Der Verkäufer, wo ich den Wagen erworben habe, will sich eventuell an den Kosten beteiligen; zumindest und das Löchlein zu entrosten und zu schweißen.
Vielleicht hat es ja vom ersten Rostpunkt bis zum Zustand auf den Bildern von Carat85 schon 10 Jahren gedauert. In meinen Augen hat das Image des Golf 2 jeden Falls stark gelitten. Der Mythos vom angeblich gut konservierten Wagen ist Geschichte. Die ersten Berichte im Internet von durchgerosteten Golf 2 sind von 2007/2008. Auch die Laufleistung scheint kein Garant zu sein (mein Golf hat 50.000km gelaufen, der andere von dem anderen Foto auch nur 75.000km. Und selbst der weiße von mir der völlig verrostet ist hat am Ende "nur" 180.000km gelaufen). Trotz Wachsflutung ist er nicht resistenter als andere Modelle der 80er. Mein Golf 3 (angeblich viel anfälliger) ist trotz 100.000km absolut rostfrei.