Riementrieb Golf 2 1,6TD 44 kW 1V Bj. 1992 ohne Servo&Klima

  • Modell
    Golf 2 1,6 TD 44 kW Function Bj. 1992
    MKB
    1V

    Hallo miteinander!

    Obwohl ich schon so viel gesucht habe, habe ich noch keine Lösung gefunden:

    Mein 1,6er TD hat keine Servolenkung und keine Klimaanlage, also nur einen Keilriemen von der Kurbelwelle über die Wasserpumpe zum Generator. Die Länge des Keilriemens sollte

    eigentlich 965 mm sein, aber der ist zu lang. 950 passt. Größeres Problem: die Riemenscheiben fluchten nicht!


    So ist der IST-Zustand:

    Riemenscheibe an der Kurbelwelle: 068105243J => sollte korrekt sein, Nachfolger -H: https://www.vag24.de/Schwingun…Kurbelwelle-T3-TD-Golf-TD


    Riemenscheibe an der Wasserpumpe 068121031K => da bin ich mit der Recherche echt bald irre geworden. Jedenfalls scheint sie gut mit der Scheibe der Kurbelwelle zu fluchten, und für eine viel größere Scheibe (um den originalen Riemen längenmäßig auszunutzen) wäre auf Grund der Nähe zur Kurbelwelle auch kaum noch Platz.


    Wasserpumpe: 026121019A => da habe ich rein gar nichts gefunden. Die Wapu soll möglicherweise mit der für den T3 1,7D (KY) identisch sein, da habe ich noch eine rumliegen. Beim äußerlichen Vergleich konnte ich keine Unterschiede feststellen.


    Lichtmaschine: AS-PL A0246 https://as-pl.com/de/p/A0246#gallery-6

    Da scheint das Maß A (98) - B(56) = 42 zu kurz zu sein.


    Ich wäre Euch super dankbar, wenn mir jemand helfen könnte! Vielleicht wohnt ja jemand mit so einem Golf im südlichen Berliner Raum, dann könnten wir mal vergleichen. Danke!


  • Ich habe versucht, den Versatz der Riemenscheiben (Lichtmaschine vs. Kurbelwelle&Wasserpumpe) zu messen. Dazu habe ich eine 12er Rundstange in die unteren Riemenscheiben gelegt. An die Stirnflächen der Lima-Scheibe habe ich eine andere Stange aufgeklemmt, erst auf der inneren Stirnfläche, dann auf der äußeren.

    Die Stege der Lima-Scheibe sind beide ungefähr gleich breit.


    Da die Lima-Scheibe 19 mm breit ist, sollte die Summe beider Luftspalte zum 12er Rund eigentlich nur 7mm sein... so viel zur Genauigkeit meiner Messung... :(


    Jedenfalls habe ich zum Motor hin ca. 8 mm Luft und auf der anderen Seite 1 mm. Also ca. 3,5 mm Versatz.

  • Ich habe diese Lima erst kürzlich original so neu gekauft:

    A0246 | Lichtmaschinen

    Das Funktionsmaß Anschlagebene Halterung - Mitte Riemenscheibe = 42 mm stimmt so, wie aus der Herstellerzeichnung zu entnehmen A-B, habe ich heute nochmal überprüft.


    Wie ist denn dieses Maß bei Deiner Lima mit den Scheiben?

  • Das Funktionsmaß Anschlagebene Halterung - Mitte Riemenscheibe = 42 mm stimmt so, wie aus der Herstellerzeichnung zu entnehmen A-B, habe ich heute nochmal überprüft.

    Das bringt dir ja alles nichts, wenn das vom Lichtmaschinenhersteller angegebene Funktionsmaß schon nicht zum Golf passt. Steht irgendwo, dass die LiMa exklusiv für den Golf ist?

  • Entschuldigt bitte mein Fachchinesisch. "Funktionsmaße" sind einfach Maße, die von besonderer Bedeutung für den Zusammenbau/das Zusammenspiel mit anderen Bauteilen oder eben für die Funktion sind. Die Wandstärke des Gehäuses wäre hier also kein Funktionsmaß.


    Für das geschilderte Problem an meinem Golf ist eben das Maß vom Hauptbefestigungspunkt (schwenkbare Aufhängung zwischen der Limahalterung, M10er Schraube, davon der riemenseitige Anschlag, weil fix) zur Mitte der Riemenscheibe von besonderem Interesse. Da sind wir uns ja einig.

    Dieses Maß kann man natürlich vergrößern, indem man Scheiben einfügt. Aber damit hat man möglicherweise noch nicht die Ursache gefunden. Beim nächsten Wechsel der Lichtmaschine fällt das dem Besitzer dann auf die Füße.

  • [...] Da die Riemenscheibe offensichtlich zu weit Richtung Lima verschoben ist, [...]

    Ich stimme Dir zu, dass man das Problem mit Scheiben lösen oder vertuschen kann. Habe ich jetzt auch erstmal gemacht. Aber es steht für mich noch längst nicht fest, dass die Lima-Scheibe zu dicht an der Lima war, also, dass dies die Ursache war. Im Gegenteil, ich denke, dass das Maß mit 42 mm völlig korrekt war, und dass der wahre Fehler immer noch irgendwo anders verborgen ist.

    Fakt ist auch, dass der "offizielle" Keilriemen für meinen Golf um min. 15 mm zu lang ist, also muss da noch irgendwo was nicht original sein. Kann natürlich noch ein zweiter Fehler sein, und der Versatz ist natürlich das größere Problem.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...