Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Premium-Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Willkommen auf VW Golf - Doppel-WOBber!
Nach anderthalb Monaten komplett neues Öl und kühlflüssigkeit fällig?
Das Fahrzeug stand bei beiden Messungen ganz eben in der Garage. Gemessen wurde im Kaltzustand nachdem es einen Tag auch nicht gefahren wurde. Auch der Messstab wurde korrekt eingeschoben, bei beiden Messungen (zu wenig + zuviel Öl).
Ich habe eben nochmal gemessen und geschaut: immer noch zuviel. Er war leicht warm von der Fahrt heute vor 3 Stunden. Alles sauber drinnen, nichts ausgetreten, Kühlmittelstand ok (unverändert).#
Ich habe mir angeschaut auf YT, wie ich selber das Öl wieder rausbekommen kann. Es gibt ja den Schlauch-Glas-Staubsauger-Trick. Aber das wird mit Sicherheit eine Sauerei bei mir.
Wie wäre es mit Ablassen? An die Schraube kommst du auch ohne Bühne, stellst ein Gefäß unter und gut ist. Da du keinen Ölwechsel vorhast, darf das Öl dabei auch kalt sein .
Was hast du denn mit dem Auto vor? Ist es ein 2er mit Gnadentüff, den du billig runterrocken willst? Dann kannst du ihn einfach fahren. Bei einem gepflegten Auto würde ich das nicht machen.
Ich habe das mal beim Peugeot 206 meiner Frau getestet, wie sich so ein Schaden langfristig bemerkbar macht. Der hatte augenscheinlich nur einen ZKD-Schaden. Später wurde allerdings festgestellt, dass sowohl Kopf, als auch Block verzogen waren. Da ein Tauschmotor deutlich weniger kostet als eine Reparatur, haben wir uns entschieden, den Motor so lange weiter zu fahren, bis er vollständig den Löffel abgibt. Aber auch nur, weil ein Motortausch beschlossene Sache war und auch sowieso ein neuer Kat fällig war. Das Ding lief dann wider Erwarten zwar noch mehr als 60tkm, aber Öl hat er gerade am Schluss in Massen gesoffen.
Ich möchte das Fahrzeug wahnsinnig gerne behalten. Und ich würde auch investieren, aber nur, wenn es sich lohnt und sich nicht als "Fass ohne Boden" herausstellt.
Bisher hat leider keiner ehrlich zu mehr gesagt, was nun wirklich mit der 4000 € Karre los ist. Beim Nach-TÜV sagte man nur "jetzt ist er schön". Aber ich glaube denen kein Wort mehr, die wollten nur Ruhe haben.
Gebe ich ihn zu meiner Werkstatt bekomme ich zu hören, so eine Kolbenreparatur lohnt sich nicht - wenn es denn wirklich sowas ist.
Ich erlebe in meinem Umfeld - und das ist leider genauso wie damals; Keiner hat mehr Respekt und Freude an so einem alten Fahrzeug. Es ist die alte Schrottkarre, die man nicht retten will, weil man ja offensichtlich ohne Blackbox ja nicht mal weiß wie, alles ist zu mühsam.
Wenn Jemand wirklich ehrlich ist und genau weiß, was alles mit dem Auto los ist, und mir das ehrlich sagt, und mir auch sagt, ob sich Reparaturen lohnen, oder nicht, kann ich entscheiden, ob ich es behalte, investiere oder nicht.
Das einzige, was ich selber merke ist, daß es aus der Lüftung Schaumstoff manchmal weht, was mich aber nicht stört. Er heizt und lüftet ja gut. Und halt daß die Heckscheibenheizung im unteren Bereich defekt ist. Aber ach damit kann ich leben.
Wenn ich mir einen "sauberen" anderen Golf 2 zulege habe ich beim Kauf wieder genau die gleichen Probleme.
Denn auch hier könnte man mich auch wieder beim Kauf bescheißen.
Ich hätte echt nicht gedacht, daß es trotz des ganzen Oldtimerhype, der nachdem ich meinen damaligen Golf 2 verkauft habe losging, alles hier bei uns werkstattmäßig unverändert ist. Treffen waren ja dank Corona auch nicht mehr, wo man Kontakte /Hilfe zu Gleichgesinnten hätte finden können.
Und ich würde auch investieren, aber nur, wenn es sich lohnt und sich nicht als "Fass ohne Boden" herausstellt.
Surprise, surprise. Du fährst einen Oldtimer, da kann immer irgendwas sein. Erst Recht bei Wartungsstau. Kleinigkeiten, aber die summieren sich. Deswegen habe ich dir schon oft genug geschrieben dass du entweder alles selbst machen oder sehr tiefe Taschen haben musst.
Es ist unmöglich ein 30+ Jahre altes Auto zu kaufen an dem nichts gemacht werden muss, ausser du bist bereit gut 5-stellig in ein voll restauriertes Exemplar zu investieren.
Gebe ich ihn zu meiner Werkstatt bekomme ich zu hören, so eine Kolbenreparatur lohnt sich nicht - wenn es denn wirklich sowas ist.
Sag ich ja, Schockstarre. Die Werkstatt sagt lohnt sich nicht, dann MUSST du natürlich direkt vom Hof. Geht ja nicht dass du als Kunde der Werkstatt sagst was sie machen sollen...
Wenn Jemand wirklich ehrlich ist und genau weiß, was alles mit dem Auto los ist, und mir das ehrlich sagt, und mir auch sagt, ob sich Reparaturen lohnen, oder nicht, kann ich entscheiden, ob ich es behalte, investiere oder nicht.
Da beisst sich die Katze in den Schwanz, immer wieder und wieder > Schockstarre.
Du alleine musst das entscheiden, das wird dir niemand abnehmen. Keine Werkstatt und kein Gutachter wird dir eine Garantie geben dass nicht noch irgendwo was auftaucht, die können auch nur gucken. Rechne einfach mit weiterem Reparaturbedarf und gut ist.
Ich möchte das Fahrzeug wahnsinnig gerne behalten. Und ich würde auch investieren, aber nur, wenn es sich lohnt und sich nicht als "Fass ohne Boden" herausstellt.
Bisher hat leider keiner ehrlich zu mehr gesagt, was nun wirklich mit der 4000 € Karre los ist. Beim Nach-TÜV sagte man nur "jetzt ist er schön"...
Wenn Jemand wirklich ehrlich ist und genau weiß, was alles mit dem Auto los ist, und mir das ehrlich sagt, und mir auch sagt, ob sich Reparaturen lohnen, oder nicht, kann ich entscheiden, ob ich es behalte, investiere oder nicht.
Was soll man Dir darauf antworten???
Ein Auto lohnt sich nie!!! Sobald es da ist verliert es erst einmal an Wert und verursacht immer Kosten, ob man es fährt oder auch nicht.
Ich habe meinen Golf 2 vor 27 Jahren gekauft als er noch keine 3 Jahre alt war, und er hat in all den Jahren an Reparaturen und Investitionen mehr verschlungen als die damalige fünfstellige Kaufpreissumme.
Das Geld was ich investiert habe bekomme ich nie wieder zurück, so ist das halt eben, aber deswegen jammer ich auch nicht rum.
Es sind immer nur Emotionen die jedem sagen was einem eine Ausgabe wert erscheint, egal ob es der Kaffee an der Ecke ist, eine Anschaffung oder eben wie in Deinem Falle eine Reparatur. Wenn man erst anfängt darüber zu diskutieren, dann ist man eh nicht bereit die Ausgabe zu tätigen.
Such Dir eine anständige Werkstatt oder jemanden der Ahnung von der Materie hat, gib klare Anweisungen und dann gibt es auch ein Ergebnis.
Also fang endlich an oder lasse es sein... dieses Hin und Her führt doch zu nichts.
Ich für meinen Teil weiß was ich selber machen kann, bin aber auch Mann´s genug zu zu geben, was ich nicht kann, und dass lasse ich eben von einem Experten machen. Dass dieses dann Geld kostet ist mir ebenfalls bewusst.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen