Beiträge von PrimoVictoria

    Oh, ein P2! Der wär, allerdings als Coupe, auch so ein Träumchen von mir. Wunderschönes Auto. Auch der Kadett weiss zu gefallen. So'n SR macht halt schon mehr her als mein Basisausstatter. Tolle Autos hast du, da kann man direkt ein klein wenig neidisch werden.

    Bei mir fing alles mit einem Metallicblauen Seat Ibiza 6K an, den mir meine Eltern vermachten. Er fand sein Ende auf einer Verzweigung, an der ein Mondeofahrer glaubte Vorfahrt zu haben.


    Als ich den Seat noch hatte, kaufte ich mir meinen ersten Golf, ein 88er 16V in Jadegrün. Ich wollte den Wagen restaurieren, hatte aber wegen meiner Ausbildung wichtigeres um die Ohren. Irgendwann beschloss die Verwaltung, dass der Wagen das Bild des Hauses verunstaltet und weg muss. Ich hätte ihn am liebsten geschlachtet, hatte aber keinen Platz für all die Teile, so ging er auf den Schrott. Ich könnte mich heute noch dafür aufhängen.


    Nach dem ableben des Ibiza kam das Geld der Versicherung und damit Golf Nummer 2. Ein 89er GL mit RP Motor und als Automatik. Den habe ich heute noch und er wartet auf bessere Zeiten.


    Eines Tages bot sich die Gelegenheit, aus der Familie einen 84er Kadett D 1.3S vor dem Schrott zu retten. Für einen Apfel und ein Ei wechselte der Opel den Besitzer. Da der Golf GL da anfing Probleme mit dem Drosselklappenpoti zu machen und mir als Lehrling das Geld für das Ersatzteil fehlte, wurde der Kadett für einen schmalen Taler wieder auf die Strasse gebracht. Später gab es dafür sogar noch einen Satz ATS Cup, die etwa 2 Wochen lang montiert waren. Die Gesammtoptik ohne Tieferlegung gefiel dann doch nicht wirklich. Auch der Kadett wartet auf bessere Zeiten.


    Zwischenzeitlich aus der Lehre raus musste ein Auto für den Winter her, der Kadett war zu schade. Da ich zu der Zeit auf leichten Nutzfahrzeugen arbeitete und nur noch ratternde Dieselmotoren um mich herum hatte, sollte es etwas richtiges geben. Ein Mercedes W126 als 500SE. Damals die günstigste möglichkeit V8 zu fahren. Ein toller Reisewagen, kurvige Bergstrassen mag er leider nicht so. Ich wollte ihn eigentlich dieses Jahr verkaufen, hab's aber zu lange vor mir her geschoben und nun geht's auf den Winter zu. Vielleicht nächstes Jahr.


    Als mir Karl, der 500er nach einer Pässetour die Liebe kündete, musste ein anderer Daily her. Etwas Glück in einer Onlineauktion spielte mir einen 86er Audi 80 B2 in die Hände. Das geilste Auto, das ich jemals besass. Leider war der Vorbesitzer ein Hobbymechaniker der die gesammte Elektrik verpfuschte. So kam es, dass der Audi schon bald wieder gehen musste.


    Auf den Audi folgte ein Mercedes 190E 2.3 mit Sportline Ausstattung als Handschalter. Das Getriebe war die reinste Katastrophe. Nach etwa 2 Jahren wurde der 190er durch einen 190E 2.3 Automatik ersetzt. Beide waren Almandinrot, der Automatik hatte eine Rentnerausstattung in Beige, dafür 4x EFH, ESHD und Klima. Das war eigentlich ein tolles Auto, das Fahrwerk jedoch ein Fass ohne Boden. Abgestossen habe ich ihn dann, als der Automat den Dienst quittiert hatte.


    Danach fuhr ich vorübergehend einen Peugeot 106 Facelift, den ich mal für kleines Geld gekauft hatte, damit meine Schwester fahren lernen konnte. Ersetzt wurde dieser durch einen 88er Jetta CL. Den Wagen habe ich zwischenzeitlich mehr oder weniger komplett Durchgeschraubt, wo die fehlenden 10 PS hin sind weiss ich aber noch immer nicht. Nächsten Frühling wird dann die Karosserie noch ausgebeult und dann bin ich damit eigentlich fertig. Zeit mich einem anderen Auto zu widmen.


    Um den Jetta nicht bei Wind und Wetter fahren zu müssen, habe ich mir einen 2012er Mercedes S204 C250 CDI als Allradkombi zugelegt. Auch ein geiles Auto. Etwas emotionslos aber trotzden geil.

    Hallo zusammen,


    heute bin ich endlich dazu gekommen, die Elektrik zu prüfen. Passt soweit alles. Auf Falschluft habe ich auch nochmals geprüft, auch hier ist alles bestens.

    Ich habe noch ein neues Einspritzventil hier, ich werde das mal versuchsweise einbauen. Vielleicht spinnt das alte, obwohl Kraftstoffmenge und Widerstandswert in Ordnung sind.

    Da der Jetta nebst der fehlenden Leistung und dem trägen ansprechen auch durch's ganze Drehzahlband immer leichte Aussetzer hat (während der Fahrt nicht spürbar) frage ich mich, ob der Zündverteiler evtl. einen ab haben könnte. Der Hallgeber ist nach der Prüfung i.O. Kann man daran sonst noch etwas prüfen? Deckel und Läufer sind auch neu.

    Sowas hatte ich mal bei meinem Golf. Da war es die Masse am Zylinderkopf. Durch die Bewegung des Motors beim Gasgeben hat die Leitung unterbrochen, wenn der Motor sich wieder in seine Ausgangslage zurückbewegt hatte, hatte das gebrochene Massekabel wieder kontakt.

    Hallo zusammen,


    Die Spritpumpen laufen beide, die Intankpumpe ist neu, die Hauptpumpe gibt's wohl nicht mehr.

    Druck kann ich mangels Anschlüssen nicht prüfen, Vördermenge bei 1,2 Bar passt allerdings.

    Steuerzeiten will ich nochmals prüfen, haben allerdings bei der letzten Prüfung gepasst.

    Zzp habe ich auf 8° vor OT eingestellt.

    Falschluft ist geprüft und I.O.

    Lambdasonde ist neu und I.O.

    Zzp Verstellung funktioniert.

    DKA und Leerlaufschalter I.O.

    Unterdruckschläuche sind neu, waren nach einem Jahr schon wieder Rissig...

    Ja, Unterdruckschlauch war ab und verschlossen.


    Ich vermute einen Wackelkontakt, denn zeitweise läuft die Kiste echt gut, heute z.B. hatte er allerdings überhaupt keine Lust. Leider scheint es keinen Schaltplan für den RP mit alter ZE zu geben, somit gestaltet sich die Prüfung schwierig.