Polarsilbermetallic
Beiträge von nico12345
-
-
Wenn es mein Auto wäre, würde ich solche Arbeiten selbst erledigen, aufgrund schlechter Erfahrung mit Werkstätten.
Hi JettaCL! Danke für Deine Antwort! Das sehe ich auch so! Es war nun mal Winter, die Farbe stand zur Verfügung und der Wagen war eh beim Lackierer. Aber wenn die so etwas Einfaches schon nicht hinbekommen ...
Jimbo85 Danke auch Dir! Meintest Du mit "Innen" die Innenseite der Kante?
-
Darf man fragen von wem ?
War das eine "...wir können alles Werkstatt..." im Hinterhof oder Kiesplatz ?
Wahrscheinlich hat der das damals nicht alles richtig trocknen lassen und auf Feuchtigkeit drüber geduscht.
Mit Rechnung hast Du doch Gewährleistung
Gruß
Rabbit D, der fast immer selber bastelt
Hi, von derselben VW Werkstatt/ Lackiererei die auch den Tankhalter bei mir im Mai ersetzt hat
Kann schon sein, dass das Blech nach dem Abschleifen feucht wurde bei der Überführung in die Lackiererei. Hat ja viel geregnet. War aber nicht mit dabei ...
War aber nicht Teil der Rechnung sondern wurde außer Vertrag gemacht. Dennoch hätten Sie es richtig machen können. Die anderen Arbeiten waren auch nur murks und ich musste 6 Mal wiederkommen.
-
Hi Franzmann, hatte ich im Oktober schon Mal recherchiert aber nichts gefunden. Trotzdem muss ich an den alten Schließzylinder ran und das Teil ist extrem solide
Diese Qualität hätte ich gerne in 2025!
-
Hi, immer dieselbe die geht - dort wo der Deckel oben 2 Öffnungen hat. Die anderen bewegen sich nicht.
Bohrmaschine bringt auch nichts. Das war mal noch eine verdammt gute Qualität damals!
Mittler Weile ist das Teil schon so zerkratzt dass man nicht mehr sieht wo da überhaupt die Nasen sind ...
-
Hi,fail
Kappe lässt sich nicht trennen. Auch mit einem Helfer nicht.
habe überlegt, das alte Teil jetzt aufzuboren um an den Schloßzylinder zu kommen aber das muß ich dann ja auch bei dem neuen Teil machen also brauche ich unbedingt eine richtige Lösung.
Wenn also jemand noch was weiß bzw genau weiß wo die Nasen sitzen ... bei mir will nicht mehr als eine raus.
-
Das ist TOP! Wurde gerade an meinem gemacht, aber woanders und eben nicht so "top"
-
Hallo zusammen,
ich habe meinen Wasserkasten (unterhalb der Windschutzscheibe) gereinigt und die drei Schrauben zum Amaturenbrett angezogen da dieses ganz furchtbar quietschte. Im Kasten fand ich diese Schraube. Weiß eventuell jemand, wohin sie gehört?
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß
-
Einen schönen guten Morgen und ein frohes Osterfest Euch allen!
Ich habe bei Gelegenheit am WE ein paar Bilder gemacht und mal ein paar Fragen an die von Euch, die Erfahrung mit Karosseriearbeiten haben -
Im letzten Januar habe ich Rost am Radlauf des rechten vorderen Kotflügels entfernen und die Stelle lackieren lassen - sah in etwa so aus wie am Linken (Plastikverkleidung wurde dazu ausgebaut). Nun ist er drei Monate später wieder da und jetzt frage ich mich, ob das überhaupt so machbar ist wenn man langfristig Ruhe von der braunen Pest haben möchte (abschleifen und neu lackieren) oder ob man den Rost nicht besser am Rand vom Kotflügel ausschneiden bzw den ganzen Kotflügel mit dem eines Zuliefererteils ersetzen hätte sollen? Ob letztere richtig passen, ist dann wieder eine andere Frage
Die Frage wollte ich einfach mal in die Runde stellen
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips. Hatte extra den linken Kotflügel nicht mit machen lassen. Ich hatte da so meine Zweifel ob das hält.
Viele Grüße
1. Bild zeigt den unbehandelten Kotflügel/ links
2. Hier sieht man ganz gut am rechten die Kante zur Beifahrertüre hin
3./4 auch vorne am Spoiler wurde er neu lackiert, sah super aus aber der Rost ist auch hier wieder da
-
Danke für's Teilen!
-
Hi, also ich habe ja meinen Fahrersitz während der Pandemie erneuert, neu gepolstert und den Bezug drei Mal gewaschen. Er war an genau der gleichen Stelle durch.
Ich kann Dir sagen, dass der Stoff generell schon so furchtbar ausgedünnt war (und zwar am gesamten Sitz auch dort wo er noch gut aussah), dass ich es nicht nochmal machen brauche. Es kommt jetzt darauf an, welchen Stellenwert der Wagen bei Dir hat.
Aber nur ein komplett neuer Stoff wird es da wirklich bringen. Bei mir habe ich ein Leder der gleich Farbe auf die Wange genäht bis ich das nötige Kleingeld zusammen habe um das richtig zu machen.
Leider hatte ich den Stoff während des Lockdowns nicht. Sonst hätte ich es gleich richtig gemacht :-p
-
Hat sich erledigt. VW sagte mir, dass alle Teile in MX aus Deutschland importiert wurden und es da auch nicht mehr Teile gibt als hier. Dachte aber weil es in Süd Amerika viele ältere VW Modelle gab die noch lange nach dem 2er produziert wurden und die viele ähnliche Teile enthielten. Falsch gedacht
-
Guten Abend liebe Kollegen,
der Jetta Mk2 wurde ich Puebla gebaut. Ich frage mich, ob es nicht Teile dort gibt, die man in Europa so gut wie nicht mehr bekommen kann die auch auf den 2er Golf passen könnten?
Z.B. sollten Teile von VW aus SA zu VW CP kommen, diese werden dort regulär gefertigt, Türgriffe, Gaszug etc. War aber nie der Fall. Dann wird es das auch für andere Länder geben, oder? Ich wüsste gerne, an wen ich mich da am Besten wenden.
Ich schreibe mal direkt an VW dort. Mal schauen.
Grüße,