
Da die Heizunsklappen im Heizungskasten mit der Zeit zerbröseln habe ich sie neu beklebt. (Gut zu erkennen wenn aus der Lüftung so schwarze Brocken entgegenfliegen, im Winter die Heizung nicht warm wird oder im Sommer warme Luft kommt.)
Einbauort hinter dem Armaturenbrett ist hier

Der Kasten kann im ausgebauten Zustand komplett zerlegt werden. Dort sind Klammern und Haltenasen die alles zusammen halten.

Dazu wird benötig:
- Schere
- Skalpell
- Kreppband
- Armaflex 03mm selbskebend Kautschukplatte
- Reiniger/Silikonentferner
- Heißluftfön
Wichtig: "Armaflex" ist ein Industrieprodukt ! (Meine habe ich von Amazon). Von allen anderen billigen Matten kann ich nur abraten, die halten nicht!
Zuerst muss der komplette Rest vom Schaumstoff der Klappen entfernt werden. Bei den Stahlklappen geht es leicht, bei der Kunststoff Klappe habe ich selbst die Flex genommen weil der Original kleber so gut hält und schmiert.
Gemacht werden sollten mindestens die beiden Stahlklappen, der Rest ist "relativ" egal.



Sind die Klappen gereinigt sehen diese so aus

Als nächstes müssen mit Kreppband die stellen abgeklebt werden die später nicht beklebt werden sollen (An den Stellen wo die Kunststoffhalter hinein kommen). Der Kleber hält extem, einmal angedrückt geht er nur noch in einzelteile herunter!

Nun schneidet man großzügig den Schaumstoff zu und klebt ihn von Innen (große Fläche) einmal herum.

Nun wird die Schutzfolie an der letzten kannte abgeschnitten damit der Schaumstoff auf die letzte Fläche gehalten werden kann ohne das dieser direkt festklebt. Dann Links und Rechts angezeichnet und die Kannte schön abgeschnitten...

Zuletzt werden die Ecken mit einem Skalpell abgeschnitten entlang des Kreppbands. Dazu das Skalpell schön heiß machen, dann geht es schön durch die Kautschuckmatte. (Am besten die Maße aufschreiben damit es später schön passt.)
Kautschuckplatte abziehen

Kreppband abziehen

zuletzt Form genau ausschneiden

Fertig 
