Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
habe mir gestern nen schicken Renter GL mit folgendem Problem gekauft.
Der Kühlwasserkreislauf ist undicht, aber nicht an den üblichen Stellen . Sobald man Wasser einfüllt, läuft es wie aus einem Wasserhahn hinter der Zahnriemenverkleidung raus.
Wenn man dabei den Motor startet hat man bei abegnommener oberer Verkleidung einen prima Springbrunnen
Es kommt definitiv aber nicht von der Wasserpumpe - sondern aus dem Bereich des Kurbelwellenrades. Da die untere Zahnriemenverkleidung noch drüber sitzt und erst die Riemenscheibe ab müßte, weiß ich jedoch nicht woher genau es kommt.
Die Frage ist jetzt :
Gibt es einen seitlich sitzenden Frostsopfen oder Kühlwasserdeckel - oder kann ich mit einem Loch im Motorblock rechnen ??
In der Höher der Kurbelwelle gibt es meines Wissens nichts was das verursachen könnte. Ich gehe davon aus das der O-Ring der Wasserpumpe zum Block hin durch ist und das Wasser in die Richtung strahlt.
Original von golf2-g60 ich denk mal auch das es die kopfdichtung ist, woanders kann da eigendlich kein wasser her kommen
Hmm, das wäre ja super, wenn es nur die ZKD ist, aber es kam halt richtig viel raus und wenn man den oberen Kühlerschlauch zusammengedrückt hat, dann hörte man die Luft rauszischen, wie bei einer Luftpumpe..
Der Nullring der Wapu (ich nehme mal an der Gummidichtring ist gemeint) ist absolut intakt,die Wapu dicht.
Ich werd mich mal an die Abnahme der Kurbelwellenriemenscheibe machen, dann seh ich ja was los ist..
Ich habe das Auto gestern erst gekauft und wollte zumindest wissen, ob der Motor es überhaupt noch tut - er srang RP typisch sofort an, der Ölstand ist ok und das Öl ist frei von Wasser..Eine Probefahrt habe ich mir natürlich gekniffen, dafür den Preis massiv gedrückt :wink:
bau am besten die verkleidungen ab, wischealles sauber und trocken.......und dann starte nochmal............und guck wos her kommt......................kann ja eigendlich nicht so schwer zu finden sein......=)=)=)=)
So, das Wasserrätsel ist gelöst, es war tatsächlich ein defekter Froststpfen - am Zylinderkopf - wieder was gelernt ! Leider habe ich das erst gesehen, als ich bereits die Kopfdichtung draussen hatte...Hier mal Bilder von dem Übeltäter :
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten