2E-E Vergaser Leerlaufluftnadel wechseln

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor bei meinen 2E-E Vergaser die Leerlaufluftnadel zu wechseln. Nun weiß ich nicht wie ich die ausbauen kann. Ich habe es mit einer Zange und Springringzange probiert aber das ding sitzt so fest dadrinnen, hat jemand die Nadel schon mal gewechselt und kann ein paar tipps geben.



    Bild zum Bauteil:

  • Für den Ausbau der Leerlaufluftnadel gibt es ein Hazet Spezialwerkzeug einen sogenannten verstellbaren Stirnlochschlüssel. Leider ist mir die Werkzeugnummer in all den Jahren entfallen.

  • Was ist denn Deiner Vermutung nach für die Probleme ursächlich?

  • Mein Motor PN, sägt leicht im Leerlauf und sackt ab auf ca 700 u/min ab. Das macht er nur wenn er warm. Ich habe alles geprüft, aber als ich die Lambdasonde abgeklemmt habe lief er besser. Schwankt minimal vlt so 10-20U/min und sackt nicht mehr ab.

  • Wie sieht denn die Lambdasonde vom Zustand her aus, ist die ggf. stark verrußt?

  • Also die Lamdasonde kamm vor 6 Monaten neu.


    Ich habe heute mal die Sonde gemessen, dabei war das Kabel von der Lambdasonde zum Steuergerät abgetrennt. Das Kabel zum Steuergerät und die Schirmung ist in Ordnung.

    Am Kabel zum Steuergerät liegen 0,45V an.

    Die Lamdasonde wiederrum schwankt extrem schnell zwischen 0,2-0,9V...

    Ich werde die Sonde nochmals wechseln, kann natürlich auch sein das der Krümmer ein Haarriss hat, das wäre aber aufgefallen beim CO einstellen.

  • Nein. Das macht einen Regelungsprozess ja gerade aus. Der Lambdawert liegt mit Einsetzen der Regelung im Mittel bei Lambda 1, springt jedoch permanent zwischen mager und fett umher. An der Höhe des Amplitude und der Frequenz des Spannungswerts erkennt man, ob die Sonde noch richtig arbeitet bzw. gealtert ist.


    Hast du die Sonde abgeklemmt, gibt es immer noch Schwankungen z. B. durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Einen Konstantwert spuckt eine intakte Sonde im betriebswarmem Zustand praktisch nicht aus. Nur, wenn der Motor völlig außerhalb des Regelbereichs läuft.

  • Zitat

    Hast du die Sonde abgeklemmt, gibt es immer noch Schwankungen z. B. durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Einen Konstantwert spuckt eine intakte Sonde im betriebswarmem Zustand praktisch nicht aus. Nur, wenn der Motor völlig außerhalb des Regelbereichs läuft.

    Aber sollten die Schwankung so stark sein? unter 0.2V heißt ja er läuft zu mager über 0.8V zu fett. Die Spannung an der Sonde schwankt bei abgetrennten Kabel, sprich keine Regelung, zwischen 0.2-0.9V umher.


    Er muss ja irgendein Problem im Regelkreis haben, sonst würde er nicht so stark Sägen im Leerlauf 50-100 U/min. Hat jemand vielleicht eine Idee was es sein kann? Bin Langsam am Verzweifeln mit dem Vergaser...


    Ich hatte schon einen Thread aufgemacht dazu: Golf 2 PN Leerlauf

  • Der Serviceleitfaden von Pierburg sagt zu Deinem Problem mit dem Vergaser 2E-E folgendes


    Beanstandung:

    Motor sägt im Leerlauf


    Ursache:

    Gemischregulierschraube verstellt oder Lambdasonde defekt


    Abhilfe:

    CO-Einstellung prüfen, Lambdasonde prüfen und ggf. austauschen


    Beanstandung:

    Tritt das Problem, zeitweise kein stabiler Rundlauf bei betriebswarmen Motor auf


    Ursache:

    Aktivkohlefilterventil bleibt zeitweise auf


    Abhilfe:

    zur Probe Schlauch abklemmen und wenn der Fehler beseitigt, Ventil erneuern. Wenn sonst alles i.O. Steuergerät erneuern.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...