Wie wäre es denn einfach das kabel instandzusetzen und den Schalter zutauschen?
Dann bist bestimmt schlauer was den Druck angeht.
Wie wäre es denn einfach das kabel instandzusetzen und den Schalter zutauschen?
Dann bist bestimmt schlauer was den Druck angeht.
ich habe jetzt mit der Werkstatt telefoniert die den Wagen Ende April gewartet hat - sie sind sich fast 300% sicher, dass es in diesem das Kabel liegt.
Es ist auch fast durch und wird diese Tage von mir in Stand gesetzt.
Die defekte Oelpumpe verhaelt sich anders
Viele Gruesse
Kleines Update : nachdem ich im Juli das Kabel in Stand gesetzt hatte, war tatsächlich Ruhe. Jedoch hat es vor zwei Wochen bei 80km auf der auf 80 limitierten Autobahn wieder angefangen und 20min lang nicht mehr aufgehört zu blinken und zu summen, egal um ich in den Leerlauf bin oder Vollgas gegeben habe. Ich habe dann schliesslich den Motor aus und wieder angemacht und dann war sofort Ruhe.
Sagt das jemandem etwas ?
Danke !
PS.: Öldruckschalter hatte ich nicht getauscht. Es war ja Ruhe gewesen.
PPS.: Wie lange hält eigentlich so eine original Ölpumpe ?
Sagt das jemandem etwas ?
Ja, das war ein Reset
PPS.: Wie lange hält eigentlich so eine original Ölpumpe ?
Kommt darauf an: ausreichend lang nach nun über 30 Jahren.
Bei einem hält sie keine 100.000 km, beim Anderen 500.000 km, hängt halt mit der Wartung zusammen.
Hier drehen wir uns im Kreis, da hilft nur ein Öldruckmessinstrument mit Zeiger, was stets den Druck anzeigt. Dann kann man erst weiter suchen, aber das kennst Du ja. Mehr schreibe ich dazu nicht.
Ich hatte jetzt meinen Termin zum Öldruckmessen.
Der Druck selbst wurde nicht gemessen weil er keinen passenden Anschluss hatte.
Der Mann tippt aber auf die Platine im KI da das Problem immer bei 80km/h und 2000 Umdrehungen auftritt. Seiner Meinung nach würden auch die Hydrostössel bei zunehmender Motortemperatur immer lauter werden wenn der Öldruck zu niedrig wäre und da hört man im warmen Zustand absolut nichts, lediglich wenn er kalt ist und lange gestanden hat. Er meint, nach 6 Monaten wäre der Motor schon tod wenn der Druck unzureichend wäre.
Also, anderes KI besorgen bzw reparieren.
Der Druck selbst wurde nicht gemessen weil er keinen passenden Anschluss hatte.
OMG . Was für eine Werkstatt! Meinte und tippte...
OMG
. Was für eine Werkstatt! Meinte und tippte...
sehe ich genauso.
Ich hatte jetzt meinen Termin zum Öldruckmessen.
Der Druck selbst wurde nicht gemessen weil er keinen passenden Anschluss hatte.
Also, anderes KI besorgen bzw. reparieren.
Auf diese Weise kann der Fehler nicht eingekreist werden. Auf Aussagen solcher Werkstätten sollte jeder Kunde verzichten und sich eine besser reagierende Werkstatt suchen. Eine gute Werkstatt hätte sich den fehlenden Adapter besorgt, die Messung ausgeführt und den Kunden mit einem Ergebnis glücklich gemacht. So ein Adapter kostet nicht die Welt.
Meinst Du die Werkstatt zieht sich den Schuh an, wenn Dein Motor das Zeitliche segnet? Die werden sich nach einem Motorschaden noch nicht mal mehr an ihre vorherige Aussage Dir gegenüber erinnern...
sehe ich genauso.
Auf diese Weise kann der Fehler nicht eingekreist werden. Auf Aussagen solcher Werkstätten sollte jeder Kunde verzichten und sich eine besser reagierende Werkstatt suchen. Eine gute Werkstatt hätte sich den fehlenden Adapter besorgt, die Messung ausgeführt und den Kunden mit einem Ergebnis glücklich gemacht. So ein Adapter kostet nicht die Welt.
Meinst Du die Werkstatt zieht sich den Schuh an, wenn Dein Motor das Zeitliche segnet? Die werden sich nach einem Motorschaden noch nicht mal mehr an ihre vorherige Aussage Dir gegenüber erinnern...
Das sehe ich genauso!
Ich habe jetzt noch beide Druckschalter gewechselt und seit 600kms hat nichts mehr geblinkt bzw gesummt.
Kann es ev. sein, dass der im Mai neu eingebaute von Meyle (zugel. bis 09/85) für meinen Wagen nicht der richtige war? Bei VW sagte man mir letzte Woche mein Auto sei Modelljahr '86 - (EZ 09 '85)
Messen wollten die den Öldruck aber auch nicht!!
Ich habe alle Werkstätten im 50km-Radius durch - ich kann nur noch zu dem "am wenig Schlimmsten gehen" Ich habe noch einen der mir am 01.03 einen Termin gehen kann und der den Druck dann richtig misst. Das wäre dann der, der vor knapp drei Jahren meinte, die Silent Blocs müssten noch nicht gewechselt werden weil er es nicht machen wollte "es wäre sau beschissen da ran zu kommen und die Tele raus zu hauen"
... ein Eur 650-teurer Spass und ich wäre durch den TÜV gefallen.
Hätte ich gesagt: einmal volles Programm Stossdämpfer hätte ich sicherlich schon längst einen Termin bekommen $$$$$$$$
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!