
Drosselklappenanschlagsteller und drosselklappenpoti
-
- [Technik]
- wingman2
-
-
-
Leider nein, aber in der Bucht gibt es einen Holländer der die Dinger überholt (180€). Alternativ kann man auch einen Überholsatz von ihm beziehen (~50€). Laut seiner Beschreibung ist jedoch eine bebilderte Anleitung mit dabei. Könnte einen Versuch Wert sein
Händler: "Pierburgmeister"
-
Was ist den eigentlich defekt/ welche "seltsame Fehlererscheinungen" treten auf?
Den teuren Reparatursatz braucht man nur, wenn die Membran hin ist.
-
Die Membrane ist intakt. Es ist wahrscheinlich mal wieder das Evakuierungsventil undicht, sodas sich die Leerlaufdrehzal erhöht.
Gäbe es noch neue Ersatzteile wäre das Problem schon lange beseitigt.
Mich nervt dieser auf gut deutsch Scheissvergaser, ich fahre den nun schon 7 Jahre.
Aufgrund nicht mehr zu beschaffender Ersatzteile wird es schwieriger ihn am Leben zu erhalten.
Aus welchem Material bestehen die Ventilplättchen? Was nehmt ihr dafür?
-
-
-
auf welchen durchmesser stanzt ihr die plättchen aus?
-
-
Da fehlen leider sehr viele Bilder*. Kannst du die neu einstellen?
* im Text, im Anhang sind die noch drin. Liest sich aber blöd
-
Die Schrauben an den Magnetventilen sind normale 5,5mm und lassen sich mit einem schlanken steckschlüssel rausdrehen und auch wiederverwenden.
Der Durchmesser und die stärke der siliconmatte sind für mich sehr hilfreich.
Die kleinen O-Ringe an den abnehmbaren runden Deckeln, welches Maß haben die?
Auf keinen Fall das innere Keramikpoti mit feinem Schleifpapier behandeln wie bei Ebay zu lesen. Das Poti ist augenblicklich zerstört.
Wenn es besseres Wetter gibt, baue ich das DKA noch einmal um.
Läuft er dann immer noch nicht, Friede seiner Asche.
-
-