Jup
schon was gelernt.
jetzt muss ich ihn nur dicht bekommen, dass er wieder läuft 😅
Jup
schon was gelernt.
jetzt muss ich ihn nur dicht bekommen, dass er wieder läuft 😅
ich führe hier einfach mal fort, was wir so erleben bzw was für Probleme wir haben.
der Vergaser hat Letzte Woche übelst getropft. Meine Vermutung war, die ein oder andere defekte Dichtung.
dichtungssatz bestellt, kam gestern an.
heute wollte ich den vergaser ausbauen, also erstmal filterkasten ab.
Überblick verschafft und gedacht ich versuch es einfach nochmal.
und natürlich sprang er an. der leerlauf ist zwar immer noch zu hoch, bei ca 2000 u/min auch wenn er warm ist, aber er läuft wieder. ❤️
trotzdem werde ich. ei Gelegenheit den vergaser ausbauen und reinigen. in dem zuge erneuer ich gleich den vergaser Flansch.
neuer tag, neues problem
thema getriebe. gkb TKA. mkb RF.
wenn ich den wahlhebel von N auf R stelle, alles gut. von N auf 1 auch alles gut.
von N auf D, gibt es nen lauten ruck durchs auto.
kann mir jemand erklären, wo der unterschied von stellung 1 zu D ist? wird das getriebe anders angesteuert? kann es nur ein ventiel, regler sein?
Bei D schaltet das Getriebe alles automatisch, bei 1,2 wählt man den Gang manuell, das heisst bei Stellung 1 bleibst du nur im ersten Gang, bei 2 kann das Getriebe automatisch zwischen dem 1 und dem 2 Gang schalten, aber nicht höher als der 2 Gang.
Das ist für Fahrten im Gebirge bergab, oder für Anhängerbetrieb gedacht, für mehr Motorbremse.
okay, macht so weit Sinn.
wenn ich von N auf 1 oder von N auf D schalte, is doch aber immer der erste gang drin oder?
wieso ruckt es von N auf D aber nicht von N auf 1?
da muss doch auch ein unterschied sein im getriebe oder dessen ansteuwrung.
Legt der Automat auf D ggf. den 2. Gang fürs Anfahren ein?
Hilft dir diese Tabelle evtl. weiter?
Gruss
Simon
Legt der Automat auf D ggf. den 2. Gang fürs Anfahren ein?
Nein, legt den ersten Gang ein
Hilft dir diese Tabelle evtl. weiter?
Gruss
Simon
danke. so seh ich mal den unterschied der schaltpositionen. mal schauen wie und ob ich in det thematik weiter komme
heute nochmal am vergaser dran gewesen.
die membran der beschleunigerpumpe is fritte. da läuft im kalten zustand nur so der sprit raus. aufm Krümmer war alles voll.
erstmal neuen dichtsatz gekauft.
hoffentlich kommt der schnell.
eine frage. um den vergaser auszubauen, muss ich das Kühlwasser ablassen/abklemmen? is ja mit am vergaser angeschlossen oder?