Mal wieder 1.6 PN 2EE Vergaser Probleme ;)

  • ...nicht, dass die Kennlinien zu stark von den originalen Gebern abweichen.

    Den für Wasser kann ich nochmal fix wechseln bevor ich den VDS tausche.... wie gesagt, den habe ich noch liegen. Kann ich vorab ja noch nach Ruddies Vorgabe messen.

    Ich habe schon mit der Werkstatt vorhin telefoniert, da werde ich das Auto wohl Freitag hinbringen, der macht wohl viel Mk2 etc., ich hoffe der bekommt das dann hin ;)

  • So, habe den VDS gewechselt, er startete ohne Gas geben aber ruckelig, fing sich dann aber gefühlt etwas und lief gefühlt immer etwas besser, zwischendurch hörte es sich an als würde er in Zeitlupe laufen, kann ich schwer erklären. Habe dann nochmal aus gemacht, danach kein Start mehr ohne Gas geben und ich musste ihn auch wieder am Leben halten.

    Einen neuen Satz Zündkabel von Beru habe ich eben auch noch schnell reingehängt.

    Ich hab keine Ahnung mehr, ich hoffe die Werkstatt bekommt das hin :( Hab auch langsam keine Lust mehr......

  • Hallo zusammen,

    ich habe Neuigkeiten von der Werkstatt. Diese hat den Vergaser geöffnet, es sind keine Verschmutzungen zu sehen, aber so wie es aussieht ist das Gestänge von der Leerlaufkorrekturnadel oder so ähnlich? gebrochen oder ausgeschlagen.

    Er hat nun aus seinem Fundus einen gebrauchten Vergaser aufgeschraubt und der Wagen läuft direkt einwandfrei.

  • Mein Ersatzvergaser den ich gebraucht gekauft habe ich übrigens komplett verharzt sagte er. Den wird er mir aber wohl abnehmen im Tausch gegen seinen funktionierenden und einen kleinen Aufpreis.

    Den der zum Auto gehört meinte er soll ich ruhig aufheben, der wurde auf jeden Fall mal von innen gereinigt. Vielleicht wurde auch dabei was beschädigt, auf jeden Fall funktionieren die Anbauteile alle einwandfrei. Ich baue den dann mal auseinander, eventuell kann man das defekte Gestänge etc. ja austauschen bzw. ist das mit am Deckel das man eventuell einen anderen Deckel montiert?

    Allerdings ist noch aufgefallen das der Bremskraftregler an der Hinterachse undicht ist, der wird jetzt noch ersetzt und beginnender Rost am Halter des Tankstutzens, ich habe es echt nicht gesehen. Ich denke im Oktober werde ich ihm das Auto dann nochmal bringen, dann wird der Rost entfernt und alles versiegelt etc....... das ist mir ein Jetta immer wert 😉

  • Ich baue den dann mal auseinander, eventuell kann man das defekte Gestänge etc. ja austauschen bzw. ist das mit am Deckel das man eventuell einen anderen Deckel montiert?

    Schick mal Fotos, damit man sich ein Bild vom Zustand machen kann. Ja, du könntest das Vergaseroberteil tauschen, aber da hast du ja dann keine Garantie, dass das beim Ersatzteil noch so funktioniert wie es soll. Ich hab bei meiner Vergaserüberholung auch die Leerlaufluftnadel getauscht. Dafür musst du die Welle der Vordrossel ziehen und die alte Düsennadel mit einer hochwertigen Nippelzange herausschrauben.

  • Schick mal Fotos, damit man sich ein Bild vom Zustand machen kann. Ja, du könntest das Vergaseroberteil tauschen, aber da hast du ja dann keine Garantie, dass das beim Ersatzteil noch so funktioniert wie es soll. Ich hab bei meiner Vergaserüberholung auch die Leerlaufluftnadel getauscht. Dafür musst du die Welle der Vordrossel ziehen und die alte Düsennadel mit einer hochwertigen Nippelzange herausschrauben.

    so wie es Franzmann schreibt ist es korrekt.


    Die beiden Verschraubungen der Vordrosselklappe (rote Kreuze) lösen, die Klappe festhalten, die Welle herausziehen und dann anschließend mit einen Zweilochmutternschlüssel die Leerlaufluftnadel aus ihrem Sitz im Vergaserdeckel herausschrauben, die beiden grünen Kreise kennzeichnen die Löcher für das Ansetzen des Zweilochmutternschlüssels oder Stirnlochschlüssel genannten Werkzeuges. Du muss aber aufpassen, dass die U-Scheiben beim Ziehen der Welle nicht in den Vergaser fallen.

    Und das Nadelventil solltest Du durch ein Neuteil ersetzen, da diese nach jahrelangem Vergasereinsatz oft festsitzen und beim Ausbau einen irreparablen Schaden nehmen.


  • Strahli gut zu wissen, danke für die Anleitung. Ich bin immer wieder überrascht das es da noch Ersatzteile gibt.

    Ich werde mich wenn ich das Auto wieder habe erstmal um die ganzen kleinen Dinge kümmern und im Herbst bin ich dann hoffentlich so weit das ich mich mit dem Vergaser mal auseinander setze.

    Wie schon geschrieben, ich melde mich dazu wieder ;)

  • Soooo...... nach langer Zeit mal wieder etwas Zeit gehabt, das Auto hat mit dem Austauschvergaser mittlerweile 5000 km zurück gelegt, davon 2000 km Autobahn mit voller Beladung und um die 140 km/h laut Tacho, das Auto fährt seitdem genauso gut wie mein anderer PN, Spritverbrauch immer um die 6L auf 100km.


    Zudem konnte ich einen weiteren Vergaser ergattern, dieser wurde vor einer Woche vom laufenden Spender demontiert und mir zugesendet. Da gleich die erste Frage: Wie lagere ich den richtig ein das er nicht verharzt etc.. Der alte Sprit wurde ausgekippt, ich habe jetzt in jedes Loch etc. erst einmal Bremsenreinger rein gesprüht bis es irgendwo raus kam, dann wieder alles ausgeschüttet, das Ganze nochmal wiederholt.

    Danach alles nochmal mit WD 40 durchgesprüht und wieder ausgekippt. Als nächstes würde ich in ein/zwei Tagen das Ganze nochmal mit Balistol wiederholen das alles schön geschmeidig bleibt! Oder ist das Mist?


    Beim defekten Vergaser um den es hier ursprünglich ging habe ich auch über Bremsenreiniger rein gesprüht, da kommt jedoch gefühlt nirgends etwas raus, was ja schonmal ein schlechtes Zeichen ist. Ich habe den Vergaser nun geöffnet und auf den ersten Blick sieht er wirklich gut aus, allerdings ist der Schwimmer abgebrochen. Kann man den ersetzen? Die Welle bekomme ich nicht raus die noch steckt. Und wie bekommt man die Schwimmernadel das raus wenn der Schwimmer nicht abgebrochen ist? Dann könnt ich mir das ziemlich schwierig vorstellen.

    Ich denke ich werde den Vergaser einfach als Ersatzteillager aufheben. Wie gewünscht ein paar Bilder, leider habe ich nur den Deckel fotografiert, aber das Unterteil sieht genau so sauber aus.

  • Das sieht ja gar nicht so schlimm aus. Den Lagerstift vom Schwimmer musst du mit einem Dorn aus- und wieder eintreiben. Das geht nur von einer Seite, das sieht man aber (Austreiben logischerweise, wo der Stift den kleineren Durchmesser hat). Für den Tausch der Schwimmernadel muss der Schwimmer raus, das lässt sich nicht umgehen.


    Zu den Pflegemitteln: Prinzipiell hast du alles richtig gemacht. Pierburg empfiehlt für die Konservierung des Vergasers auch WD 40. Am besten verpackst du ihn noch gut zusammen mit Trocknungsgranulat, damit die Luftfeuchtigkeit ihm nichts anhaben kann.

  • Das sieht ja gar nicht so schlimm aus

    Aber anscheinend ist er doch verstopft, theoretisch kann ich ja fast alle Düsen von oben durchsprühen (durch die messingfarbenen Öffnungen), funktioniert aber bei der ersten Stufe nicht. Bei dem den ich jetzt bekommen habe kann ich da überall was rein sprühen und es danach auskippen (habe den ja nicht zerlegt). Ist aber eigentlich seltsam weil ich die Düsen alle raus hatte und die auch offen aussehen. Dann ist es auf jeden Fall nicht verwunderlich das die Karre nicht lief 😉


    Zu den Pflegemitteln: Prinzipiell hast du alles richtig gemacht. Pierburg empfiehlt für die Konservierung des Vergasers auch WD 40. Am besten verpackst du ihn noch gut zusammen mit Trocknungsgranulat, damit die Luftfeuchtigkeit ihm nichts anhaben kann

    Macht es denn noch Sinn mit Balistol nachzuarbeiten? Ich kann auf der Arbeit den Vergaser in einem großen Alubeutel einschweißen mit Vakuumiergerät. Da noch ein paar Trockenmittel mit rein. Dann sollte er sich doch wohlfühlen mit Balistol in top?

  • Aber anscheinend ist er doch verstopft, theoretisch kann ich ja fast alle Düsen von oben durchsprühen (durch die messingfarbenen Öffnungen), funktioniert aber bei der ersten Stufe nicht. Bei dem den ich jetzt bekommen habe kann ich da überall was rein sprühen und es danach auskippen (habe den ja nicht zerlegt). Ist aber eigentlich seltsam weil ich die Düsen alle raus hatte und die auch offen aussehen. Dann ist es auf jeden Fall nicht verwunderlich das die Karre nicht lief 😉

    Das möchte ich nicht bestreiten. Die Düsenkanäle müssen natürlich frei sein. Das hatte ich aber ja auch bereits anfangs erwähnt, dass die Düsen verstopft sein könnten.


    Macht es denn noch Sinn mit Balistol nachzuarbeiten? Ich kann auf der Arbeit den Vergaser in einem großen Alubeutel einschweißen mit Vakuumiergerät. Da noch ein paar Trockenmittel mit rein. Dann sollte er sich doch wohlfühlen mit Balistol in top?

    Darin sehe ich jetzt keinen großen Nutzen.

  • Das möchte ich nicht bestreiten. Die Düsenkanäle müssen natürlich frei sein. Das hatte ich aber ja auch bereits anfangs erwähnt, dass die Düsen verstopft sein könnten.

    Ich werde mal alle elektrischen Teile demontieren und das Oberteil meinem Bekannten mitgeben, die haben ein Ultraschallbad auf Arbeit. Dann muss ich mir noch die Zange besorgen um die Welle oben zu demontieren und mal schauen ob ich den Schwimmer noch gebraucht irgendwo bekomme. Bei Classic Parts gibt es das Teil noch neu aber 60€ sind schon hart. Vielleicht kann ich mir dann doch noch einen zweiten funktionierenden auf Seite legen.


    Darin sehe ich jetzt keinen großen Nutzen.

    Ok, ich dachte das ist nochmal eine Nummer besser/sinnvoller ;) Dann werde ich nochmal ein wenig mit WD40 nachaarbeiten und das gute Stück dann mit Trockenmitteln vakuumverpacken bzw. luftdicht (natürlich mit möglichst wenig Vakuum wegen der Druckdosen).

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...