Beiträge von djwache

    Was ich gesehen habe bekommt man für den Jetta aus China die Heckscheibendichtung, dort heisst es FAW-VW.

    Ob das was taugt kann ich aber nicht sagen. Dort gibt es viele Dichtungen aber ob das alles passt.....

    Hier als Beispiel die Heckscheibendichtung:


    Rear Windshield Seal - OEM - MK2 Jetta
    Outer Window Seal for Mk2 Jetta 4 door. New, and fantastic quality - OEM Equivalent. We use these seals on all of our Mk2 full restorations. They are a great…
    hanchungclassics.com


    Der Zoll wird da sicher auch zuschlagen......

    Hab mir einen Halter gedruckt.

    Das ist ja geil...... wäre es eine Option die Datei für den 3D Druck zu bekommen?

    Ich habe keinen Plan davon aber ein Kumpel könnte es mir drucken. Natürlich würde ich das nur für mich verwenden und nicht weiter geben bzw. danach wieder löschen.

    Kabel für die Pumpe muss ich mir auch fertig stricken, da wäre das kein Problem.

    und das in unser Wiki zu stellen

    Da spricht generell nichts dagegen. Ich muss nur schauen ob ich das alles noch zusammen bekomme, viele Teile haben keine Teilenummer da nicht original etc..

    Aber soweit möglich kann ich das gerne tun. Ich bräuchte dann eventuell nur etwas Hilfe beim schön bzw. übersichtlich machen, da bin ich kein wirklicher Held ^^

    Lasst mich erst einmal fertig werden, auch mit dem zweiten Satz. Dort baue ich ja mehr selber und kann danach auch Alternativen zu den originalen Teilen aufzeigen.

    So, meine Tempomat Sammlung wächst.....

    Ich habe nun fast alles zweimal beisammen. Im Daily werde ich das gebrauchte Set verbauen. Ich habe dafür soweit alles zusammen außer dem gebrauchten Gala Sensor. Der ist aber schon in der Mache, der Verkäufer ist nur etwas träge.

    Für den Sonntagscruiser werde ich vieles neu verbauen. Die Pedalschalter gibt es noch neu bei Audi Tradition, zwei Stück sind unterwegs. Das Stellelement habe ich bei Classic Parts neu gekauft, genauso wie das Gaspedal und den Kugelzapfen. Leider gibt es den richtigen Kugelzapfen nicht mehr, ich habe nun den vom Golf 3 gekauft. Dieser passt aber nicht so einfach ins Pedal. Er hat M6, das Loch im Pedal ist 10mm, ich werde jetzt ein M12 Gewinde schneiden und eine Reduzierbuchse einschrauben. Desweiteren habe ich auch ein Tilgergewicht vom Golf 3 bestellt. Auch dieses wird leider nicht so einfach passen. Hier werde ich mir auch noch was überlegen. Ich werde euch die Ergebnisse zeigen. Neu bekommt man da leider nicht mehr viel und gebraucht ist da auch nicht viel zu holen.

    Den Kabelbaum für Jutta werde ich mir auch selber bauen. Die benötigten Stecker/Buchse für die Pedalschalter, den Lenkstockschalter und die Vakuumpumpe habe ich hier bereits liegen. Das ist mittlerweile ja alles kein Hexenwerk mehr. Kabelfarben habe ich ja, dann werde ich die entsprechend bestellen.

    Und für die Hülsen/Kronen die man für die Pedalschalter benötigt habe ich auch eine schöne Alternative gefunden, Kunststoffmuttern. Je Schalter werden zwei Stück benötigt. Dann braucht man diese "Kronen" nicht mehr die sowieso schon lange entfallen sind.

    Und das Beste, ich habe einen nagelneuen Lenkstockschalter erstehen können. Es handelt sich um die deutsche Version.

    Der zweite Hebel aus dem Set ist die US Version. Ich habe allerdings tatsächlich bei dem Verkäufer des neuen Hebels noch einen erstehen können. Bedeutet ich habe bald zwei nagelneue Lenkstockschalter. Mein Konto freut es zwar nicht so wie mich aber was soll's.

    Da Jutta viele US Teile verbaut hat werde ich vermutlich die US Knöpfe an einem neuen Lenkstockschalter montieren wegen der Optik. Die Technik bleibt ja weiterhin neu.

    Hier noch zwei Bilder von meinem Tempomat Sammelsurium. _patsch ;)

    Klingt als würde der FIX Knopf klemmen. Weil soweit ich weiß heißt kurz tippen Geschwindigkeit setzen und gedrückt halten beschleunigen wenn ich richtig informiert bin.

    Würde behaupten entweder ist was mit dem Schalter oder dem Steuergerät?

    Mit stellen auf 0 müsste es auch aufhören weil Tempomat aus.

    Sagt der Teilekatalog, welche Autos das Tilgergewicht serienmäßig hatten?

    Beim 2er Golf für Europa finde ich zum Tempomat sowieso nichts, im Passat und Corrado war das Tilgergewicht jedoch dran.

    Ich habe einen gebrauchten Tempomatsatz gekauft wo das Tilgergewicht bereits verbaut ist.

    Jetzt habe ich ein neues zweites Gaspedal gekauft bei Classic Parts und einen Kugelzapfen. Der Kugelzapfen der passend für das Gadpedal und Tilgergewicht ist ist entfallen. Ich habe nun den vom Golf 3 gekauft, dafür muss ich aber eine Anpassung am Gaspedal machen. Der hat M6 Gewinde, das Loch im Pedal ist 10mm groß. Ich werde ein M12 Gewinde rein schneiden und eine Reduzierhülse einsetzen. Dann versuche ich es erstmal ohne Tilgergewicht. Ich habe dann ja wenn beide Tempomaten verbaut sind auch den direkten vergleich ;)

    Ich kann mir nicht vorstellen das das Pedal ohne Gewicht nicht zurück geht, am normalen ist glaube ich auch keines verbaut und das kommt ja auch wieder.....

    Sind die Gewinde denn fest verbunden?

    Ja, die sind fest.....


    Eine Frage habe ich noch: wie wichtig ist das Tilgergewicht oben am Gaspedal?

    Ich habe nun für den zweiten Jetta auch das passende Gaspedal. Zudem habe ich einen Kugelzapfen gekauft, dieser entspricht zwar nicht ganz dem Teil was im anderen Pedal steckt aber den bekomme ich da mit Dremel etc. schon irgendwie befestigt.

    Allerdings fehlt auch der Halter für/mit dem Tilgergewicht. Diese Teile sind natürlich alle entfallen und auch nicht mehr bei Classic Parts oder so einzeln zu finden. Was passiert wenn man es weg lässt?

    Hat jemand zufällig schonmal so ein Steuergerät auf dem Tisch gehabt, und das mal aufgemacht?

    Ja ich die Tage, weil das zweite was ich gekauft habe geklappert hat, da ist gegenüber des Steckers ein Filz, was die Platine etwas hält damit sie nicht klappert, das war bei mir porös.

    Ich habe etwas ESD Matte dahinter geklemmt und alles wieder zusammen gebaut. Habe leider kein Foto gemacht. Ist halt eine Platine mit uralten IC's und weiterem Kleinkram. Lässt sich aber relativ leicht öffnen. Auf der Seite vom Stecker die umgeklappten Blechteile hochbiegen und schon kann man das Ganze heraus ziehen.

    Hinterher die Bleche wieder zu biegen und fertig. Sieht etwas weniger schön aus als vorher aber sieht man ja verbaut nicht wirklich.