Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Premium-Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
ich habe für golf2 ein 1.8 abs spender auf rp mit alter Ze umgebaut soweit so gut mein problem ist ich habe zuwenig unterdruck um zusätzlich die tankentlüftung (ja ist frei gänging ) und den kaltlauf ventiel anzusteuern
habe bereits alle schläuche erneuert flansch von der mono auch neu
derzeitiger status drehzahl ist gut so um die 900 u/min aber zu fett zündkerzen veruhsen zündung Ot/ Ut stimmen auch kompression durchschnit 9 bar
dachte schon das ein zwei einlas ventile für die störung veranwortlich sind
Du hast einen ABS Block mit der Monojet und der restlichen Hardware vom RP versehen, und hast jetzt ein Problem mit Unterdruck? Passt das Steuergerät zur Monojet? Die Monomotronic vom ABS ist nicht mit der RP Monojetronic kompatibel!
Ein Kaltstartventil gibts bei dem Motor nicht, das hat nur die K(E)-Jetronic. Das Taktventil für die Tankentlüftung wird vom Steuergerät angetriggert, das hat nichts mit Unterdruck zu tun. Wenn der Motor zu fett läuft und STG und Monojet zusammenpassen, kann es der blaue Temperatursensor sein, der Ansauglufttemperatursensor oder die Lambdasonde.
Schaltet das Ventil hinten an der Mono? Passen die Sensoren auch zu dem Steuergerät, oder sind die noch vom ABS? Hast du den Ansauglufttemperatur- und Wassertemperatursensor geprüft?
am kabel vom ventil hinten habe ich bis jetzt nicht permanent prüfen können bin allein dran aber schalten tut es wen ich eine externe stromquelle zum prüfen nutze die sensoren an der mono sind Ze abhänging der steller vorne z.b hat bei der neuen Ze ein pin mehr aber auch die funktionieren die 3 sensoren rot blau schwarz sind neu der öldruckschalter hat soweit ich weis nur eine warn funktion
Der RP hat auch einen Leerlaufschalter, der sitzt direkt an der Drosselklappe im gleichen Gehäuse wie der Drosselklappenansteller. Bin ich mir sehr sicher.
? kenn nur den drosselkalppensteller ( das recht eckige teil vorne mit stössel dan ander rechten seite der klappenpoti eckig mit 2 rundungen dran und die einspritzdüse mit tempsensor wen er kalt ist
Der Ansteller hat noch einen Leerlaufkontakt eingebaut. Der Temperatursensor für die Luft ist immer relevant, nicht nur wenn er kalt ist! Hast du den geprüft? Der war bei mir defekt, was zum starken überfetten geführt hat.
der fühler an der düse hmm das ist intresant ich messe den morgen mal
der stift im steller tacktet das weis ich regelt auch leicht nach wenn ich händisch gas schübe gemacht hab
ich schaue mir gerade die modelle an bei ein war ein zusätzlicher schliesdämpfer dran und kein schalter hinten aber das eher mit der gas stabilisirung zutun
Der Ansteller hat noch einen Leerlaufkontakt eingebaut. Der Temperatursensor für die Luft ist immer relevant, nicht nur wenn er kalt ist! Hast du den geprüft? Der war bei mir defekt, was zum starken überfetten geführt hat.
Mich würde mal interessieren, wie du den dann repariert hast. Hast du dir eine gebrauchte Mono geschossen in der Hoffnubg dass der Fühler da noch in Ordnung ist oder hast du das Ersatzteil neu geordert (sofern es das noch gab). Soll ja auch schon Versuche gegeben haben, den defekten Fühler durch einen passenden NTC-Widerstand zu ersetzen.
Ich hab eine neue gebrauchte Mono gekauft. Der Fühler und das Einspritzventil sind eine Einheit, das konnte man für um die 350€ kaufen, ne gebrauchte Mono hat 50€ gekostet.
Ansich hätte ich experimentiert mit einem passenden NTC, aber die Zeit hat ein bisschen gedrängt, und AU musste bestanden werden, also keine langen Basteleien.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen