Rost im Zylinder Golf 2 16V Pl

  • Modell
    Golf 2 Passadena
    MKB
    PL

    Guten Abend,

    erstmal wünsche ich allen frohe Ostern und einen guten Start in die Season.

    Ich bin zufällig dieses Wochenende beim Abholen eines Dachhimmels der zu verschenken war über einen 16V PL Motor gestolpert. Da ich schon länge nach einem PL suche passte das natürlich wie die faust aufs auge. Für 200 Euro fand ich ihn auch Preislich sehr fair. Er war nicht vollständig aber das wichtigste War da und der ließ sich leicht drehen. Zuhause angekommen begann ich gleich mit dem Zerlegen und musste leider feststellen das scheinbar Wasser in den Motor gekommen ist. Die Ventile schauen furchtbar aus was aber nicht so schlimm wäre da ich einen guten Ersatzylinderkopf bekommen könnte. Das größte Problem stellt dabei die Laufbahn des 2 Zylinders da, da diese leider schon rostansatz hat wie auf den Fotos zu sehen ist. Die Kolben und Kurbelwelle habe ich schon gezogen und sehen sehr gut aus, keine Kratzer oder ähnliches. Der Rost auf der Lauffläche scheint auch nicht Tief zu sein.

    Jetzt zur Eigentlichen Frage. Würdet ihr das versuchen mit Schleifpapier zu beseitigen oder komplett bohren auf übermaß + Hohnen. Auf dem Block steht allerdings schon das Austauschlogo von VW also wurde der motor schon mal überholt auch auf den Lagerschalten steht 1996 was lange nach der bauzeit dese pl motors war. Wurden diese Austauschmotoren nicht von VW schon Aufgebohrt? Bin derzeit in der Ausbildung zum KFZler aber Motorenbau ist leider nicht meine Spezialität. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

  • Besorge/leihe Dir ein Subito oder eine Dreipunkt Innen-Mikrometerschraube 75-88mm und miß die Zylinderbohrung nach.

    Oder fahr den Block zu einem Motorenbauer und lass ihn vermessen bzw begutachten.. wäre die sicherste Variante.

    Den Rostansatz und die schwarzen Ölkohleränder oben kann man mit einer rotierenden Messingbürste entfernen.. da passiert nix.

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Die "Ränder" Oben machen mir auch keine sorgen da kommt der kolben ja nicht hin mit den Ringen. Dachte vl weiß zufällig jemand ob die das immer bei Austauschmotoren aufs 2te Übermaß gebohrt haben.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...