Jetta springt nicht mehr an
-
-
Aber am Stecker des MSG kommt keine Spannungsversorgung an.
Dann hilft nur die Kabel verfolgen, durchmessen und schauen, ob sie auf dem richtigen Steckplatz stecken. Hast du denn auch einen richtigen SLP? Der Funktionsplan aus dem SSP 140 entspricht nur dem Vorserienstand, da kann sich dann nochmal was geändert haben. Laut dem sollte nur an Pin 4 direkt Klemme 30 anliegen. Die restliche Spannungsversorgung läuft ja über das Relais.
-
Hab mir die PIN-Belegung extra noch mal rausgesucht. Auf allen anderen Pins die ich gemessen habe lag auch klemme 15 an wie es sollte. Nur halt keine Klemme 30 auf Pin 4. Ausserdem hat mein Stecker keine Belegung auf Pin 38 oder 39, was ja auch klemme 15 sein sollte eigentlich. Werde jetzt schauen woher auf Pin 4 Klemme 30 kommen soll und schauen ob ich damit erst mal weiter komme.
-
-
Hallo ihr lieben. Nach längerer Unterbrechung konnte ich mal wieder an meinem Problem grübeln. Habe jetzt den zweiten Zündverteiler eingebaut, nachdem ich vermutet habe, das der erste neue vielleicht nicht funktioniert hat (also der integrierte Hallgeber). Gelöst hat sich das Problem noch immer nicht. Der letzte Stand war ja, das ich das MSG nun mit Klemme 30 versorgt habe.
Nun bin ich jedoch unsicher was im gesamten Klemme 15 angeht. Habe den 45poligen Stecker am MSG. Habe mal mit meiner Prüflampe den Stecker bei abgezogen Steuergerät abgetippt. Laut Pinbelegung war prinzipiell überall da wo es sein sollte 12V vorhanden bei Zündung ein. Ausser auf Pin 38 des Steckers. Im Stecker ist net mal nen Pin vorhanden. Kann das richtig sein?
Des weiteren habe ich bei Zündung ein keine Rückfahrscheinwerfer und keine Hupe. Besteht dort ein Zusammenhang?
LG
-
Ich erlaube mir eine Vorbemerkung: Es ist echt müßig, dir zu folgen, wenn Antworten auf Rückfragen ausbleiben. Jemandem alles aus der Nase zu ziehen, macht echt keinen Spaß. Wenn du erwartest, dass wir dich bei der Fehlersuche unterstützen, solltest du dir schon etwas mehr Mühe geben.
Der letzte Stand war, dass du vorhast, das zu tun. Wo hast du Pin 4 denn jetzt angeschlossen?
Ausser auf Pin 38 des Steckers. Im Stecker ist net mal nen Pin vorhanden. Kann das richtig sein?
Ich frage wiederholt: Hast du einen richtigen SLP? Dann wäre es ganz nett, wenn du relevante Ausschnitte davon mal mit uns teilen würdest. Nach dem Funktionsplan aus SSP 140 solltest du dich nicht richten, weil das wie gesagt der Vorserienstand ist.
Des weiteren habe ich bei Zündung ein keine Rückfahrscheinwerfer und keine Hupe. Besteht dort ein Zusammenhang?
Wenn beim Umbau was falsch verdrahtet wurde, möglich. Ansonsten nein.
-
Soo. Hallo an alle. Möchte mich nochmal herzlich bei allen bedanken die mir in meinem Messchaos zur Seite gestanden haben. Der Motor läuft wieder!!!
Nachdem ich herausgefunden habe das man die Signalleitung des Hallgebers gegen Plus messen muss, habe ich heute das Steuergerät gewechselt und das Drama scheint vorerst ein Ende zu haben!!
Melde mich bestimmt demnächst mit anderen Hilferufen
-
Und da bin ich wieder....nach meiner beinah überschwänglichen Freude von gestern, bin ich heute voller Elan wieder ans Auto. Er sprang sofort an. Super..Also mal laufen lassen damit er warm wird. Temperatur war in Ordnung, etwas am Zündverteiler gedreht damit er sauberer lief und ein paar Meter bewegt den Hobel. Bin dann wieder in die Garage, habe noch ein wenig bei anderen Dingen geschaut und plötzlich...Motor geht aus..startet nicht mehr. Selbes Bild wie am Anfang. Also Vermutung Steuergerät ist wieder hinüber...jetzt geht das Suchen von vorn los. Welche Ursache kann das jetzt haben?
-
Ja, das kann leider sehr gut sein, dass jetzt das nächste Steuergerät hinüber ist. Und zwar aus demselben Grund wie beim Ersten. Die Steuergeräte gehen vor allem durch fehlerhafte Masse kaputt. Dann sucht sich der Strom den Weg durch das Steuergerät und killt es.
Überprüfe jeden Massepunkt am gesamten Fahrzeug. Und mit überprüfen meine ich komplett lösen und genau anschauen. Mutter gammelig? Neue drauf. Kabelschuh gammelig? Neuer drauf. Kontaktflächen abschleifen mit Schleifpapier – sowieso.
Wenn das dicke Kabel Batterieminus zum Motorblock/Getriebe/Karosserie voller Grünspan ist oder Litze abstehen, einmal komplett gegen ein neues austauschen, inklusive Batterieklemme.
-
-
-
Massepunkte im Golf 2
- Im Motorraum zwischen Batterie und Wischwasserbehälter auf dem Träger
- Haube zu Karosse auf Fahrerseite im Wasserkasten
- Zwischen Getriebe und Karosserie und Batterie
- Im Kofferraum unterhalb beider C-Säulen
- Massepunkt für die ZE an der A-Säule Links
- Teilweise Zylinderkopf zu Zündspulenverschraubung
- Rechts hinter dem Armaturenbrett (übergang zur A-Säule)
- Rechts im Kofferraum für die rechte Rückleuchte
-
Die Masseverbindungen kann ich doch im Grunde mit diesen Kupferbändern und passenden Schraubösen herstellen oder was sagt Ihr?
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...