RP Unrunder Leerlauf

  • Modell
    VW Golf 2 GT Special
    MKB
    RP

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, ihr könnt mir bei einem kleinen Problem mit meinem RP-Motor weiterhelfen. Er läuft eigentlich wirklich prima, hat Leistung und läuft im Allgemeinen sehr rund. Nur im warmen Zustand habe ich ein unruhiges Leerlaufverhalten. Die Drehzahl schwankt dann so zwischen 800 und 950 U/min, und manchmal, wenn ich die Kupplung trete,z.B beim abbiegen, sackt sie sogar kurzzeitig auf 500 U/min ab.


    Ich habe bereits einiges unternommen, um das Problem einzugrenzen:


    Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, aber er zeigt nichts an (4-4-4-4).


    Der blaue Temperaturfühler wurde geprüft und die Werte sind in Ordnung.


    Alle Kabel und Unterdruckleitungen habe ich sorgfältig untersucht und konnte keine Undichtigkeiten oder Beschädigungen feststellen.


    Die Zündung wurde von einem Bekannten auf 8-9° eingestellt. (Habe zusätzlich eine 268° dbilas Nockenwelle und einen Fächerkrümmer verbaut)


    Nun meine Frage: Könnten die 8-9° Zündung eventuell schon zu viel sein? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es noch liegen könnte?


    Ich wäre für jeden Tipp und jede Anregung sehr dankbar!


    Liebe Grüße

    Pavel

  • Leerlaufschalter habe ich überprüft indem ich in mit zündung an betätigt habe. Ist auf Anschlag gefahren. Kann man den noch anders prüfen?

    Drosselklappensteller habe ich noch nicht geprüft.

    Kannst du mir verraten wie das funktioniert?

  • Prüf mal folgendes: Wenn der Motor warm ist und die Leerlaufdrehzahl schwankt, dann zieh mal am Zündverteiler die Unterdruckleitung ab. Wenn der Leerlauf dann stabil wird, dann liegt dein Problem an einer Fehlfunktion der Zündverstellung. Von da müsstest du dann rückwärts weitersuchen (Magnetventil, Leerlaufschalter, ...).

  • Also habe es gerade mal ausprobiert. Macht im Leerlauf keinen Unterschied ob der Unterdruckschlauch ab oder drann ist.

    Der Leerlauf ist aber noch schlechter geworden, und eben ist er mir fast verreckt. Wirklich komisch.🤔

  • Ein paar Sachen sind mir noch aufgefallen, allerdings weiß ich nicht ob die Normal sind.

    Auf Bild 1 sieht man meine Kurbelwelle Entlüftung. Diese habe ich gewählt da es mit dem Ventildeckel nicht anders möglich war.


    Auf Bild 2-3 sieht man diese Suppe die mir komisch vorkommt.


    Auf Bild 4 ist eine Kleine schraube zusehen die mir aussieht als wenn man da was einstellen könnte. Was mich allerdings dabei wundert ist das diese schraube mit Epoxidharz oder etwas ähnlichem quasi verblombt ist.


    Auf Bild 5-6 ist (ich denke) ein Ventil für den Unterdruck. Dieses klackert Recht laut wenn ich den ansaugstutzen etwas schüttel.


    Wäre nett wenn mir dabei jemand weiterhelfen könnt. Evtl ist ja da auch irgendwo der Fehler.😅


  • Also: Diese komisch aussehende Suppe ist mal nicht das, was man in einer Kurbelwellengehäuseentlüftung erwarten würde. So sollte das nicht aussehen. Mal am Ventildeckel aufgemacht? Sieht es dort genau so aus? Dieser Schaum bedeutet normalerweise Wasser im Öl, nicht gut.

    Die "verplombte" Schraube brauchst nicht anfassen, da musst nix machen.

    "Klackern" sollte da eigentlich nix, wenn man schüttelt. Ich habe zwei (neuwertige) davon im Keller liegen, habe beide geschüttelt, da klackert gar nichts.

  • Das hört sich garnicht gut an.

    Kurzstrecke fahre ich, aber nicht weniger wie 20km, zur Arbeit. Allerdings hat das öl dann trotzdem 90°. Oft fahre ich auch deutlich längere Strecken. Also daran sollte es nicht liegen.

    Ich sollte evtl dazu sagen das der Motorblock von einem Motorenbauer komplett überholt würde. Zylinderkopf habe ich mit einem Kollegen etwas revidiert, spricht Ventilschafdichtung, Ventilsitze, Hydrostößel u.s.w. Zylinderkopfdichtung ist dementsprechend auch neu. Ob ich da evtl einen Fehler gemacht habe kann ich natürlich leider nicht sagen.

    Gucke mal nach dem Wasser ob ich da Verluste feststellen kann. Und öl gucke ich mir besser auch Mal an

  • Also der Kühlwasserstand hat sich optisch nicht verändert seit ca einem Monat seid dem es drinnen ist. Außerdem habe ich weder am Öldeckel, im Ventildeckel oder am Ölpeilstab etwas gesehen. Ich gehe mal davon aus, beziehungsweise hoffe das sich Kondenswasser im ölabscheider sammelt und sich dann mit den Gasen aus der Kurbelwellenentlüftung mischt🤔

    Was aber immer noch nicht erklärt warum er so schlecht läuft.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...