Seiten- und Radlaufzierleistenbefestigung Golf 2

  • Hallo,

    ich bin überglücklich das mein Manhattan-Schatz letzte Woche durch den TÜV gekommen ist!!!! :):):)

    Jetzt muss ich mich aber um eine bzw. 2 Sachen kümmern, die nicht nur mit der Optik zu tun haben, damit er nicht weiter darunter gammelt:

    Leider nun beide Zierleisten sind locker, da einer der Gumminippel (und genau wie die Dinger richtig heißen, habe ich nirgends gefunden) defekt ist. Zunächst war es nur an der rechten Tür.

    Es ist nicht ganz lose, aber sehr locker. Ich fahre immer alleine, so daß das erst mal undringend war.

    Nun ist aber leider auch der Gumminippel an der Seitenzierleiste an der Fahrertür defekt. Und das ist nicht schön, denn durch die Erschütterung beim Öffnen und Schließen der Tür ist das richtig lose.

    Wie heißen denn diese "Gumminippel", und woher kann man sie beziehen. Ich habe schon mal ein Video wo es um eine andere Sache ging gesehen, daß der Golf da Löcher im Blech hat.

    Brauche ich dann nur die Restteile des alten Befestigungsnippels entfernen, und den Neuen durch andrücken befestigen? oder ist das aufwendiger?

    Die Werkstatt sagte nur, sie habe kein passendes Befestigungsteil


    Dann hat er ja noch eine Sache: Hinten rechts haben die Bastelbuben die ihn damals verkaufsfähig gemacht haben innen in der Zierleiste mit Heißkleber gearbeitet und sie nur angedrückt. Ich habe die dann verloren und über den "Hack" gestaunt. Ich selber habe keine gute Heißklebepistole. Also habe ich nun mit meiner von außen alles geklebt. Sieht natürlich nicht so schön aus, macht bei der ansonsten nicht gut aussehen den Bastelbude optisch auch nichts mehr. Meine Konstruktion muss ich ab und zu überarbeiten, aber sie hält besser als die der Vorbastler.

    hier habe ich nichts mit Gumminoppen oder Löschern gesehen. Wie hielt das Teil denn ursprünglich mal?

    Und hat jemand einen Tipp, wie ich Bastellaie das alternativ noch einfach und sicher befestigen könnte?


    Danke vorab für Eure Tipps!

  • Dieser Gumminippel heißt Tülle und hat die Teilenummer 1H0 853 586.

    Alte Reste der kaputten Tülle entfernen und neue Tülle rein drücken.


    Zierleisten lassen sich mit Klebeband anbringen:

  • Falls du aus der Nähe von Kiel kommen solltest hätte ich sogar noch 2 dieser tüllen rumliegen, falls das eilt mit der Reperatur

    Mfg

  • Wie es Dimm210 bereits gesagt hat, heißen die Teile "Tüllen und haben die Teilenummer 1H0 853 586"

    Diese Gummitüllen werden in die Außenhaut von Tür und/ oder Seitenwand gesteckt und danach wird die Schutzleiste mit ihren Halteclips in diese Gummitüllen gedrückt, und fertig ist das Ganze.

    Aber wie das nun mal mit alterndem Gummi ist, wird dieses Material mit den Jahren hart, rissig, spröde und gibt sich dem Verfall hin, sobald der Weichmacher raus ist. Dann fällt der Gummikragen in die Tür hinein und die Schutzleiste hängt nur noch lose an der Außenseite, bis sie irgendwann ganz abfällt und oft während der Fahrt verloren geht.


    Das Ganze schaut hinter der Schutzleiste so aus.

  • Viele lieben Dank an Euch alle! Genau das ist es. Dann weiß ich ja, wie die heißen und kann nun schauen, woher ich sie bekomme.

    @ GW: Kiel ist leider viel zu weit. Komme aus dem Harz. Trotzdem vielen Dank.

    Ich denke, sowas bekomme ich bei Ebay & Co.

    Diese sollten ja dann passen: Tüllen (Affiliate-Link)

    Die gibt es auch noch bei deinem Freunlichen VW Händler

  • Ich habe das gerade noch mal am Fahrzeug genau gecheckt: Leider fehlt an beiden Seiten das Gegenstück was innen im Auto ist. Und meiner Ansicht nach sind da auch andere Tüllen verarbeitet worden. Was mich bei der Bastelbude natürlich nicht wundert. Diese sehen schmaler und spitzer aus. Es kann aber auch sein dass die jahrelang im Gegenstück gesteckt haben und deswegen sich so verformt haben. Ich habe mich ja noch nie mit sowas befasst. Ohne Gegenstück kann ich mir somit die Ersatztüllen sparen.

    Ich habe bei Ebay auch Gegenstücke gesehen, die allerdings wohl von innen, und dann ja wohl mit Abnahme der ganzen Verkleidung, was ich mir nicht zutraue, die Tür eingesetzt werden müssten, wenn ich das richtig verstanden und auf Strahlis Fotos auch richtig gedeutet habe. habe.

    Ich suche ja etwas, was man von außen an das Loch setzt und mit der Tülle dann rein drückt so dass es dauerhaft in dem Loch und somit fest am Fahrzeug hält.

    Gibt es sowas auch? Oder wie kann man das anders lösen, wenn man da nicht eine Innenverkleidung abnehmen möchte?

  • Ohne Gegenstück kann ich mir somit die Ersatztüllen sparen.

    Ich habe bei Ebay auch Gegenstücke gesehen, die allerdings wohl von innen, und dann ja wohl mit Abnahme der ganzen Verkleidung, was ich mir nicht zutraue, die Tür eingesetzt werden müssten.

    Ich suche ja etwas, was man von außen an das Loch setzt und mit der Tülle dann rein drückt so dass es dauerhaft in dem Loch und somit fest am Fahrzeug hält.

    Was meinst Du denn mit von innen einsetzen? Bilder wären da immer sehr hilfreich, wenn man sich auf artfremde Teile beruft.

    Die Clips auf den Schutzleisten, welche da in die Tüllen gedrückt werden, haben die Teilenummer 191 853 585 A und werden ausschließlich von außen platziert.


  • Bei Ebay gaben Sie Gegenstücke als "Vorschlag" zu diesen Tüllen an, die auf einer geraden Platte saßen und dann wohl zu einem anderen Fahrzeug gehörten. Und wegen der Platte (Plättchen) vermutete ich die werden von innen irgendwie durchs Blech nach außen geschoben.

    Ich war heute an meinem Urlaubstag in 2 Werkstätten. Und tatsächlich hatte das die letzte gehabt. Ich habe mir 4 Stück (2 als Ersatz mitgenommen. Und ich habe nun alles befestigt, nachdem ich mich um den Gammel dahinter gekümmert habe. ich bin froh daß das nun hält!


    Viele lieben Dank nochmal an alle!

  • Ich habe noch mal eine Frage / Problem: Habe die neuen Tüllen aufgesetzt und alles angedrückt. Sie sind grün (ist aber unwichtig) an der rechten Seite hält es, steht aber einige mm ab. Das Stört mich nicht, aber so kann Feuchtigkeit dazwischen kommen.


    Auf der Linken Seite, also Fahrerseite, die oft in Bewegung ist hält es nicht. Es rutscht wieder raus aus dem Loch im Blech.

    Was tun? mit Heißkleber um die Tülle rum und ins Loch drücken? Oder ist das Gegenstück so alt / zusammengedrückt, daß es die Tülle nicht ausfüllt und kleiner macht, und daher auch zu ersetzen wäre?

  • Die originalen Tüllen für die Seitenschutzleisten waren damals grau. Mess mal vorsichtig mit einem Meßschieber den Durchmesser Deiner grünen Tüllen, ohne diese zusammen zu drücken.

    Kann natürlich auch sein, dass die Spreitzer der Clips 191 853 585 A über die Jahrzehnte an Vorspannung verloren haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...