Wie schnell rostet der Golf 2 am hinteren Dom?

  • dann würde ich das hinten einmal ordentlich auskärchern und jetzt erstmal über den winter fahren. da wird jetzt nicht ein riesen loch reinrosten über den winter. natürlich wirds auch nichjt besser, aber man sollte die kirche auch im dorf lassen. durchbrechen wird der 2er desswegen nun nicht.


    wenns wärmer wird, würde ich den tank ausbauen, den ganzen schnodder mal saubermachen und um die schadstellen den unterbodenschutz wegschleifen. dann weißt du woran du bist und kannst das reparieren lassen oder auch nicht.

    und son tank bekommt wirklich jeder ausgebaut, da kann man nix falsch machen. lass dir zu weihnachten von deiner mutti einen ratschenkasten schenken und dann bist du werkzeugmäßig für dieses abenteuer vorbereitet.

    Wir werden die gemeinen Grenzen der Schwerkraft durchbrechen, um Gott einen Schlag ins Gesicht zu verpassen!

  • Wieso sollte es auch anders sein; gespart wurde eben erst ab 1993/1994.

    Lopez kam 1993 zu VW, das stimmt. Aber drastische Einschnitte gabs schon vorher. VW stand Anfang der 90er mit dem Rücken zur Wand. Die haben da massiv den Rotstift angesetzt. Lopez sollte es dann richten, aber gespart wurde schon vorher.

  • Nein, ich hatte fragen wollen, wie viel langsamer es rostet, wenn er nicht als Daily sondern als Schönwetter-Fahrzeug genutzt wird.


    Zum Kilometerstand: die. Schrauben vom KI sind schwarz; sollte da jemals Jemand dran gedreht haben (Wortspiel:D) müsste man das doch sehen? Geruch, Sitze, Lenkrad und Unterboden sehen eindeutig nach erst 50tkm aus.

  • Und wo ist der Widerspruch? Daily heißt ja nicht, dass ich ihn nicht bei Salz z.B. stehen lasse. Er ist kein Saison-Fahrzeug und wird das ganze Jahr gefahren; bei Schnee z.B. allerdings nicht. Deshalb ja auch das Wörtchen "überwiegend".


    Meinen Golf 3 bewege ich allerdings ausschließlich bei bestem Wetter.

  • Nein, ich hatte fragen wollen, wie viel langsamer es rostet, wenn er nicht als Daily sondern als Schönwetter-Fahrzeug genutzt wird.

    Meine persönliche Meinung dazu: erheblich langsamer.

    Allerdings scheinen wir auch unterschiedliche Ansichten darüber zu haben, was ein "Daily" ist.


    Daily heißt ja nicht, dass ich ihn nicht bei Salz z.B. stehen lasse.

    Ähm doch, eigentlich heißt Daily, dass es dein Fahrzeug für die täglichen Notwendigkeiten des Alltags ist (wie die Wortherkunft aus dem Englischen schon impliziert). Diese Notwendigkeiten kann man ja nun meistens nicht vom Wetter abhängig machen. Heißt ein Daily wird immer bewegt, wenn es sein muss, egal wie schlecht das Wetter ist.

    Dann benutze am besten nicht das Wort Daily, um dein Nutzungsprofil zu beschreiben, denn das sorgt für Verwirrung.




    Zum Kilometerstand: die. Schrauben vom KI sind schwarz; sollte da jemals Jemand dran gedreht haben (Wortspiel:D) müsste man das doch sehen?

    Nur wenn man mit dem falschen Schraubendreher und grobmotorisch vorgeht. Aber wie bereits von mehreren Leuten geschrieben, der Kilometerstand ist bei einem über 30 Jahre alten Fahrzeug nicht aussagekräftig oder gar relevant.

    Ich möchte noch mal das Beispiel von Franzmann aufgreifen. Ein Golf mit nur 50.000 km könnte sein ganzes bisheriges Leben in einer feuchten, kleinen Garage oder auf einer Wiese gestanden haben und hat dadurch rosttechnisch gelitten, obwohl kaum gefahren (wird dann als "Rentnerfahrzeug aus Garage" verkauft).



    Geruch, Sitze, Lenkrad und Unterboden sehen eindeutig nach erst 50tkm aus.

    Nach Geruch kann man nicht gehen – meiner riecht auch immer noch nach "neu". Sagt jedenfalls jeder erstaunt, der zum ersten Mal drin sitzt. Die Sitze sind bei vielen Ausstattungen sehr widerstandsfähig gegen Abrieb, kann man also auch weniger nach gehen.

    Wonach man eher gehen kann ist wie abgegriffen das Lenkrad und die Lenkstockschalter sind (besonders der linke). Andererseits ist beides auch schnell mal gegen was weniger Abgeriffenes getauscht.


    Letztenendes ist es aber ziemlich egal, denn ein Fahrzeug kann ein abgeriffenes Lenkrad haben und dennoch gut gepflegt sein und ohne Wartungsstau. Und es kann auch genau umgekehrt sein. :)

  • ja gut, wer täuschen will, der schafft das auch. Gibt noch viele Dinge, die für die Echtheit der Laufleistung sprechen. Lenkstockschalter sind neuwertig, Schaltknauf und Lenkrad auch. Pedale nicht abgenutzt. Die ersten Bremsen sind noch verbaut, erste Kupplung auch. Außerdem sind die Reifen von 2001 und quasi wie neu (auch vom TÜV nicht bemängelt).


    Allerdings denke ich, dass die noch gelbverzinkten Schrauben an den Tankbändern als bestes Indiz für die geringe Laufleistung gelten - bei den meisten Golf 2 mit 100.000km+ sind diese schon angerostet.


    Allerdings habe ich auch schon Autos gesehen, die mit nur 20.000km im Innenraum durch z.B. häufiges Nutzen von Handcreme (spackiges Lenkrad) oder sehr sehr viel Kurzstrecke (kaputte Sitze) schon sehr verlebt waren.

  • Einerseits ist die Befestigung der Tankbänder überzeugend für die Laufleistung, aber andererseits sieht das Kupplungspedal schon nach deutlich mehr als 50.000 km aus, wenn du mich fragst. Könnte aber in dem Foto auch täuschen. Der Schaltknauf sieht auch gut poliert aus für die paar Kilometer.


    Naja, wie auch immer, mach es doch einfach so, wie von knüppeljoe vorgeschlagen. Das ist was Handfestes. Alles andere bringt dich keinen Schritt weiter.

  • Ja das Pedal täuscht auf dem Foto, alleine schon weil es dreckig ist. Da ist nichts abgenutzt. Und der Schaltknauf sieht auf dem Foto auch glänzender als in Wirklichkeit aus.


    Na wie gesagt der Verkäufer repariert ihn mir auf Kulanz.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...