multimeter/


    Gruß


    Rabbit D

  • Hast du auch die Glühbirnen überprüft?

    Wenn ja, Multimeter nehmen und mal messen ob vorne Strom ankommt.

    Im Scheinwerfer sind ja nur 2 Glühbirnen, eine für Standlicht und eine für Abblend- und Fernlicht.


    Also demnach muss ja Strom ankommen, sonst würde das Abblendlicht ja nicht funktionieren oder?

  • Es ist möglich, dass es nach minutenlanger Fahrt mit Fernlicht die Kontakte für die Umschaltung im Lenkstockschalter verschmort hat. Da das Abblendlicht noch funktioniert, kann es der Lichtschalter nicht sein (die Unterscheidung zwischen Abblend- und Fernlicht erfolgt erst nach dem Lichtschalter im Lenkstockschalter). Was allerdings anders geschaltet ist, ist die Lichthupe. Wenn du bei ausgeschaltetem Licht am linken Hebel ziehst (und hälst), leuchtet es dann vorne, oder nicht?

    Das weiß ich momentan nicht, werde ich morgen mal ausprobieren wenn ich wieder bei der Garage bin.


    LG

  • Welche Plätze in der neuen ZE sind die Relais dafür?

  • Im Scheinwerfer sind ja nur 2 Glühbirnen, eine für Standlicht und eine für Abblend- und Fernlicht.


    Also demnach muss ja Strom ankommen, sonst würde das Abblendlicht ja nicht funktionieren oder?

    Nein. Wie sollte das funktionieren?

    Du hast 3 Anschlüsse an der H4. 1x Masse und 2x Plus.

  • Dass sämtlicher Strom für Abblend- und Fernlicht werksmäßig nicht über Relais läuft, ist genau der Grund dafür, dass es durch diese Belastung zu Ausfällen gerade im Lichtschalter und Lenkstockschalter kommt – ganz zu schweigen von dem Spannungsabfall und der daraus resultierenden schwachen Ausleuchtung, die damit einhergeht.


    Ich habe bei mir einen von mir modifizierten, fertigen Relais-Satz im Motorraum verbaut (ist m. E. auch einfacher, als in der ZE). Die Spannung an den Leuchtmitteln stieg bei mir dadurch (unter Last gemessen) von 10,8 auf über 13 Volt und man sieht auch endlich mal was im Dunkeln.


    Allerdings ändert das alles nichts daran, dass du das bestehende Problem erst lösen musst, bevor du an eine Relaisschaltung denken kannst.

  • Hi,

    wenn du nach H4-Booster suchst,

    findest du Baupläne und fertige P&P Lösung mit Relais für den Golf 2.

    Gab auch mal einen User der ab und an Aufträge gesammelt hat und ne ganze Charge produziert hat.


    H4-Booster/ Kabelbaum für Relaisschaltung Fern- und Abblendlicht


    Davon ab,

    wie sieht das eigentlich mit den mittlerweile legalen LED Umrüstkits für den Golf 2 aus, die sollten doch einiges weniger an Leistung ziehen oder täusche ich mich da?

  • Auch auf die Gefahr hin dafür zerrissen zu werden – ich kann die billigen Relais-Sätze aus eBay für ~15€ empfehlen, wenn man die Hauptzuleitung zur Batterie gegen eine mit größerem Querschnitt ersetzen kann (erfordert Crimpzange, Kabelschuhe usw.).


    Läuft bei mir jetzt seit zwei Jahren so.

    Allerdings nicht, weil ich so geizig bin, sondern weil es ansonsten einfach keine Alternative gibt, außer den "H4-Booster", der aktuell in der Grundversion 144€ kostet.

    Natürlich könnte man auch alle Komponenten einzeln kaufen, aber mir wäre das zu blöd, wenn es das schon fertig gibt für kleines Geld. Und das Ergebnis ist dasselbe.


    Ich persönlich halte von den H4 Boostern oder Relais im Motorraum absolut rein garnichts, sowas gehört auf die ZE.

    Vorteil ist aber, dass bei den Relais-Sätzen im Motorraum automatisch alles neu ist zwischen Batteriepolen und Leuchtmitteln. Bei der ZE-Lösung benutzt man weiterhin alte Leitungen und Kontakte. Bei mir sehen die Kontakte in den originalen H4-Steckern richtig schlimm aus.



    wie sieht das eigentlich mit den mittlerweile legalen LED Umrüstkits für den Golf 2 aus, die sollten doch einiges weniger an Leistung ziehen oder täusche ich mich da?

    Ja, tun sie. Zum Beispiel die Osram Nightbreaker H4-LED zieht laut Datenblatt im Abblendmodus 23 Watt, also etwas weniger als die Hälfte von Halogen. Aber das kaltweiße Licht mit 6000 K an einem alten Fahrzeug muss man echt mögen. Für mich ist das nichts.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...