Beiträge von Lum

    😀 ja da hast du nicht unrecht.

    Der Haken, wenn du eine Werke schon nötigen musst sich deines KFZ anzunehmen, ist dann halt weniger das Unvermögen sondern vielmehr die Unlust mit dem das Ganze dann von statten geht.


    Haben hier ja so einige Threads wo GII der Werke aufgenötigt wurde vom User und das Ergebnis anschliessend doch recht lieblos ausfiel, wie den Schilderungen nach auch die Diskussionen mit der Werke.

    Hi,

    Zitat

    Sorry. Aber jeder der einen Golf 2 fährt, muss damit rechnen, jederzeit auch selbst Hand anzulegen und Probleme zu lösen. Man schafft sich mit so einem Stück Kulturgut, ein Hobby an!

    Ich gebe zu Bedenken das so mancher hier vielleicht seinen GII schon sehr lange als Daily fährt und der Wandel des GII zum Kulturgut oder Hobby sich einfach schleichend und unbemerkt vollzogen hat.

    Erst in dem Moment wo Teile jenseits der Routine fällig werden, und das kann beim GII sehr lange dauern, wird offenbar, dass der Daily ein Klassiker geworden ist, der nur noch theoretisch von jeder Werke gewartet werden kann, in der Praxis aber tatsächlich nur noch von wenigen sodenn es sich nicht um eine Klassiker Bude handelt.


    Zum Thema, wenn du eine Werke hast, lass dir einfach erklären was für einen Plan B die haben, ob es die Teile auch dafür gibt, und wenn es wie oben heisst der Fussraum muss leer, naja, dann halt leer.


    Lass uns lesen wie es weier geht.

    Hi,


    der Farbton war Serie und ausgefallen hübsch, bestellbar im letzten Produktionsjahr. Das Terracotta was du da zeigt ist aber gaaanz was anderes. Berühmt hier auf DW z.B. der Terracotta von User G-Hammer mit riesiger Geschichte....


    Alben von G-Hammer - VW Golf - Doppel-WOBber


    Die frühen Bilder sind leider alle verloren, die schwarze Haube kam nach einen Unfall kurz bevor der Holf dann ganz abgegeben wurde.


    Also zur Farbe gehört der Facelift Grill.


    .

    Hi,


    geh mal davon aus das 99,5 % aller NZ & MH ohne Servo unterwegs sind und nach den Zahlen des KBA für 2025 sind das noch 9785 zur Zeit auf der Strasse.


    Das KBA hat die Zahlen für 2025 draussen, allerdings gibt es nicht mehr die riesige PDF Liste wie früher.


    .

    Hi!


    Wenn ich den TE richtig verstehe, soll:


    1. die abgerockte originale 91ziger Bestuhlung soll ganz weg. -> Weil kaputt & nicht Höhenverstellbar.

    2. dafür eine Velour Ausstattungen aus einem 5 Türer rein. -> Höhenverstellbar

    3. es gibt eine weitere Bestuhlung aus einen 3 Türer -> Höhenverstellbar


    Für mich der sicherste Weg zur Realisierung, Velourstoff abziehen, waschen, und dann auf das höhenverstellbare Set aus dem 3 Türer aufziehen.


    Umbau der Lehnen, das hängt tatsächlich davon ab ob es VF Sitze sind oder die Nachfacelift.


    Bei den VF war soweit nur der Seilzug nachzurüsten, bei den späten Sitzen war glaube ich eine Seite der Rücklehne fest verschraubt bei der 5 Türer Ausführung, somit ein wechsel nicht so einfach umsetzbar.


    Innenausstattung reparieren Drei- vs. Fünftürer


    Ergo, wenn deine Velour & die Höhenverstellbare Ausstattung VF sind geht dein Plan auf, wenn eine der beiden Ausstattungen die Nachfacelift Variante ist ( (die neuen Lehnengestelle haben einen größeren Abstand vom Drehrad der Lehnenverstellung zum Drehpunkt des Klappmechanismus. Sind daher an den wesentlich größeren seitlichen Kunststoffteilen relativ leicht zu erkennen.) musst du die Bezüge komplett durchwechseln.


    .

    Beim lesen fällt mir der Thread hier doch wieder ein. Also so habe ich die Krise noch nicht gesehen aber jetzt mit diesem Bild im Kopf ....


    "Der aktuelle Golf stiert wie eine ungesunde Mischung aus dem halbwachen Kater Garfield und einem verärgerten Tiefseefisch auf die Straße. Dem grimmigen Panik-Blick entspricht das innere Desaster. Unterm Blech sieht es aus wie am Berliner Katastrophenflughafen BER kurz vor der Erö......."😀       FAZ Deutsche Design Krise

    Hi,


    und so geht es weiter, wenn der Heizungskasten draußen ist:



    ...und für die, die den WT & Kastenklappen auf die klassische Methode ans Tageslicht befördern wollen:


    Wie Wärmetauscher wechseln Eddi


    .

    Hi,


    ja ich treib’ mich noch immer hier herum, genauso wie du :)


    Zum Heritage Center, die habe sich dahingegen entwickelt, dass nur noch Neuware im Programm ist, so weit mir bekannt. Der Ursprung von HC war ja Quasi eine Schrauber Selbsthilfe-Gruppe in UK, als VW-CP noch gar nicht am Start war. HC ist dann gewachsen und hat den Markt in der EU irgendwann mit eigenem Vertriebzentrum in DE (war das der Brexit?) dazu genommen.


    HC ist an sich ne gute Adresse, kannst ja mal Rückmeldung geben ob die Forst was taugen.