Welche Klima für Golf 2 mit ABF?

  • Ich schaue mal, was davon ich dann ausbaue ^^. Tendenziell ist alles unterm Auto auf dem Schrottplatz eher so mäßig zugänglich ;). ABS... klingt interessant. Damit müsste ich mich dann mal intensiver befassen. Motor ist klar, auch so ein paar andere Gleichteile, die aber nicht G2-plattformspezifisch waren und daher in zahlreichen VAG-Modellen wiederzufinden sind. ZV ist mit Stellelementen, die auf Mehrstellenbedienung ausgelegt sind, oder? Das stört mich nämlich an der originalen ZV im G2.

  • Wenn du das ABS ausbauen solltest, denk auch an den Kabelbaum. ;)


    Was die ZV angeht: Ich habe bei mir in der Fahrertür ein Stellelement aus einem Audi verbaut. Das hat den selben Stecker wie das Schaltelement vom Golf. Zusätzlich wird es aber auch pneumatisch angesteuert. Dafür habe ich einen Schlauch in die Tür verlegt.

    Ich hatte eigentlich vor, so die volle Funktion der originalen ZV zu erhalten, sie aber zusätzlich per Funk steuern zu können. Golf_II_GL hat mich dann allerdings darauf hingewiesen, dass das originale Schaltelement in der Fahrertür keinen Stellimpuls liefert, sondern Dauerstrom. Dadurch müsste ich entweder die Funk-Alarmanlage umbauen, oder noch Relais nachschalten.

    Da mir beides nicht unbedingt zusagt, werde ich in der Fahrertür stattdessen ein ganz normales Stellelement einbauen. Dann habe ich entweder eine ZV per Funk oder halt gar keine ZV. ;)

  • Laut einem ADAC-Test von 1995 war der serienmäßig drin (vielleicht nur nicht bei der Basis und den Modellen vor dem Facelift?).

    ...also ich fahre eine Toledo AFN "Sporty" (Ausstattungstechnisch sowas wie GTI oder GT Special) auf Saison im Winter. Es ist ein facelift-Model mit BJ98 (und voller Hütte an Ausstattung). Er hat definitiv keinen Pollenfilter drin. Die 2 anderen die ich stehen habe (noch ein AFN von BJ97 und ein AFT von 99 haben auch nix drin. Die anderen 3 die ich mal geschlachtet hab (ein vorfacelift + 2 facelifts) hatten ebenfalls nichts drin...
    ...Schätze aber mal das das wieder so ne Sache wie in der Bedienungsanleitung vom Toledo ist - da steht auch ein Satz drin: "Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Auto haben, ist dieser umfangreich hohlraumgeschützt".
    Ist ne glatte Lüge - hab beide Schweller schon neu reingeschweißt, da war kein Tropfen Hohlraumschutz drin... (Rost ist allgemein das Problem - die Kisten sind schlimmer als 3er Gölfe)


    Bzgl. ZV.:

    ...also der Toledo hat die Pumpe vom 2er drin (jedenfalls sieht die gleich aus, hat aber meine ich ne 1L0-Nr.).
    Was bei den Pumpen problemlos funktioniert (und so ist das auch beim Toledo verdrahtet) - Beide Stellelemente vorne haben Unterdruckanschluß+den 3Pol. Stecker wie der 2er. Die elektrischen Anschlüsse an den Stellelementen sind parallel geschaltet. Sagt nun z.B. die Fahrertüre der Pumpe "Zu" und man betätigt die Beifahrertüre "Auf", ignoriert die Pumpe kurzfristig das "Zu"-Signal von der Fahrertüre und macht auf. (Wenn dann auf ist, kommt dann von der Fahrertüre auch das "Auf"-Signal und somit gibt es keinen Konflikt mehr.
    Dasselbe passiert auch, wenn man per funk Auf- oder Zuschließt.

    By the way - was die Toledo-Facelift-Modelle auch hatten war ein Fahrzeugschlüssel mit "AH"-Bart und Funk-ZV im Schlüssel. Paßt auch 1:1 in den 2er :)

    Ach ja, was auch anders ist - die faceliftmodelle haben andere Unterdruckleitungen wie der 2er. Das sind Leitungen mit "Click"-Anschlüssen zu den Elementen (und die sind im hinteren Bereich auch anders verlegt als im 2er). Umbauen geht bedingt, da die "Click" Bereiche ähnlich wie die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker mit Wärme aufgeschrumpft wurde.


    zum Thema, was beim Toledo auch geplündert werden kann ist die EFH Steuerung (Kabelbaum+ Steuergerät), dann kann man die Fenster per antippen runterlassen, oder z.B. per Signal alle Fenster schließen. ).
    Oft hatten die Kisten auch ne höhenverstellbare Lenksäule (braucht eigentlich keiner, ist aber ein cooles Feature). Diese ist übrigens bis auf die Verkleidungen und einem minimal anders gebogenen Hebel zum verstellen identisch mit der US-Lenksäule (die es beim 2er so original gab)

    Pedalerie kann übernommen werden (wenn man auf Hydro-Kupplung umbauen will)

    Die Klima-Modelle hatten immer nen fetten Doppellüfter drin (teilweise 3stufig)

    Vorderachskörper (ist dann der vom Golf3), Hinterachse paßt auch (aber Achtung, teilweise hatten die keinen Stabi, obwohl Scheiben hinten ab Werk drin waren).

    Theoretisch könnte man sogar die Airbags übernehmen (aber das ist ne heiße Geschichte, da würd ich lieber die Finger davon lassen)...

  • Vorderachse ist laut schlauem Programm beim ABF aber die vom Golf 2 G60. ;)


    Danke für die vielen Infos zum Toledo. Damit lässt sich ja doch schon gut was anfangen bei einer Beutetour über die Schrottplätze. :]

    Gerade die Infos zur Pumpe der ZV sind nicht uninteressant.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...