Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Ich hatte jetzt drei Golf 2 von 1988, einen Jetta von 1989 und einen VFL von 1987. Betrachte ich die Nahtabdichtung / den U-Schutz am Dom hinten rechts (klassische Stelle für Rost) war dort -nur- der 87 VFL noch unbeschädigt. Kann natürlich Zufall sein. Mein Golf 3 von 1992 ist dort auch in perfektem Zusatnd.
Beim 1988er 1 ist es zum Glück nur oberflächig und nicht durch, beim 1988 2 ist es durch obewohl er erst 50.000km runter hat und beim 1988 3 kommt jede Hilfe zu spät.
Also ich glaube das Problem war ich... Kann es sein, dass beu Nachrüst-G-Kat und KLR die Startautomatik hinfällig wird? Wenn ich bei Kaltstart vorher Gas Gebe (kenne ich so von dem anderen 1.3er Vergaser ohne KLR und mit U-Kat) dann springt er so schlecht an; starte ich ihn einfach so und gebe dann direkt einmal kurz Gas läuft er kan normal.
Ich weiß, dass dieses Thema schon sehr alt ist. Aber was heißt diese Aussage genau? Modelljahr '88? Oder gebaut '88? Und wie war es dann bei den Modelljahren davor und danach?
Hallo! Problem mit meinem 1.3er MH mit original von VW nachgerüstetem G-Kat-System:
Dieses Teil (kann es nicht eindeutig identifizieren, KLR?) vom Nachrüst-G-Kat scheint kaputt zu sein (plötzlich). Beim Kaltstart immer nach betätigen der Zündung (auch wenn ich sie 10x nacheinander einschalte) "klackert" dieses Teil kurz wie eine leere Autobatterie (vor dem Defekt hörte es sich eher an wie eine Benzinpumpe). Der Motor läuft dann total unrund, nimmt kein Gas an und das ganze Auto ruckt, teilweise geht er auch aus. NAch kurzer Zeit dann wenn man losfährt läuft er ganz normal. Warmstart auch kein Problem.
GIbt es dieses "Teil" noch oder wie könnte man es reparieren?
Kannst du mir auch sagen, was daran falsch ist? "Arme" Gölfe, weil ich sie konserviere? Keine Ahnung, was dieses Verhalten soll. Wenn du sagen willst, dass es besser wäre vorhanden Rost erstmal (vor eine Reparatur) GAR NICHT zu behandeln, dann erinnere ich dich gerne daran wie viele User dir dort schon widersprochen haben.
Außerdem habe ich das nur bei einem gemacht wo noch nicht klar war, wann er repariert werden kann. Bei einem zweiten war es nur ein Anschauen und beim dritten im dem Thread ist da ja noch gar kein Rost Also vorsorglich.
Wo soll da "Unsinn" sein? Darf man eine Automatik nicht auch mal ausfahren? Außerdem ging es mir tatsählich darum, den Motor zu testen und zu schauen, ob alles läuft wie es soll. Und eigentlich suche nicht ich sondern der Verkäufer für mich - und zwar nach 30 fehlenden km/h und nicht nur 10.
Danke für die Antwort! Es ist ein GX mit der KA-Jetronic (also die ältere Variante).
Der Mengenteiler/Zünanlage/Einspritzanlage wurden überholt, Zahnriemen gewechselt, Zündkerzen gewechselt, beide Kraftstoffpumpen sowie das Kraftstoffpumpenrelais sind neu, Öl und Getriebe-Öl sind neu. Kompressionstest war unauffällig. Tacho geht ca. 5-7 Km/h vor.
Das Auto wurde 2006 mit 140.000km abgestellt; smoit ca. 8000km im Jahr. Viel Kurzstrecke ist also nicht ausgeschlossen.
Ob die Unterdruckleitungen einwandfrei sind kann ich nicht genau sagen. Soweit mir bekannt wurden auch diese geprüft. Allerdings dreht er im Stand bei "P" etwas höher als bei "D".
der Wagen stand ja fast 20 Jahre. Es wurde zwar fast alles neu gemacht oder überholt, dennoch schaff ter laut Tacho nur 160. 170 müsste er schaffen, also laut Tacho eher so 180-190.
Kann das von der Standzeit kommen und sich noch verbessern? Er läuft nämlich sonst sehr sehr gut.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen