Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Golf 4 aufwärts kann sein, das ist ja auch ein Neuwagen Bei älteren Fahrzeugen ist mir keines bekannt.
Es ging ja eher um die Frage, dass es so ist, wie es ist, und dass das nicht gut ist . Du schriebst "bei keinem Auto". Beim Lichtschalter wird es bei allen VAG-Fahrzeugen aus der Zeit so wie beim G2 gelöst sein.
Kurze Recherche sagt dass zwar die LiMa abgesichert ist nicht aber der Anlasser
?
Hattest du noch nie das Pluskabel vom Generator ab? Da springt einem das eigentlich sofort ins Auge. Auch der SLP bestätigt, dass beide Leitungen nicht abgesichert sind, da sie direkt von der Batterie
kommen .
Bei den moderneren VAG-Fahrzeugen ab spätestens '98 saß dann direkt auf dem Batteriepol vor dem Pluskabelanschluss ein Halter mit den Hauptsicherungen
Hierzu noch ein Nachtrag: Das betraf anscheinend nicht alle Modelle. Nach welchem Schema das verbaut wurde, kann ich nicht sagen. Ich hab den Kasten bei vielen VAG-Fahrzeugen neueren Datums gesehen.
Hattest du noch nie das Pluskabel vom Generator ab?
Bei einem Neuwagen wie dem Golf 4? Nein. Wie gesagt eben kurz danach gesucht und das war einer der ersten Treffer:
Keine Ahnung wie der Kabelstrang bei den modernen Fahrzeugen aufgebaut ist, am Golf 4 habe ich bisher nur Kleinigkeiten gemacht wie anderes Radio verbaut oder die Clipse für die Fensterheber und auch das ist schon viele Jahre her.
Das stimmt, ich vergesse einfach zu oft dass es moderne Fahrzeuge als den Golf 3 gibt
Ich habe alles moderne mittlerweile fast komplett aus meinem Gedächtnis ausgespeichert und nehme neue Fahrzeuge nur noch als störendes Beiwerk am Rande wahr
Woran ich mich noch dunkel erinnere ist dass mein Seat Ibiza damals so eine Box an der Batterie
hatte und ich einen freien Abgriff für die Endstufe genommen hatte, ansonsten habe ich an diesem Auto aber auch nichts geschraubt.
Ich weiß nicht genau welche Version ich verbaut habe. Ursprünglich war es der Halter für 4 Streifensicherungen, habe dann aber mal eine mit 5 gefunden und umgebaut.
Zusätzlich haben die noch 3 weitere Anschlüsse mit normaler Stecksicherung die an einem Stecker nach unten sind - es gibt diesen Kasten auch ähnlich mit einem Stecker der gerade abgeht, da sind die Teile aber wohl alle anders für. Ist dann auch irgendwie im Weg, zu mindestens im Golf 1.
Dazu gehört dann noch das entsprechende Kabel zum Anlasser
. Da dran schraubt man dann auch das Stromblech vom Sicherungshalter ran. Die gibt es in endlosen Versionen, je nach Motor/Getriebe und wo die Batterie
tatsächlich im Motorraum verbaut war. Auf meinem Kabel finde ich nur die 1J0 971 228, ohne Buchstabe.
Verbaut war diese Lösung so wohl in folgenden Fahrzeugen:
Bora 99-01, Golf 98-01
A3 97-03, A8 04-10
Cordoba 99-02, Ibiza 99-02, Leon 00-01, Toledo 99-01
Warum kommst du an der Stelle mit Golf IV ? Es ging doch um deine Aussage, dass angeblich das Kabel zum Generator abgesichert sein soll und das hatte ich in dem Kontext auf den G2 bezogen.
Es ging doch um den Golf IV bzw. andere moderne Fahrzeuge in denen diese Box verbaut ist. Die Aussage mit der Absicherung bei modernen Fahrzeugen kam von dir, nicht von mir
Das sw/ge Kabel kommt vom X-Kontakt des ZAS, vermutlich ist der abgebrannt.
Ich habe in meinem 2er einen Sicherungskasten vom Golf IV nachgerüstet und dabei auch die ZE entlastet, indem ich die großen Verbraucher wie Igel-Heizung, AHK Dauer- und Zündungsplus, Klimaanlage direkt von dem Kasten auf der Batterie
abgenommen habe. Auch mein Generator verfügt dadurch über eine Sicherung.
Manche kennen ja mein Auto.
Ich habe auch Sicherungen für das MSG nachgerüstet. Denn auch dessen Versorgung ist ohne Absicherung ab Werk.
Dabei wurden auch die Kabel für dne Anlasser
und die Masse vom Golf IV übernommen, passt wunderbar. Ach ja, die Leitung vom Generator zur Batterie
habe ich auf 16 mm² erhöht.
So, und damit es nicht zu langweilig wird: Klimaanlage, Zündungsplus AHK, Sitzheizung, Igel funktionieren nur, wenn der Generator Spannung liefert. Das hat aber nun auch nichts mehr mit der nicht abgesicherten Leitung zu tun.
Dabei wurden auch die Kabel für dne Anlasser
und die Masse vom Golf IV übernommen, passt wunderbar. Ach ja, die Leitung vom Generator zur Batterie
habe ich auf 16 mm² erhöht.
So, und damit es nicht zu langweilig wird: Klimaanlage, Zündungsplus AHK, Sitzheizung, Igel funktionieren nur, wenn der Generator Spannung liefert. Das hat aber nun auch nichts mehr mit der nicht abgesicherten Leitung zu tun.
Alles anzeigen
Nun muss ich zuerst mal herausfinden, was bei mir jetzt alles kaputt ist, dann würde ich Deinen Vorschlag mit den Sicherungen anwenden.
ich dachte das mit den scharfen Teilen im Armaturenbrett ist nur bei mir so. Ich habe dieselbe Schraube sowie alles was scharfkantig ist mit Klebeband dick umwickelt. Da scheuert ja immer mal was dran. Das Auto ist ja in Bewegung. Hast Du den Wagen wieder hin bekommen?
ich dachte das mit den scharfen Teilen im Armaturenbrett ist nur bei mir so. Ich habe dieselbe Schraube sowie alles was scharfkantig ist mit Klebeband dick umwickelt. Da scheuert ja immer mal was dran. Das Auto ist ja in Bewegung. Hast Du den Wagen wieder hin bekommen?
Ich werde wohl alle Schrauben dick abdecken müssen.
Der Wagen läuft noch nicht...ich warte noch auf die neue ZE, dann alles umstecken und beten, dass es daran gelegen ist.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen