Unterbodenschutz + radkästen reinigen

  • huhu,


    wir sind zurzeit an unseren golf 2 mit dem unterboden beschäftigt.

    da dieser wenig aufmerksamkeit bekommt wollten wir uns in diesen winter mal bissel damit beschäftigen.

    frage an die breite masse und vllt an leute die etwas mehr erfahrung haben.


    wie bekomme ich den unterbodenschutz möglichst schonend sauber ??

    haben sich nach gut 30 jahren doch viele ablagerungen gesammelt.


    wir haben mit WD 40 mal angefangen und mit ner bürste und das anschliessend mit tuch weggewischt.

    ist dies eine variante oder gibt es bessere lösungen.bedenken bestehen das der u-schutz dadurch angegriffen wird.


    ideen die noch genannt wurden wären spülmittel oder silikonentferner.


    was sagt ihr als dazu.

    ABER bitte keine maulerei warum man sowas macht :)

    fahrzeug gehört zur family und soll auch unten sauber sein.

    ACHSO auto wird nur im sommer gefahren bzw.schönwetter sonst garage.

  • Also eigentlich wäre es nicht nötig gewesen einen zweiten Thread dazu zu erstellen.


    Zur Reinigung kannst du aber KochChemie Greenstar verdünnt aufsprühen, mit Pinsel aufschäumen und dann mit nem Tuch wieder abnehmen.


    Würde so oder so aber nahelegen, dass du danach eine zusätzliche neue Schicht durchsichtigen unterbodenschutz aufträgst um die möglichen alterungsrisse des originalen UBS zu schützen.

  • also wenn Du, wie Du geschrieben hast, nur im Sommer bei Schönwetter fährst und das Auto ansonsten in der Garage steht, frage ich mich, wo da der Dreck herkommen soll? Fahre einmal in die Waschbox und halte den Hochdruckreiniger unters Auto und fertig. So mache ich das bei meinem Golf und den fahre ich auch im Winter.

  • ...meine Empfehlung zum Neuversiegeln ist Tectyl Hohlraumversiegeling von Valvoline...Seit 4 Jahren auf meinem Toyota-Unterboden, zäh wie Leder, Bernsteinfarben transparent...bislang waren trotz 20 TKM per anno nicht mal kleine Nachbesserungen nötig...nimmt auch nur wenig Dreck an...

    ...so.. genug geworben.

  • Grundsätzlich ist die "Vorfindesituation" wichtig. Man kann aus Rost kein Eisen mehr machen, die Korrosion nur stark hinauszögern. Immer dran denken, das Golfi ist werksseitig prima versiegelt, die Hohlräume mit Flutwachs, sogenanntem "Hotmelt". (Daher läuft's bei hohen Temperaturen aus der Heckklappe...:-)) In wenigen Bereichen wurde "geschlampt", die vorderen unteren Türspitzen gehören z.B. dazu, Achsaufhängungen sind auch so ein Thema.

    Im Laufe der Jahre kann es zu Schwundrissen kommen, die mit einem kiechfähigen Wachs "kurierbar" sind, das ist wegen der Produktkompatibilität ziemlich sicher. Schweller und so mit Druckbecher, gute Zerstäubung ist wichtig. Und bitte nicht nach dem Motto: "Viel hilft viel..." Ablaufschlitze müssen frei sein!

    Radläufe, Unterboden und neuralgische Bereiche (Radlauf HR/Tankrohr, Federbeinaufname...) ordentlich mit Hochdruck reinigen, trocknen lassen, dann - siehe oben. Steinschlagresistenz ist ja nicht gefordert, da tun die Innenkotflügel ihr Werk. Für manche Bereiche tut es auch ein gutes Hohlraumschutzspray, gezielt applizierbar, da sollte man sich schon Zeit nehmen und systemisch vorgehen.

    Das sind meine Erfahrungen, eine Produkt empfehlung darf ich leider nicht abgeben... Fragen beantworten schon. Das ist ein Abend füllendes Thema, sprengt hier den Rahmen...

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...