Dann kann die Pumpe noch einen Weg haben. Die Lager schliesse ich zu 80% aus. Da muss was anderes sein.
...hab ich doch alles schon aufs Tablett gebracht:
Erstmal den Öldruck in einer Werkstatt prüfen lassen ob der ok/ausreichend sind...somit kann man auch defekte Geber aussortieren.
Nichtsdestotrotz... die Ölpumpe oben im Bild würde ich persönlich nicht mehr verwenden, die gehört besser erneuert. Und bei 230.000km Laufleistung kann man in dem Zuge, da die Ölwanne eh runter ist oder wieder runter kommt, auch die Pleuellager gleich mit erneuern, das schadet nie !
Zudem wissen wir bisher zu der Sache nichts Neues.
Ich mache morgen zufälligerweise auch so eine Aktion an einem 2H Motor bei einem Golf 1 Cabrio...neue G60/2E Ölpumpe, neue Pleuellager ( Motor und Cabrio haben 227.000km gelaufen ) und großes Schwallblech an den Ansaugrüssel der neuen Ölpumpe und Ölwechsel auf 10W50. Eine neue VFP gibt es auch noch in den Tank weil der Motor sporadisch "ruckt" bei Last/Vollast.