Hallo,
Ich habe gestern Nachmittag beim Ansaugkrümmer in fahrtrichtung Rechts die eine Kappe getauscht, weil die alte durchgersotet war. Während der Probefahrt ist die Kühlmitteltemperatur ein bisschen über normal gestiegen und dann anschließend gesunken und dort geblieben. Nach ein paar Kilometer hat das Auto komische Geräusche von sich gegeben und angefangen leicht zu ruckeln. Ich dachte erst das währe die Straße bzw das Fahrwerk und habe mir dann erstmal nichts weiter gedacht und bin weitergefahren.
An der Kreuzung ging das Auto auf einmal aus und nicht wieder an. Nach ca. 5 Min. sprang er doch auf einmal wieder an und bin weiter Richtung nach Hause gefahren.
Während der Fahrt fing die Öllampe an zu blinken und war nach ca. 10 Sekunden wieder aus. Dann wieder an der nächsten Kreuzung ging der Motor wieder aus und auch nicht wieder an. Der Motor drehte sich nur Langsam als wenn die Batterie fast Leer war. Es kam blauer Qualm aus dem Motorraum. Es hat sich aber rausgestellt das es das Öl was am Motorblock war was verdampft ist. Erst Zuhause ist mir aufgefallen das der Kühlerschlauch der vom Kühler richtung Thermostat geht ab war. Die Kühlmitteltemp. war die ganze Zeit normal und die Kühlmittellampe ging auch nicht an da noch ein Rest im Behälter war der anscheinend ausgereicht hat damit die lampe ausbleibt.
Kompression habe ich bei Kalten Motor auf allen 4 zylindern 7,1 bis 7,2 Bar.
Der Motor läuft noch aber es kommt ein Klackern vom Zylinderkopf aus dem 4 Zylinder.
Wie weit ich ohne Kühlwasser gefahren bin kann ich leider nicht Sagen da wie bereits geschrieben die Lampe nicht geleuchtet hat. Die Frage die ich mir Stelle ist in wie weit der Motor jetzt gelitten hat ?!